<^ieses iyfo. Jahr nach unsers Heysands JEsn Christi Ger
^ I burt, ist vom Leyden, Sterben, AuferstehuiigundHiMk
^ melfahrt Christi, 1737 Jahr.
Von Anfang der Welt: Nach Rechnung der Griechen, das 7278.
- - ivA ‘- — DcrAbysüuer- 1486.
der Juden-- 5532. Der Chaldäer- 2517.
zierung l
perri!
Nach gemeiner Rechnung das 5719
Nach d'Sündfluth znrZeitNoä- 426z. VomTod^lexanä. M..-2294.
Mach der letzten Zerstörung Jerusalems durch Tit, Vespafianum
• 1700. Von Constantini Magni, des ersten Christl. Kaysers, Ver
. Lehrung zum Christl. Glauben r 1459.
Von Anfang der Monarchien: Der Babylonier- 3943. Der Perser -
2307. Der Griechen - 2297. Der Römer unter lul. Cx(. - 1820.
Von Anfang des deutschen Kayserthums, so mit Caroli Magni,
ersten Deutschen Kaysers Krönung, seinen Anfang genommen,
da denn das Römische Reich den Nahmen des Heil. Römische»
Reichs zuerst bekommen, das 972.
Von AMuLdLr Regierung des Heil. Röm. Reichs durch das Erz-
^Oesterreich- 331.
pm. Kaysers loscphi II. das 6.
ici infantis, als hohen Stammvaters der
rer jetzigen,Herrön Landgrafen zu Hessen, das 523. Vom Ent-
' hein^ls dak<W
' ñdrich,Landgrafen zuHessen-Cassel,dasio.
ludrvig.Landgr. zu Hessen-Darmstadt- 2.
Alliirtcn gegen Frankreich, bey Hochstätt
das Z^MffLöwen in Brabant das 64. Vey Audenarde das öz.
Bey Mons in Hennegau das 62.
Von Eroberung der Vestung Temeswar das 55.
Von Anfang derKönigreiche: Schweden dasZ985. Spanien-3936.
Dännemark2807. England- 2842.^Myrkreich- 1352. Der
Saraeenen- 1179. Hungarn- 115». "Pohlen- 768. Böh
men- 68r. Prenssen das 70.
Von Anfang der Regierung: Der Moscowitischen - 925. Der
Türkischen.- 472.^ Des Türkischen KayserMms, da Constan-
tinopelvon den Türken Anno 1455 eingenommen, das 317.
VonAnsangderfreyenRepubliquen: Venedigdasi^;. Schweiz
das 264, V. Niederlande das 198. .
Von Stiftung der ersten Churfürsteu - 767. Dek^urer kull-e- 414
. Von Anfang der Schriften der Reichsfürsten in Deutscher.
Sprache- 485. Von Theilung des Heil. Röm. Reichs in rc>
Crayse- 257. Von Errichtung des Kayserl: Cammergerichts z«-
Speyer- 275. Von Verlegung desselben nach Wetzlar das 79.
Don Regierung des Papsts Clementis XIV. das 1. ^
Voy
satz Rhe
ZonRegierung_
' m Negierung He
ViÄorie^