Full text: Hochfuerstlich-Hessen-Casselscher Staats- u. Adress-Calender (1766)

308 
Anhang, 
Centner; Gut. 
Meilen. 
;oPf. 
üoPf. 
7 ÄPf. 
Ggr. 
«°Pf. 
§oPf. 
iooP 
Ggr. 
Ggr. 
Ggr. 
Ggr. 
Ggr. 
1-211.3 
l6 
18 
20 
22 
24 
28 
6 
18 
21 
24 
26 
28 
32 
9 
20 
24 
28 
32 
34 
36 
12 
24 
27 
32 
36 
40 
42 
15 
27 
v 3 ° 
36 
i 42. 
45 
50 
18 
30 
36 
40 
1 45 
50 
60 
, ico Rthlr. 
Ein Passagier 
1 
Gilb. 
n. 
Gold. 
zahlet 
Ggr. 
Ggr. 
Rthlr 
Ggr. 
3 
2 
21 
4 
3 
i 
18 
6 
4 
2 
15 
8 
5 
3 
12 
10 
7 . 
4 
9 
12 
8 
5 
6 
KB» Es verstehet sich von selbst, daß von den Packereyen zwischen 52,62,70, 
80,90 und 100 Pfund die Taxe eben so zu erheben sey, als solche entweder 
unter oder über das Gewicht sich erstrecket. Denen Personen aber wird 
an Bagage 40 bis 5 0 Pfund frey passim, und das übrige, so sie bey sich füh 
ren, nach der Cemner-Taxe bezahlet. 
Hierbey wird' Hochfürstl. Hessischer Postordnung gemas ein - vor allenral w i e 
derholet: - 
1. Daß in dieser Taxe alles dem Gewicht nach begriffen ist, es mag seyn, was 
es wolle! nur wird der dritte Theil davon alsdenn nachgelassen,wann jenland Vi- 
ctualien oder Cßwaaren unter 25 Pfund zu eigenem Gebrauch mit den Posten kom- 
tuen oder abschicken lasset. 
2. Nichts darf zu denen ordinairen Posten angenommen werden, als was 
wohl eingepackt, mit deutlichen Zeichen und einer besondern Addresse, die den 
wahren Werth anzeigen muß, versehen , auch in Gegenwart des Aufgebers ge 
wogen ist, und wird alsdann vor den Werth die Halste der Taxe vom baaren 
Gelde zugeschlagen. 
Keine Packereyen stehen auf die ordinairen Postwagen anzunehmen,welche 
Mulang oder allzuhvch sind, am allerwenigsten aber die, so über 150 Pfund 
wiegen. 
4. Flüssige Sachen, als Wein, Del und dergleichen, können anders nicht zur 
Post gelangen, es sey denn, daß sie in geringer Quantität und so embattirt ge 
liefert werden, um ihre Addresse erreichen zu können. 
.5. Solange die vielfältige Differenz int Geld-Cours vorwaltet, können die 
in hiesigen Staaten zu denen Posten aufgebende Paquers, Packereyen und Gel 
der, weiter nicht als auf die Grenze franquirt werden. 
6 . Die Postwagen sind niemals und nirgends zu überladen, auch fürohin 
nicht mehr als 6 Personen aufzunehmen, damit diese beguemlich Men, und die 
Posten Ln gehöriger Zeit befördert werden können. 
7. Was die reitende ordinaire Posten betrist, wobey nicht die mindeste Aen- - 
derung bisher im Potto gemacht worden, so kan jederman in der Anno 1740 im 
Druck ausgelassenen General - und Special - auch .angefügten Acten-Taxe die 
hinlängliche Nachricht fijndrn. - . . . 
ttebriqens dienet dem Publico zur Nachricht, und sämtlichen Postbeamten 
und Bedienten zum Mrhalr, daß von instehendem 1764^ Jahr an bis auf 
weitere Verordnung' von einer Person auf dm ordinairen fahrenden Posten von 
Mr
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.