Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1774)

198 
Hochfürstlicher Civil-Etat. 
Bey der Blaufarbe - und Spiegel - Fabrik, stehe S. 67. u. 100. 
Bey der Steuer und (Kontribution, siehe S. 72. 
Bey dem Wegebau. 
Wege-Commissarius, Herr Fähnrich Joh. Peter Beyer. 
Motgers, Schwarzenfels, Weichersbach,(vbcrzell u. Züntersbach-: 
Reformirter Prediger, Herr Joh. George Bode. 
Cantor, ' — Straube, znOb.Aell. 
Luth'. Prediger zu Weichersbach, — U. Hartmann, zuIeikloß. 
Heubach: Ieugförster, — Johann Peter Manns. 
Gberzell: — — Joh. Conrad Manns. 
Neuengronau: Prediger, — Amandus Limberger. 
Sterdfritz u. Breunings: Prediger, — Joh. Peter Schlemmer. 
Oberförster, — Joh. Christoph Korner. 
Zeugförster, — G. Will,. Koch. 
Adjunrtus, - I. Ad. Koch. 
Ein Malrer Korn thut in Caffeler 1 Viertel z??, Metzen. Ein Malter 
Hafer thut in Caffeler i Viertel D Metzen. Man bedienet sich 
der Frankfurter Eiche. Ein Cemner ist ioo Pfund. 
Schwarzenborn, Stadt. Amt Oberaula. 
Siehe S. 169. 
Bey der Steuer und Eontribution, siehe S. 70. 
Stadt - Ra th. 
Bürgermeister, 
Raths-Schöpfen, 
Stadr- und Accisschreiber, 
Stadt-Cammerer, 
Aolieinnehmer, 
Herr Scb. Hasenpflug. 
' - I. J.Möhl. 
— Ludwig Eckhard. 
— Jost Eckhard. 
— Adam Munck. 
— Peter Hahn. 
— Georg Berg. 
— Joh. Henr. Meier. 
— Joh. Hasenpflug, der jüngere^ 
— H. Munck. 
Herr A. W. Eichte»-. 
Prediger. 
Das nasse und trockene Gemäß ist dem Homberger gleich, ein Centncr 
hat 108 Pfund- 
Schweins-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.