Full text: Hochfuerstlich-Hessen-Casseler Staats- u. Adress-Calender (1770)

r6o X 
Großen Ettglis, Prediger,Herr I. WH. Cranz^ 
- Förster, - ConraS Merges. 
Obern-Urf, Prediger, - Elard BretlningS. 
KerstenhaustN/ Förster, - Conrad Verlach. 
Adj. . N. Verlach. 
Gvmbeth/Herrschaftl.Mühl.Cond.-J. Balth. Steinmetz.' 
Marienborn, Herrschaft!. Conduct.- N.Jffland. 
Waltersbrück, Gericht.' 
Waltersb rück, Herrschaft!. Conduc. HrJ. George Schreiner. 
Bischhausea, Prediger, - Friedrich Clausenius. 
In Stadt und AmtBorcken,rc.ist Wormser Eiche, a 80 
Maaß ein Ohm. Das Gewicht ist wie zu Cassel 108 
Pfund p. Centner. DaöFrucht-Gemäß ist daselbst das 
- Homberger, 16 Meßen das.Viertel; mithin macht sol 
ches! Viertel, 4 Meßen Cajseler Maaß aus, Im Ge 
richte Waltersbrück hat man Ziegenhayner Gemäß. 
Bovenden und Neuengleichen. 
Reservat-Commissarius der Aemter Bovenden, Neuengleichen 
und Höckelheim, Herr Siegmund Peter Martin. 
Ist auch Lehnschreiber der Pleffischen, Göttingischen, Gleicht- 
schen und Eißfelder Lehne. 
Accis- und Licent-Schreiber der Herrschaft Plesse, 'Herr Conrad 
Wilhelni Müller, zu Bovenden. 
Accis- und Licent-Schreiber des AmtS Neuengleichen, Herr 
Johann Friedrich Galle, zu Mackenrode. 
Bürgermeister, Herr Johann Henrich Bode, , zu Bovenden. 
Zollbereiter, Johann Henrich Kohlstädt, daselbst» 
Prediger der Bovender Classe. 
Bovenden u. ANgersttM/Herr Metropolitan, Joh. Jofaphat 
Schulz, zu Bovenden. 
Knaben-Schulmeister Joh. Bernh. Rose, daselbst. 
Madgen,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.