Hochfürstlicher Civil-Etat. 105
Aus Fürstlichen Gnaden.
Herr Joh.Rud. Neumann, vor dem Friedrichs-Platz.
— I. M. Billmaim,in der Martini-Strasse, in der Altstadt.
-- C. W-Hilke, in der holländischen Strasse.
— Justus Friedr. Henr. Schröder, in der Martini - Strasse.
Künstler.
Buchdrucker, Herr P. O. Hampe.
— Estienne.
Stückgiesser, — Johann Friedrich Anton Storck.
Uhrmacher, / — Christ. Conrad Bilie.
— Conrad Heuser, zu Bettenhauses
— Marti» Heuser.
— Dietrich Henrich Nettmann.
— Friedr. Christ. Finelly.
— Heise.
Spiegel-Reparat.— Carl Loofs, Goldschmied.
^ Die mehrern siehe l. S. rr.
Herrschaftliche Fabriken.
Solche stehen sämtlich unter der Direction der Hochfürstl. Kriegs
und Domainen - Cammer'.
Horcellain - Fabrike, vor dem Weissensteiner-Thor.
Commissair, Vacat.
Verwalter,zugl. Rech,,ungefährer u. Spediteur,Hr.H.J. Schulz.
Maler, Hr. I. H.Eisentl äqer, hat die Aufsicht bey der Malerey.
Schlemmer und Müdlcnführer, Stein. Brenner, Liese.
Hierzu gehöre» noch die übrigcnDreher,Fvr»ier,Malcru. andere Arbeiter.
wollen-Tuch-und Zeug - Mannsacluren, in der
Unter-Neustadr.
Die Aufsicht hat Herr Corymercien-Rath Scharst.
Rechnuugöführer ist Herr Scribent Henrich Busch.
wachsbleiche und Lichter-Fabrike, vor dem weiffen-
fteiner - Thor.
Factor, Herr Christian Ludw. Raabe«
Bleichmeister, Joh. Peter la Violette.
Wachsbleicher, Henrich Steitz.
Arbeiters, Zimmermann, Müller, Franke und Schröder.
3 5 Spiegek-