98 Hoch fürstlicher Civil - Etat.
Doctor Medicinä, Herr Phil. Otto Cunz.
— — — Paul Franz Grandidier.
— — — I. I. Huber.
— — — Esluche.
— — — I. G. A. Faber.
Lhirnrcst, so practicircn:
Stadt - Chirurgus, Herr Falbel.
Land-Chirurgus, — Herrn. Helmuth, zugleich Berg-Garni«
sono - und Civ. Bauw. Ehuurguö.
— — Waldmann.
Chirurgus, — Arnold Christian Beyer.
— — Johann Henrich Ungar.
Apotheker rn der Alrjtadr.
Hdrr A. Hofmanns Erben. in der nnterst.Johannisstrasse,;.Hirfth.
— Ang. Job. Friede. Rüde, aufdcm Marstaller Platz, zur Rose»
— Joh. Ludw. Krägelius, auf dem Markt, zum gold. Löwen.
— Conrad Mönch, auf dem Markt, zum Einhorn.
— I. R. Wild, in der mittelst. Johannisstrasse, zur gold. Sonne.
Auf der (Uber-Neustadt.
Herr Achenbach, als Conduct. der Apotheke zum Schwan.
Bader nur Fürstlichen Privilegien.
HerrF. W. Schiel, in der Uuterneustadt.
— Johann Wilhelm Knochenhauer, in der Altstadt.
Aus Fürstlichen Gnaden:
HerrJoh. Rnd. Neumanu, vor dem Friedrichs-Platz.
— Joh. Friedr. Hirt, in der Dionysiusstrasse, in der Altstadt.
— I. M. Billmann, in der Martini - Strasse, in derAltstadt.
—< C-W. Hille, in der holländischen Strasse, in derAltstadt.
1\ ü nstle r.
Buchdrucker, HerrP. O. Hampe.
Stuckgiesser, — Johann Friedrich Anton Storck.
Uhrmacher, Herr Christ. Conrad Bilke.
— — Conrad Heuser, zu Bettenhausen.
— — Martin Heuser.
- —- — Dietrich Henrich Nettmann»
— — Friedr. Christ. Finelly.
— . r— Nitschky und Bode.
Spiegel-Reparat.—- Carl Loofs, Goldschmied.
Die mehrern siehe I. S. n. ijiXXs