Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1773)

94 
Hoch fürstlich er Civil - Etat. 
Re 
Co 
S> 
Vorsteher oder Anciens bey der Ober-Neust, französischen Gemein«! 
— Herr Louis Rollin, zugleich Secretarius. 
-— ” — Jean Jaques Lagiffc. 
— — Jean Daniel Landre. 
.— —• Guillaume d'Arnaud. 
— — Guillaume Girard, dennaliger Rechn« Ll 
führender Cámmerer. 6ci 
Der Cassirer wechselt unter den bcydcrseitigen Vorstehern mit 
Jahrs ab. 
Das französische Presbyterium hat am monathl. Bättag, Nachm» 
nach 2 Uhr, seine Zusammenkunft im französische» Hospital mil 
Ober-Neustadt. 
Bey der Zuchthñvs --Gemeine, 
wozu auch das Spinnhaus gehöret. 
Prediger, Herr Pfister. 
— — Gnndlach. 
Opfermann, Just Henrich Vogt. 
C 
H 
H 
pastores extraordinarii bey den evangelisch -- reformo* ® 
Gemeinen, oder dem Ministerio. 
Herr Pfister. 
— Eundlach. 
Bey der evangelisch - lutherischen Gemeine. *• C 
Erster Prediger, Herr Tobias Clemen. 
Zweyter Prediger, — Johann George Sartorius. à _ 
Organist, •— Christian Keller. f * 
Vorsinger, . — David Schwarz. 
Opfermann, Johann Wilhelm Rudolph. k - 
Vorsteher. 
Se. Exc» Etats-Minister, Ober-Cammerherr und Ober-Stallninif 
Herr I. I. von Wittorff. 
General-Major, Herr Henrich Brockel. 
Herr Kriegsrath, Sebast. F. Schramm. 
— Johann Michael Marth. 
— Johann Anton David Dresse!, Castirer. 
— Johann Jonas Bindernagel. 
— Johann Balthasar Bigdernagel. 
3 
d 
a 
t 
Pi
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.