Full text: Hochfuerstlich-Hessen-Casselscher Staats- u. Adress-Calender (1766)

138 M ( o ) X 
Uebrigens fia&m Serenissimus außer dem zu Cassel undCarls- 
haven angelegten Seidenbau, annoch eine Wachs-Bleiche 
und Lichter-Fabrique, sodann eine Porcellain-Fabrique, 
wie imgleichen eine feine Tuch - Fabrique anlegen lassen: 
und werden Innhalts des gnädigst publicirten Avertisse 
ments, zu Etablirung allerhand Fabriquen krivile^in 
ertheilet. 
Wirthshäuser. 
In der Altstadt.' 
Herr Egers Rel. im weißen Stern, am Pferdemarkte 
- I. F. Geng, in Stralsund, gegen der großen Kirche über 
- I. G. Holzschue, in Stockholm, in der Mittelgaffe 
* Ioh- Korber, im gold. Engel, hinter der großen Kirche 
- I. I. totesten, im schwarzen Adler, auf dem Markt 
- I. C Mensing, im gold. Helm, hint. dem Rathhause 
- C. Schäffer, im Elephanten, am Steinwege 
- I. W. Schäffer, zum Hof von Engelland 
* I. C. Vogel, im gold. Schwan, i. d. Unter-Neustadt 
Auf der Ober - Neustadt. 
- I. Burckh. Grebens Erben, im schwarzen Adler. 
Caffee-Häuser/ in der Altstadt. 
Cholletische Caffee - Schencke iw der obersten Gaffe 
- August Darmstädter, auf dem Graben 
Auf der Ober-Neustadt. 
- Jean Daniel Beneze. 
Cassel-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.