Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1772)

Hochfürstlicher - Etat. 
rez 
M Henrich Jnstits Schräder, am Markte, 
handelt mit Englische», Französischen und Holländischen Tüchern, 
auch verschiedenen andern Englischen wM-jeii Waaren. 
— Caspar Christi»»-Stöber, zu Bettenhaustn, " ’ • 
hat eine Seideji.- Strumpf- Fabrike. 
—Johann Hermann Strnbe, am Markt, 
M 
mit allerhand kurzen Waaren. - " ' " '■ 
— Johann Joseph Trips, in der Marktgasse, ^ 
handelt mit Galanterie-Waaren. Ä 
— Daniel Vial, hinter dem Nathh«fe, - 
hat eine Handschuh -Fabrike. 
— Daniel Womrath und Compagnie, am Sdeinwege, 
handeln mit Englischen, Holländischen und Französischen Tü. 
chern; stellen Wechsel aus und nehmen solche «i.^voyin 
und woher sich die Gelegenheit eräuget. 
Auf her Vber-isleustadt. 
Zerr Brrtrand und Fanre, in der Köttigsstrasse, 
haben eine Huth- Fabrike. 
Henrich Deöcoudrcs, , ; / r 
hat eine Gold- und Silber-FOrike, stellet zugleich Wechsel 
ans, wohin sich die Gelegenheit flnüet, und nimmt solche 
von differenten Orten wieder an. 
— George Christian Hiidebrand, und 
— Johann Adam ^ange, 
handeln mit Specerey -Waaren. - -, 7 ~~ 
Jean Daniel Landre et Frere, „ . 
haben eine Huch - und Effamin-Fabrike. 
— I. S. Müller/ in der Königöstrasft, 
hat eine privilegirte Fabrike von feinen, mittlern und ordinair 
gemalten' und gedruckten. Lvulenr - Tapeten, imgleichen 
alle Sotten von Wachstuch, auch eine Zwirn - und Garn. 
Fabttke. ' 
— Johann Jsaae Schiebler, 
handelt mit Galanterie, und Specerey-Waaren. 
— George Wagner, Hofposamentier, 
har eine Gold-und Silber-Aabrike. ^ ' 
— Jacob Wagner, *• - > "' - • 
. handelkmltRhemwcincn in« Grosse, hat auch eine Wgbrauereh. 
— Henrich Otto Weymar, 
handelt mir Chiyen und Catunen. 
— Carl Sigismund Wilckens, 
handelt mit Speeerey-Waaren auf Bremen, Hamburg, Franko 
fürt, Leipzig und Amsterdam, und bedienet sich derer 
Wechsel, welche auf diese .tzanMotte zahlbar sind. 
Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.