Hochfürstl
ìiinl; Erak
103
n Henrich Justus Schräder, am Markt,
handelt mit Englischen, Französischen und Holländischen Tüchern,
auch verschiedenen andern Englischen wollenen Waaren.
Caspar Christian Stöber, zu Bettenhausen,
hat eine Seiden - Srrumps-FaLrikc.
- Iah, Hermann Strube, am Markt,
handelt mit allerhand kurzen Waaren.
>-Johann Joseph Trips, in der Marktgasse, ?
handelt mit allerhand Galanterie-Waaren.
Daniel Vial, hinter dem Rathhause,
hat eine Handschuh - Fabrike.
Daniel Womrath und Compagnie, am Stcinwege,
handeln mir Englischen, Holländischen und Französischen Tün
chern; stellen Wechsel aüö und nehmen solche an, wohin unL-,
woher sich die Gelegenheit eräuget.
Auf der Ober-Neustadt.
m Bertrand und Fanre, in der Königsstraffe,
haben eine Huth-Fabrike.
- Henrich Descondres,
hat eine Gold- und Silber-Fabrike, stellet zugleich Wechsel aus,
wohin sich die Gelegenheit findet, und nimint solche von diffe
renten Orten wieder an.
George Christian Hildebrand, und
-Johann Adam Lange,
handeln mit Specercy-Waaren.
- Jean Daniel Landre et Frere,
haben eine Huth- und Estamm-Fabrike.
- I. S. Müller, in der Königsstrasse,
bat eine privilegirtc Fabrike von feinen, mittlern und ordinale
gemalten und gedruckten Couleur - Tapeten, ungleichen alle
Sorten von Wachstuch, auch eine Zwirn-und Garn-Fabrike.
- Johann Jsaac Schieblcr,
handelt mit Galanterie- und Specerey - Waaren.
- George Wagner, Hofposamentier,
hat eine Gold - und Silber - Fabrike.
- Jacob Wagner,
handelt mit Rheinweinen ins Grosse, hat auch eine Essigbrauerey.
- Henrich Otto Wcymar,
handelt mit Chitzen und Catunen.
- Earl SigismundWitckens,
handelt mit Specerey-Waaren auf Bremen, Hamburg, Frank
furt, Leipzig Uiid Amsterdam, und bedienctsich derer Wechsel.
Welche auf diese i andelMe Mhar sind.
Vor-