284 Anhang.
Ein Stück-Faß hat 7^ Ahm, oder 30 Ancker, oder 300 Stübgen
oder 1162.1 Pötten. 'Ein Faß hat 2 Pipen, oder 4 Oxthof, oder
6 Tierzen, 24 Ancker, oder 930 Pötten- Eine Pipe hat 2 Oxt
hof, oder 3 Tierzen, oder 12 Ancker, oder 465 Pötten. Ein
Oxthof hat ii Tierze, oder 6 Ancker, oder 232^ Pötten Ein
Tierze hat^ 4 Ancker, oder 15; Pötten, 4 Stübgen' in Hamburg
sind 7I Dänische Kannen, oder 15 Dänische Pötten, und sind
30 Dänische Ancker 31 Hamburger Ancker-
37-) I» Amsterdam wird Rheim und Mosel-Wein bey i Aam
verkauft. Ein Aam hat 4 Ankers, oder 8 Steckan, oder 21 Viertels,
oder 64 Stoopen, oder 123 Mingelen, oder 256 Pinten. Ein
Ancker hat 2 Steckan, oder 5^ Viertel, oder 16 Stoopen, oder
32 Mingelen, oder 64 Pinten. Ein Steckan hat Viertel,
8 Stoopen, 16 Mingelen, oder 32 Pinten. Ein Stoop hat 2 Min
gelen, oder 4 Pinten. Eine Mingel hat 2 Pinten.,
Spanische und Portugisische Weine werden bey Booten und
Pipen verkauft. Eine Pipe soll halten 340 Mingelen- 73 Min
gelen mache!? 24 Stübgen zu Hamburg, uNd 19 Ancker in Amster
dam, machen 20 Ancker zu Hamburg.
Bicr-Gemäs.
. Eine Casselsche Ohm Bier hält 80 Maas, diese thun aber nach
der Wein- Eiche 90^ Maas; und also ist die Bier - Eiche um
^ stärker als jene. Und da 1 Ohm Bier 2 sogenante Zober hält,
so thut zwar der Zober 45 j Maas in Weinmaas, aber in Bier
nicht mehr als 40 Maas-
In Braunschweig hält i Faß Bier 4 Tonnen oder 108 Stüb
gen, oder 432 Quartier. Eine Tonne hält 27 Stübgen; i8
Stübgen in Brannschweig machen 17 tu Hamburg.
In Bremen hält i Tonne Bier 48 Stübgen oder 192 Quartier-
Ein Stübgen hat 4 Quartier.
In Hamburg hält i Tonne 48 Stübgen oder 192 Quartier.
In Naumburg, alwo man mit Leipzig einerley Gemàs und
Gewicht hat, halt 1 Faß Bier 2 Viertel oder 4 Tonnen, oder
300 Kannen, und 18 Faß machen ein Gebräue- Ein Viertel hat
2 Tonnen oder Ì50 Kannen, oder 300 Rössel; 1 Tonne hat 75
Kannen oder 15Ò Rössel.
In Mersebm'g wie zu RauMburg-
I>t Berlin hat eine Küpe Bier 2 Faß oder 4 Tonnen, oder 16
Ahmgen, oder Z 84 Quart, oder 768 Oessel; i Faß hat 2 Ton-
<f " i " ' ' ' * ' iien