Friedrich-Naumann-Straße / Friedrichsstraße
(314)
Heitzer. Hans Verk.
Heller Margret Verk.
Krause Marta Säuglings- u. Wochen-
schwester
Krause Johanna
Kaergel Olga Wwe. II
Kunz Maria Wwe.
Stahl Hch. Tel.-Bauführer
Wasem «Heinrich Kranführer
(* Gärmatz Günther Bebelplatz)
Brandt Friedr. Text.-Kim.
Hollatz Margarete Rentn.
Krüger Karl Heinz Ing.
53 (* Herbold ‘Ernst Holl. Str, 104)
Aistow Vera Kauffrau
Schaaf Elisabeth I
Köster, Luise II
Wagner Ingrid
Wagner Luise Rentn.
* Margraf Liesel Gesch.-Inh.
Giede. Elfried Post-Obersekr.
Margraf Jörg Fleischer
Wiehl Franz Text.-Techn.
Rechts .
2 Appel Elfriede Pens.
Genzmer Hildegard
Kahn Rolf Dr. Zahnarzt
Mäusemann Rudi Großh.-Kfm.
Marschall Margarethe Wwe.
Stahl Johanna Verw.-Angest.
Jäger Leonhard Hauptgeschäftsführer
Kersten Hanna Wirtsch.-Leiterin
Kersten Hans Joachim Landwirt
Todenhöfer Konrad Kfm.
10 * Wenzel Ilse Wwe.
14 (* Gemeinn. Wohnungsbauges. mbH.)
Mütterberatungsstelle
Stern Herbert Damenfriseur
Gerbig Marie Wwe.
Adolph Friedrich Lagerist
Reinemann Kurt Arb.
Schmidt Maria Gutswirtsch. II
Wittich Helmut Ing. II
— Kunoldstraße —
L6 (* Freitag Heinrich Kunoldstr. 36)
Baum Ilse Arb,.
Baum Emma,
Feustel Elisab. Pens.
Ganasinski Elisab. Wirtschafterin
Habenicht Marie Wwe.
18 (* Börner Robert Kunoldstr.)
Becker Mathilde Wwe. E
Becker Else Angest. E
Börner Eberhard Gärtner
Lippert Käthe Arb.
Lotz Johann Rentn.
20 * Müller Wilhelm Erben
Müller Marie Wwe.
Scherer Fritz t. Angest.
Wickmann Friedrich. Ing. I
Wickmann Margret Sängerin
22 (* Müller Wilhelm Erben)
Müller Ludwig Steuerbevollm.
Groos Frieda II
Groos Märie-Elisabeth Sekr. 11
Möhring Hch. Betr.-Ltr. i. R.
Motz Käthe Pens.
Ruhl Andreas Verw.-Angest. II
Simon Günter kfm. Angest.
* Enders Alma
Enders Alma Rentn.
Griesel Hermann Masch.-Schlosser Il
Kaps Ernst Oberstudienrat
26 (* Majert Rudolf G.m.b.H.
Ochshäuser Str. 45a)
Horn Margarete Pens.
Horn Ulrich kfm. Angest,
Horn Wilfried kim. Angest
(314)
28 (* Rabesche Erben) ;
Göttlicher Otto Stud.-Ass.
Schmietendorf Hedw. Stadtinsp. II
Rabe Hildegard Post-Ass. i. R. II
Nordmeyer Agnes Pens.
Nordmeyer Gerhard Lehrer
Nordmeyer Helmut Dr. Mineraloge
Wienstruck Anna’ Rentn,
34 (,)
Bieler Gert Landw.-Berater
36 * Brandenstein Fritz Handelsvertreter
38 * Thon Mathilde Kauffrau
Thon Hubert Dachdeckermstr,
Braunholz Eduard kfm. Angest.
Brehm Leopold Verw.-Angest.
Eckart Wilhelmine Telefonistin
Hainke Gisela |
Hainke Hans Joachim Stud.-Assess.
Jung Manfred Maurer
Kirsten Johannes Oberstud.-Rat
Pfennig Luise Pens.
10 * Siebrecht Luise Dipl.-Hdl.
Oberstudienrätin
Fischer Willy Rentn.
Rudolph Brigitte Sekr.
Rudolph Helga Kontor.
(* Brückner Horst Wi. Uhlenhorststr. 9)
Thiele Friedr. Dr. Landespfarrer
Voigt Hans Joachim Elektroing.
Voigt Margarete Rentn.
16 (* Griepentrog Walter Dr. Elsterweg 1)
Borbein Volkmar Präsident d. Hess.
Verw.-Gerichtshofes
Geisler Wolfgang Techniker
Haevernick Doris beeid. Dol-
metscherin
Zinganell Klaus Dr. med. Arzt
Heilwagen Karl Bauunternehmer
Riemann Heinrich Kunstmaler E
Engelhardt Klara Studienrätin I
Jampbell Fanny Studienrätin II
Martin Luise Rentn.
Müller Friedrich Kraftf.
Rieche Maria Rentn.
Zickler Gertrud Stenotypistin
LS
(315)
Friedrichsbrücker Straße
Nach dem Ort Friedrichsbrück bei Hess.-
Lichtenau.
(Verlängerte Röntgenstraße)
Zwischen der Fiedler- u. d. Quellhofstr.)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
E 11/12
Links
1 * Schmidt Anna
Schmidt Martha Rentn.
Stolze Karl Otto Uhrmacher
3 * Rohde Hans Süßw.-Großhdlg.
Freimanis Hans Kfz.-Schlosser
Rechts
4 * Knöpfel Johann-Hch, Bauing. E
Ehrig Günter Photolabor.
Schiaud Francesco Arb.
6 * Leuschner Heini Fleischer
8 Klöckner Karl-Heinz Büroangest.
Lämmerhirt Wilh. Rentn.
