Full text: Hochfuerstlich-Hessen-Casseler Staats- u. Adress-Calender (1770)

ito 
«** S M» 
Herr Franz Marschall, zu Niedèrmalgerfl, 
- -- Jtsllus Kopp. zu Ronhausen, 
Förster, - Johann Wilhelm Roll, zu Calder», 
Dehenh.Förster,Hartm.Horstmann, z.Ockershaus,u.Reihberg, 
Frey.Pfarreyen. 
so jy keinen Convent gehören/ und in vorstehende» 
Aemtern und Gerichten des Ober-Fursten- 
thums Marbnrg liegen. 
Hexr Henrich Eo»rahi,zuGroß-Seelheim, 
- C !. Degen, zuGoöfelden. 
s s ffhrjst. Christoph Ssldan, zu Hqi'na, 
f * Ioh. HenrichLguer,zu Schweinsberg, 
* k I J.W. sirhahn, *w Rauisch - Holztz, 
- * Johann Wilhelm Wqnzel, zuLöhib. 
- Adj, - Johann Friedrich Faust. 
* t Johann Daniel Holdan, zuWinnen, 
Dzs nasse Gemäß hetressend, so bedienet ma>, sich hex 
Frankfurter Eiche. Das Frucht - Gemäß belangentz 
st» häst ein Malter 16 Messen, und diese thun in 
Kasseler Maaß 40 Meßen, mithin 2-§ Viertel, folg 
lich machen 6f Messe ein Eaffeler Viertel. Dgs 
Gemichi ist henr FpaMM gleich, 
Milsungen 1 und Amt. 
ZNtsrims- 3 ?entereyyeMaster, Herr Johannes Hchnesdev. 
Amkfchulkheiß, Herr Merzest. 
Äjccisfchreiber, - Johann Methe. 
MeiWhxv Förster, s Wilhelm 
jUch bereiter, Pacat. 
H^lbßreitex, Haust, 
A^voeaten und Pxomratsres. 
Vkßm %mu Mtz MM Gerichten,Herr Geoxge Wi'ederholh,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.