Anhang.
285
neu und die Helfte von denen übrige». Eine Tonne hat 4 Ahm-
ge» oder 96 Quart; 1 Ahmgen hat 24 Quart Biermaas, und
machen in Hamburg 5 Quartier.
In London halt l Tun Hopfenbier 2 Pipes oder 4 Hogsheads,
oder 6 Barrels, oder 12 Keldeking, oder 24Firkins, oder 216
Gallons, oder 432 Pottles, oder 864 Quarts, oder 1728 Pents.
Eine Pipe hat 2 Hogsheads , 3 Barrels, und so weiter die Helfte.
Eine Hogshead hat i| Barrels ». s. w- 1 Barrel hat 2 Kelde-
kings rc i Keldeking hat2Firkins; 1 Firkin hat 9 Gallons;
i Gallon hat 2 Potkles; 1 Pottle hat 2 Quarts- 77 Gallons
Bier sind gleich 94 Gallons Wein, und 18 Gallons Viermaas
sind beynahe 23 Stübgen in Hamburg
Jn Danzig sind 20 Stof Bier 51 Quartier in Hamburg.
In Schweden ist das Biermaas dem Weinmaas gleich- Eine
Kanne hat 2 Stooy; 1 Stooy hat 4 Quartier, mw sind 8 Ham
burger Stübgen ii schwedische Kannen, oder 20 schwedische
Stvoy sind gleich 29 Hamburger Quartier, und 12 schwedische
Anker machen 13 Anker zu Hamburg. Dagegen sind
In Breslau 10 Quartier Hamburger Gemäs 13 Quartier daselbst-
In Dannemark ist Bier - wie Weinmaas, und machen 30 däni
sche Anker 31 dito in Hamborg ; und sind 4 Hamburger Stübgen
7§ Kannen oder 15 Potten-
Was den Wein-Essig betrift, so soll eine Tonne 75 Cgsselsches
Maas halten-
Brantewein wird nach der Wormser Eiche gerechnet- Ein
Faß Quedlinburaer, Nordhauser, auch Duderstädter Brantewein
soll zwar 54 Stübgen hallen, siebringen aber nur 54, mithin
zu Cassel nicht mehr im Durchschlag aus, als' i Ohm 6 . Viertel
pder 104 Maas- Ein Oxhoft Bremer Rogn soll 3a Viertel is
Casselsche Ohm halten, er bringet aber selten mehr als i Qhm
9 Viertel; ein Bremer halbes Faß ist doppelt, folglich 2 Ohm
k8 Viertel, und ein ganzes halt 5 Ohm 16 Viertel
m.
Das trockene Gemäs , sowohl in- als außerhalb Landes.
ß*in Casselsches sogenanntes Viertel bestehet aus 16 Metzen -
v Dessen bedienet man sich in denen Städten und Aemtern
Cassel, und der Vogtey Hasimgen', Grebenstein nebst .Immer«
Hausen, HoftGeismar nebst Libenau, Sabbaburg, GwftWerdir
und
À