Hoch fürstlicher Civil-Etat.
Mo
Stadt 3 Schule«
j Wer, Herr Ho ose.
>d «ptor, " — Rudolph,
r-
Mer, Lirchenkaften, Hsspitalia Mrd andere Zundatisnes.
Weher, der jedesmalige Bürgermeister und Prediger,
j Kvisor, Herr Knieriem.
" mnprovisor, — Hans George Waldeck.
I Mmann, — Rudolph.
! Nasses und trockenes Gemäß, wie auch Gereicht, ist dein Casseler gleich.
^ohannesberg, Amt. Siehe zugleich Hauneck.
IGerichtsbarkeit und Cammersachen verstehet der Rentmeister,
Herr Joh. Justus Heuser, zu Holzheim,
l, >fmrr, — Joh. Philipp Nolte.
, ksxcnhausen und Rohlhauscn: Pfarrer, Herr Hofmann.
r Amtsvvrsteher, Herr Joh. Henr. Haake, ' zu Ober-Hauneck.
imgarreö: Herrschaft!. Conduct., Herr J.'A. Stückhard.
Rirchhayn, Stadt.
M- und Amts- Schultheiß, Herr C. C. Wilh. Noltenius.
- dis-Schreiber, — Christ. Friedr.Bauerschmidt.
Bey der Steuer und Lsntributign, siehe S. 70.
Stadt - Rath.
Herr Joh. Henrich Spengler.
— Johannes Lauer.
— Christian Friedrich Bauerschmidt.,
— Joh. Barthold Hüppeden.
— Joh. George Kießelbach.
— Nicolaus Kalkbrenner.
— Conrad Hock.
— Joh. Herm. Römer.
— Caspar Anbei.
— Carl Friedrich Witzel.
— Joh. Heur. Meuchen, der jüngere.
— Nicol. Kießelbach.
— Job. Bornmann.
— Joh. Henr. Eybccker.
— Job. Henr, Hirtes.
' liirgermeister,
• Üchs-Verwandter,
Adt-Schreiber,
— Cämmerer,
M-Burgermeistcr,
Ms-Vierer,