Von Regierung der jetzigen Churfürsten des Heil- Röm. Reichs :
Herrn Emerich Joseph zu Mayuz 2. Herr» Johann Philipps zu
Trier - 9 Herrn Maxim. Friedrich zu Cöln i 4. Herrn Maxi«
milian Joseph zu Bayern- 2l. Herrn Larl Maxim, zu Sachsen- r.
Herrn Friedrich zu Brandenburg - 26. Herrn Lar. Philipp zu
Pfalz - 2Z. Herrn Georg Wilhelm zu Hannover - 5.
Von Regierung der Könige: Herrn Josephs Emanuelis in Portugal
das 14. Hetrn Laroli III. in Spanien -6. Herrn Ludovici xv,
in Frankreich - 50. Herrn Georgii 111 in Grvß-Drittaiinien -
Herrn Friederici v. in Dännemark- 20. Herrn Adolph! Friede«
ricl in Schweden r 15. Frau Mari* Theresia Königinn in U11*
gärn und Böhmen - 24. Herrn Friederici Königs in Prem
ßen - 25. Herrn Ferdinand! zu Neapolis und Sicilien - 6.
Herrrn Larl Emanuel zu Sardinien - 35.
Von Regierung Latharine Alexevvna Kayserinn von Rußland - 3.
Herrn Alovs Mocenigo Herzogs zu Venedig - 2. Herrn Fr. 8 tephan,
Großherzogs von Florenz-28. Mustapha 111. Türk. Sultans - 8.
Nach Lucheri erster Predigt Wider Tezelium - 248. Von Ueberge-
bung der Augspurgischeu Lonsestlon - 225. Von Aufrichtung des
Schmalkaldische» Bundes - 224. Des Passauischen Vertrags -
20 z. Des Münster- und Osnabrückischen Friedens - n 6. Des
Nimwegischen - 85. Des Ryswickschen - 68. Des Utrechti
schen - 54. Baadischen - 49. Carlowitzischen mit den Tür
ken - 66. Paffarowitzischen mit den Türken - 46. Aacher - 15.
Von erster Fundarion der Hessischen Universitäten: Zu Marburg-23 8.
Zu Giesen -158. Zu Rinteln - 14z. Von Inauguration des CoU
legirCarolini zu Hessen-Cassel das 55.
Von Anordnung der Fest- und Sonntags-Evangelien das 1232.
Des Alt-Julianischen Calenders - 1810. Des Neu-Gregoria
nischen - i8z. Des Neu-Verbefferten - 66. Jahr.
Von Erfindung der-hochnutzbaren Buchdruckereykunst das 325.
Des Schießpulvers, und dessen ersten Gebrauchs durch die Ve
nediger Anno 1381. geg en die Genues er, das 385. Jahr.
Oster- Nachricht. Der erste Vollmond
nach dem Frühlings-Anfang, oder nach
dem Eintritt der Sonne in den Widder,
füllt den sten April auf einen Sonnabend
ein, und der folgende 7te April, als der
erste Sonntag nach diesem Vollmonde , ist
also der Sonntag, an welchem die Christen,
mach dem Schluß des Nicanischen Concil»,
das Oster-Fest zu feyern haben/ Folglich ist dieses Jahr Ostern den 7ten April.
Die Julianische Ostern aber sind, hiernach zu rechnen, acht Tage später, d«S
ist, nach dem alten Talendcr zu rechnen, den ;«n April.
Ar -
N.Greg.(Jahr--Kennzeichen)A.Jul.!
1». Güldene Zahl i8
10« Sonnen-Cirkul ic>
F. Sonnt.Buchstab B.
7. Epacten ig.
iz. Rvmer-ZinSzahl ig.
* W./Zwifchen WeynachtX 7 W.
oT-x und Fastnacht / ; T»