10 * Schrader Herb. Rentner
Brill Hellmut Arb.
Bursche Viktor Arb.
Müller Hans Jürgen Zimmerer
Pritzel Karl Arb.
12 * Reißner Heinz Schlosser
14 * Schade ‚Vera
Föll Joachim kim. Angest.
(315)
16 (* Falckenberg Horst Köln. Str, 116)
Bornmann Karl -Strb.-Schaffner
Bornmann Martha Rentn.
o. Nr. Postschrebergarten
—————
(316)
Friedrichsplatz
Nach: Landgraf Friedrich II. von Hessen
(* 1720, 7. 1785).
{An der Oberen Königsstraße)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 11
| * Metzger Karl-Martin Kim.
Rüppel A. Friseursalon
Pitsch Friedrich Fahrschule (Annahme-
stelle r
2—3.* Deutsche ‚Kranken-Versicherungs-
A. G. Filialdirektion Kassel
Quelle-Agentur
Meske Jürgen Dr. med. Facharzt {f.
inn. Krankheiten
Schulte Peter Zahnarzt
Eberlein Oskar Schreiner
4 * Langlotz August Kaufmann
Leder-Meid Lederwarenfachgeschäft
5 * Witwen- u. Waisenkasse d. Reichs-
u. Staatsdienstpersonals Allgem.
Lebensversicherungsanstalt a. G.
München Bez.-Dir.
Vesper. Walter Haus der Technik
Vesper Hermine Trockenrasierer
Brillen-Vesper GmbH.
Boot Adrian Tanzschule €&” 7 10 72
Schumacher Hansheiner Dr. med.
Augenarzt
Kolbe Walter Kupferschmied
Martschausky Günter Vers.-Dir.
— Obere Karlsstraße —
9 * Pfennig A. Kürschnerei
Pfennig Hermann Kürschnermstr. u.
Kunstmaler
Pfennig Karl-Helmut Kürschnermstr.
Niemeyer Hedwig Haushälterin
10 * Schäfer Heinrich Kfm,
Winckelmann Helga Gymnastiklehr.
Basler-Leben Basler-Unfall
Bez.-Dir. Kassel
Transantlantische Versicherungs-
Aktienges. Gesch.-St.
Fischer Helmut Versicherungsbüro
Gaststätte „Zum Kleeblatt“ E
Wallenda Gebr. Großkücheneinr.
(* Bierschenk Karlheinz)
Club am Friedrichsplatz
First Class Versand Fachgeschäft für
Ehehygiene
Haarhaus Kassel Perücken
Völker Gerhard Dr. med. dent.
Zahnarzt .
Bauer Hans Studienrat
Wojtezyk Gerhard Techniker S
12 * Sinning Martin Möbelhaus E
Bosinger Hugo Amts.-Insp.
Grajewski Georg Radio-Fernsehtech-
nikermeister .
Horst Roland Textiling.
Mach Rudolf kfm, Angest.
Schmidt Egon Kontrolleur
Schröder Hermann Radiotechn.
Sinning Martin :
Sinning Hans Kim,
Sinning Lina Geschäftsinh.
Sinning Friederike kfm. Angest.
Stern Margot kfm. Angest.
Stern Otto Glasbläsermsetr.
3. Teil — Seite 113
(316)
13 * Kath. Kirchengemeinde Pfarrkirche
St. Elisabeth
Fink Anna Rentn.
Römpler Norbert Priester
Wiegand Ludwig Pfarrer
— Frankfurter Straße —
14 * Allgemeine. Ortskrankenkasse
Kassel
Vertrauensärztliche Dienststelle
Kassel
Hoffmann D. Dr. med. Arzt
— Schöne Aussicht —
15 Staatstheater Kassel
— Steinweg —
18 Gebäude des Museum -Fridericianum
— Untere Karlsstraße. —
19 „bilka“ Kaufhaus
(317)
Friedrichsstraße
Nach Landgraf Friedrich von Hessen-
Rumpenheim (* 1747, + 1837).
(Von Königstor bis Schöne Aussicht)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 11
Links
— Garde du Corpsstraße —
AS)
Auto-Metropole Gebrauchtwagen
13 * Dunsbach Rudolf Kürschnerei
Dunsbach Elfriede Geschäftsinh,
Eberle Mieze Rentn.
Tanzschule Eberle
15 (* Dunsbach Rudolf wohnt 13)
Gerber Ruth Lebensmittel
Kasseler Autoschau Kifz.-Handel
Gobbert Helmut Damensalon
Lotze Georg Verw.-Sekr. a. D.
Sperber Franz Zahntechn.
19 (* Meß Heinrich Friedrichsstr. 25)
Möller Hans Betten-Versand
Hülsmeyer-Kruse’ staatl. gepr.
Musiklehrerin
Möller- Bernhardine Wwe.
Müller Erika Büroangest.
21—23 * Johannis-Freimaurerloge
Druckerei H. Meißner
Goethe zur Bruderliebe e. V.
Johannis-Freimaurerloge
„Zur Freundschaft“ e.V.
— Obere Königsstraße —
25 (* Erbengem. Scheibe/Meß)
Parkhotel „Hessenland“
Möss. Hanna Steuerbevollm.
Mess Heinr. Steuerbevollm.
Scheibe Anna Hotelbesitzerin
Verband d. Steuerber. Berufe in
Hessen Bezirksgr. Kassel
Anders Georg Hausdiener
Bonola Elio Kellner
Rexrodt Georg kim. Geh.
— Obere Karlsstraße —
29 Wittneben‘ Elli Gemeinschaftsplleg
Wittneben Louise Gesch.-Inh.
Söllner Günter Friseurgesch.
Leister Friedr. Bäckermstr.