Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1773)

144 
Holzhaufen, 
Hombergshausen, 
Förster, 
Conductor, 
Herr Emanuel Uloth. 
— (&aA Feldner. 
St et 
Das nasse Gemäß und Gewicht trift mit dem Cassclcr überein,« Prä 
folglich ersteres mit der Wormser Eiche. Das Hombcrgcr M 
tel kalt zwar >6 Metzen, solche machen aber in Casscler Äst ss 
20 Metzen, mithin i Viertel 4 Metzen. 
Jesberg, Gericht. 
Beamter, Amtschultheiß, Herr George Elard Biskamp. 
Ar« 
Rentmeister, 
-Accis - und Licenterhcber, 
Postverwalter, 
Förster, 
Gärtner, 
Adjunctus, 
Joh. Conrad Giebel. 
— Derselbe. 
—- Joh. Knieling. 
— Joh. Friedrich Cornelius. 
— Joh. Rupert. Aumann. 
-- Joh. Christoph Aumann. 
Jesberg, Hundeshaufcn, Ellcnrode, Schlierbach und Stra« 
Prediger, Herr Johann Christoph Ernst, zu Jesbei 
Das nasse und trockene Gemäß, auch Gewicht, ist dem Hombcis 
gleich. 
Immenhausen, Stadt, 
siehe zugleich Grebenstein. 
Rentmeister, Capit. Herr Christoph Geist, zu Grclsshsti 
Stadtschnltheiß, — Inst. Friedr. Hupfcld, dasch 
Leichmeister, ~ George Ernst Hermann. 
Accisschreiber, — Samuel Winterberg. 
Bey dem Steuer - und Lontribut. wesen, siehe S. 70. 
Bürgermeister, 
Pro-Consul, 
Raths-Verwandter, 
Stadt - Rath. 
Herr Johannes Bräutigam. 
— Samuel Winterbcrg. 
— Friedrich Waldeck. 
Hans Henrich Volkwein. 
Joh. George Renno. 
—- David Heinemann. 
—• Hans Henrich Bickhastr. 
Just. Henrich Winterberg. 
— Joh. George Tiggcmann. 
— Bichelmann. 
Di» 
Pst 
l\oi 
5 
Die 
Et 
Sic» 
Bu 
Ra 
tln 
Ra
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.