Otto-Braun-Straße / Parkstraße
3. Teil — Seite 322
Otto-Braun-Straße
Nach dem Politiker Otto Braun, der
von 1920—1930 mit kurzen Unterbre
chungen (1921 u. 19C5) preußischer Mi
nister-Präsident war.
(Verbindungsstraße zwischen Königsberge:
u. Stallupöner Str.)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
J 9
Links
3 * Schade Heh. Pens.
Kossack Werner Bb.-Dir.
Pescha Siegfried Ger.-Ref.
Schade Christel kfm. Äugest.
Schaffert Sophie Pens.
5 * Groh Rudolf Verw.-lnsp.
Groh Liesel
7 * Pelz Georg Ob.-Reg.-Verm.-Rat
® 3 49 78
9 Bless Karl Stadtverw.-Ass.
Rechts
2 Kirbach Heinz Handelsvertr.
& 1 50 63
Urstadt Willi Studienrat
4 Böse Ida Pens.
Buchmann Irma Rentn.
Buchmann Gerhard Bauing.
Lübeck Elisabeth Rentn.
6 Wiegand Friedr. kfm. Angest.
8 Kolodziej Georg Automech.
10 Heck Ruth Heimarb.
Jarzab Leopold Rentn.
14 Meyer Albert Rentn.
Ottostraße
Nach dem Landgrafen von Hessen, Otto
der Schütz (* 1322, f 1366).
(Von Bahnhofstr. bis Grüner Weg)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
G 11
Links
1 * Schnell Emst Schuhmachermstr. II
• Schnell Albert Elektromstr. III
Ewers Joachim Hotelangest.
® 7 23 06
Kleinen Helene Arb.
Meister Willi Eisenbahner II
Schnell Günther kfm. Angest.
3 (* Göttig Fritz Grüner W'eg 44)
Wolfram Gustav Mech.-Mstr. I
Wagner Frieda Wwe.
Wagner Hildegard Sekretärin
Wagner Johanna-Maria Buchh.
Wagner Adelheid Haustochter
Erker Erich Musiker III
Wickert Martha Putzfrau
Häusser Lina
Bensch Martha Rentnerin
Bremer Marie Rentn.
Erker Erik Musiker
Furche Fritz Alfred Schweißer
Morsch Berta Wwe.
Muster Eva kfm. Angest.
Krede Georg Kraftf.
Niemann Minna Wwe.
Ossner Erna
Ossner Hartmut Tankwart
Schumann Rolf Molkereifachm.
5 Gaststätte „Zum Güterbahnhof“
Klaas Wolfgang Elektr.
Klaas Irmgard
Meyer Hans Arb.
Rechts
8 (* Stadt Kassel)
12 Lehnebach August Polstermöbel
1 52 54
20 (* hartlcb Hch. Erben Grüner Weg 43)
Iffert Werner Fleischerei-Filiale
1 64 20
Fullmann Gertrud Wwe. III
Bromm Georg Autoschlosser
Gockscha Auguste Rentn.
Israel Karl Telegr.-Werkmstr. IV
Israel Marg. Wwe. IV
Kalb Anna Rentn.
Laudenbach Hans Montagearb.
Lunitz Karl Kraftf.
Martin Heinrich Schlosser
Münner Rolf Packer
Vogeler Herrmann Postinsp.
o.Nr. Schröder Elisabeth Erfrischungshalle
Pangesweg
Flurname
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Hohefeldstr. bis Bergstr.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
L 6
Links
3 Glebe Karl Heinz Immobilienkfm.
3 B Weisse Georg Gastwirt
7 * Thiele Helmut Ob.-Studienrat
9 * Dippel Karl Privatmann
Schäfers Wilhelmine Angest. 1
Schäfers Adolf Monteur 1
Vahrenhorst Eva kfm. Angest.
11 (* Schildcroth W. Dr. Entenanger
7‘/i)
Eckhoff Paula Justizangest. a. D.
Rechts
24 * Keßler Martin Elektriker
Kessler Ewald kfm. Angest.
Kessler Wilfried Maurer
Panoramaweg
Wegen seiner Fernsicht beliebter
Waldrandweg.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Hugo-Preuß-Str. bis Im Druseltal)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
J 5
1 (* Der Regierungspräsident in Kassel)
Süffel Friedrich Flugzeug-Mech.
Süffel Uwe Elektr.
Papinplatz
Nach dem Physiker Denis Papin, der
auf diesem Platz dem Landgraf Karl die
von ihm erfundene Dampfmaschine vor-
führtc (* 1647, f 1712).
(Dem Zwehrenturm gegenüber am
Steinweg gelegen)
H 11/12
Naturalienmuseum (Ottoneum) E
Pappenheimstraße
Nach der hessischen Adelsfamilie von
Pappenheim.
(Von Frhr.-v.-Stein-Str. bis W'egrauchstr.)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G H 8
Li nks
1 Altersheim der Maric-von-Boschan-
Aschrott-Stiftung 3 87 05
Geschäftsführer: Richard Walper
Heimleiterin: Sofie Breidenbach
Bewohnerinnen:
Albrecht Else Rentn.
