Full text: Hochfuerstlich-Hessen-Casselscher Staats- u. Adress-Calender (1768)

lsr 8^ U G Ist ^ 
Evang. Luth. Pred. HerrFr. Mathkas Kemmeter,zuMkttelsinn. 
Catholisch. - - Joh. George Hartung, zuObersmn 
Oberförster, HerrJoh. G.Lampmann, zu Neuengronau, Einer.' 
- - Lieutenant, Christoph Körner, zu Sterbfriß. 
> Gemeknschaftl. Forstmeister und Zentgraf, vacat, zu Mittelsinn. 
' Reit. Förster, - Johann Conrad Hast, daselbst. 
Adjunctus, Joh. Conrad Hast, daselbst. 
» Gehender Förster, Johann Conrad Manns, daselbst. 
Frucht-Gegenschr. - Michael Kolepp, zu Altengronau. 
In dem Amte braucht man Nürnberger schwer Gewicht, 
u. das nasse Gemäß ist Diepacher Eiche wie auch d. Frucht- 
Maaß, und macht das Malter Korn-Maaß à6 
Sechter ein Cassel-Viertel. Das Hafer-Maaß 4 1$ 
Sechter ein Cassel-Viertel. 
Bischhausen, Amt. 
Amts-Vogt, Herr Lt. Isaac Kleinhans, zu Bischhaus. 
. Prediger, s Joh. Friedr. Lappe. daselbst, 
hat auch Kirchhosbach 
Reitender Förster, Johann Henrich Buckel, daselbst. 
. Post-Verwalter, - Johann George Oeste, daselbst» 
Reichensachsen und Langenhayn: 
Prediger, Herr Johann Caspar Möller. 
Thurnshosbach/ Stadthoshach und Diemerode: 
Prediger, - Samuel Westermann. 
Wichmannhausen und Hoheneich: 
Prediger, Herr Constant. Apollo Kersting. 
; Gehender Förster, Joh. Meister, zu Wichmannshaus» 
Netra und Rittmanshausen: 
Prediger, - Balthasar Henrich Adams. 
Ortmanshausen/ Prediger, Herr Christian Wackerberg, j 
Grandenborn, - - Philipp Eberhard. 
Rohkda, - - Just. Christ. Beinhauer. 
Ober-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.