aió Hochfurstlicher Civil-Etat.
Förster, Herr Fremdling.
Landbereiter, ~ Joh. Christ. Orse.
Herrschaftlicher Conductor, — Joh. Henr. Schnellenpfirhl.
Bey der Steuer und Lontributiou, siehe S. 71.
Bey der Post.
Postverwalter, Herr Johann Conrad Gottschalk.
Stadt-Rath.
Durgermeister, Herr Joh. Henrich Döring.
Pro-Consul , — Johannes Faber.
Raths - Schöpfen, Burgerm., — Johann Conrad Grimmel.
— — Johann Henrich Wasmnth.
— — Johann-Hermann Hofmann.
— — Johann David Haupt.
— — I. Conrad Wachenfeld.
— — Christ. Ludw. Walther.
— — Joh. Henr. Demant.
Stadt-Actuarius, *- Johann Hermann Schenkel»
— Cämmercr, — Johann Henrich Winter.
— Vormund, — Joh. Henrich Geldmacher.
— — — Joh. Henr. Wachenfeld.
pol icey-Lom Mission.
Bestehet aus dem jederzeitigen Beamten, amtsführcnden Bürgermeister,
einigen Raths-Gliedern und Stadt-Attuario, und hält alle 14 Ta
ge Sitzungen.
Stadt- und Policey-Wachtmeister, Kemmer»
Prediger.
Erster Prediger, Metropolitanus, Herr Casi). Henr. Ludw. Wille.
Zweyter Prediger, Herr Franc. Schotte, hat auch Jppinghausen.
Stadt - Schule.
Rector , Herr Joh. Dernhardi, zugleich Französischer Prediger.
Cantor, — Joh. Conrad Alles.
-Organist und Stadt-Musikus, Johann Giesler.
Stifter, Airchenkaften, Hospitalia und andere Fundariones.
Vorsteher, nebst dem Beamten, Bürgermeister und Prediger.
Provisor, Herr Johannes Kleinhans.
Lhirttr->