' x
Schloßpark Wilhelmshöhe Karlsaue
Schloß- und‘ Bergpark mit dem bekrönenden Oktogonbau mit Herkules,
Wasserkünste. Später erweiterte einzigartige Anlage aus dem Anfang des An der Fulda. Anfang des 18. Jahrh. von Landgraf Karl geschaffen
670 1100) von Giovanni Francesco Guerniero für den Landgrafen Karl Gelände der „Bundesgartenschau 1955“. Im Auepark gelegen: Orangerie,
Die Wasserkünste und große Fontaine sind in Betrieb von Mai bis Marmorbad und die viel besuchte Blumeninsel; Siebenbergen, die vom
September an jedem Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 15.30—16.30 Uhr; 1. 4.—15. 5. und 1. 9.—831. 10, tägl. von 9—18 Uhr, vom 16. 5.—
an anderen Tagen nach Vereinbarung. Im Schloßpark beim Schloß gelegen 31. 8. tägl. von 9—19 Uhr zu besichtigen ist.
Gewächshaus Wilhelmshöhe,
Üffnungszeiten: Von Februar bis Mai täglich von 10—18 Uhr.
Botanischer Garten der Stadt Kassel
an der Bosestraße beim Schloß Schönfeld. Mit Freilandterrarium.
Beliebt wegen seiner reichhaltigen Bepflanzung mit einheimischen und
ausländischen Pflanzen und Blumen.
Öffnungszeiten: 15. 3.—15. 4. 8—18 Uhr; 16. 4.—15. 5.
8—19 Uhr; 16. 5.—30. 8. 8—20 Uhr; 1. 9.—30. 9. 8—19 Uhr;
1. 10.—14. 10. 8—18 Uhr; 15. 10.—31. 10. 8—17 Uhr; 1. 11.—14. 3.
8—16 Uhr Eintritt: Irei
Bibliotheken
Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Stadtbücherei
und Landesbibliothek Verwaltung und Hauptbücherei: Oberste Gasse 24, Tel, 19 26/4 92,
Brüder Grimm-Platz 4 A, Tel. 19 26/4 91 Zweigstellen in den Stadtteilen Bettenhausen, Fasanenhof, Helleböhn,
Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek mit documenta archiv für die Kirchditmold, Niederzwehren, Oberzwehren, Philipp-Scheidemann-Haus
Kunst des 20. Jahrh. (Hell. Str.) und Wilhelmshöhe.
üffnungszeiten: Werktags (außer Samstagnachm.) 9—19 Uhr, Ausleihzeiten: Siehe 1. Teil F — Kunst- und Bildungs-
Ausleihe 11—12.45 u. 16—18.45 Uhr. wesen — Abschn. II
Parks