Anhang. LIZ
io) Der Fürst!. Garten la belle vue sieht offen: das Palais i»
Miftlbigen zeigt Herr Burggraf Schultz,
u) Das Palais Weylaud Jhro Hochfürstl. Durch!, des Prinr-
ftorge, gleichfalls.
12) Das Opern- und Meßhauß auf der Oberneustadt.
Um Cassel.
IZ) Die phasanerie, vor dem Leipziger-Thor, gegen der herr-
Mstlichen Dorrathsfischerey über.
Falconnerie und Par-Forcejagd zu Waldau, vor dem-
Jagdzeughaus daselbst.
^ 16) Der herrschaftliche Garten zu Freyenhagen, nach welchem
me stundenlange Allee an der Fulde führt, und die auf diesem Wege
Fgendesonderbar eingerichtete Marmor- und Holzschneide-Mühle.
17) Das Schloß, Grotte und Garten zu Wilhelm schal, zwey
stunden von Cassel, aus dem Holländischen Thor.
; 18) Der weissestein und Carlsberg an dern Habichtswalde, vor
eKM Weissensteiner - Thor mit seinen Fontaine«", Wasserfällen und
harten. Jene springen auf besondere Erlaubniß Sr. Excellenz des
ftrrn Etats-Minister und Ober-Hof-Marschall von Du Rosey.
re iy) Der Messingöhof, Kupferhammer und die besondern Münz,
'Maschinen vor dem Leipziger Thor.
^ 20) Das Herrschaftliche Schloß zu wabern, wo die Reigerpaitz
schalten wird.
2 Grund-Profil und Stand-Risse von einigen dieser Sehenswür-
»gkeiten, besonders der Aue, dem Carlsberge, wie auch vom Brun-
„jro und Baabe zu Geißmar, sind bey Herrn Hof-Kupferstecher
" myer zu bekommen. Der von Herrn Rath und Bibliothek. Schmincke
«ausgegebene Versuch einer vollständigen Beschreibung von den
Merkwürdigkeiten der Stadt Cassel, so wie die Beschreibung von dem
.Hunnen und Baade zu Geißmar, sind in den Buchladen zu haben.
er
se» »»>»—.. .i 1 S—
ns
ix,
»: "•> Nach-
14) Die
ilbigen.
15) Das