Bachmann Margarete Pens.
Borchardt Frida Pens.
Butterweck Maria Pens,
des Coudres Irmgard Pens.
Dönges Maria Pens.
Ernst Grete Wwe.
Finger Johanna Wwe.
Fleischhauer Maria Pens,
v. Gaudecker Marie Pens.
Glaubitt Helene Wwe.
Hawlitzky Betty Wwe.
Hilzheimer Charl. Wwe.
Hirsch Margarete Rentn.
Hüpeden Marie Konrektorin a. D.
Kahle Martha Rentn.
Koch Marie Wwe.
Kochendörffer Else Wwe.
Kumpe Eliese Wwe.
Laeger Emmy Kreisfürsorgerin i. R.
Limmeroth Emilie Wwe.
Luther Katharina Rentn.
Menche Margarete Wwe. .
Prietzel Frieda Wwe.
Prüfer Marie Wwe.
Reichle Martha Rentn.
Sasse Amalie Pens.
Schütz Maria-Rentn.
Schulz Berta Lehrerin i. R.
Spcrlich Hedwig Rentn.
Starke Pauline Wwe.
Steinbach Erna Rentn.
Steinmetz- Minna Pens.
Vollbrandt Anna Rentn.
Walther Elise Telefonistin
Weiffenbach Klara Wwe.
Wünsche Käthe Wwe.
Rechts
4 Fleischhut Dieter kfm. Angest.
Fleischhut Hans Jürgen kfm. Angest.
Kups Walter Dr.-lng. Oberschulrat
3 42 78
6 * Hertha Marie Pensionärin
Müller-Brandt Hildburg Dr. med.
Ärztin 3 41 80
Müller-Brandt Klaus Rechtsanwalt
® 3 41 80
8 * Flecken Ernst Großh.-Vertretungen
3 47 11
Wöbbeking Richard Dr. Ober
studienrat a. D. 3 49 81
Wöbbeking Werner Dr. Arzt
10 Wolff Heinz-Friedr. kfm. Angest.
3 45 64
Lautze Nikolaus Kfm.
Trabandt Bruno Rentner
Park Schönfeld
Nach dem Obersten Nikolaus Heinrich
von Schönfeld, der 1777 das nach ihm
benannte Schlößchen erbaute.
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
K 9/10
(* Stadt Kassel)
Gastst.„SchloßSchönfeld“ 1 31 13
Degenhardt Ludw. Gastw. (Jgj 5 1 31 13
Blum Heinz Dieter Kellner
Unrein Emma
Hoppe Elisabeth Rentn.
® 7 30 74
Trübe Ernst Rentn.
Schumann Fritz Handelsvertreter S
Parkstraße
Nach einem früher hier gelegenen
privaten Park.
(Von Friedrich-Engels-Straße bis
Gabelsbergerstraße)
(Nr. 7—13 u. 6—10)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
(Nr. 15—59 u. 14—52)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 10
Links
5 (* Bb.-Wohnungsbauges. mbH.)
Binder Karl Bb.-Obersekr.
Czypull Alfred Bb.-Insp.
Goldmann Lucie Rentnerin
Kothe Jürgen Bb.-Aufseher
Libera Dorothea Bb.-Sekr.
Pakusch Emilie Pensionärin
Pakusch Irmgard Bb.-Sekr.
Preuß Manfred Schweißer
Riemenschneider Georg Bb.-Oberinsp.
Riemenschneider Adele kfm. Angest.
Schäfer Emst Bb.-Oberinsp.
7 (* Bb.-Wohnungsbauges. mbH.)
Bittner Rudolf Ing.
® 7 27 98
Fiedler Heinrich Bb.-Amtmann
Fleck Wolfgang Bb.-Kraftf.
Knebes Karl Bb.-Assistent
Pressler Karl Bb.-Insp.
Schumann Horst Betr.-Schlosser
Thieß Paula Rentn.
Vaupel Horst Bauschlosser
Willfang Richard Bb.-Sekr.
9 (* Bb.-Wohnungsbauges. mbH.)
Bernhardt Willi Bb.-Verm.-Oberinsp.
7 15 67
Ehre Gertrud Bb. Obersekr.
Ehre Marie Rentn.
Heckei Otto Bb.-Hauptsekr.
Heckei Wilfried Spark.-Angest.
Heckraann Georg Bb.-Insp.
Hofmann Robert Bb.-Sekr.
Jesinghausen Martha Telefonistin
Jonczyk Roman Bb.-Oberzugf.
Reinhardt Waltraud Rentn.
— Bismarckstraße —
11 (* Biesen Herbert Wi.
Niederwaldstr. 3)
von Bonin Bolko Ind.-Kfm.
Broffel Eduard Kellner
Fleck Horst Maler
Landgrebe Manfred kfm. Angest.
Landgrebe Peter Dipl.-Bibliothekar
Landgrebe Willi. Buchhdlr.
Schmedes Ernst Oberforstmstr. a. D.
Siebrecht August Dr. Direktor i. R.
7 27 96
13 * Wachtarz Anna I
Schochardt Fritz Schriftsetzer E
Becker Luise Rentn.
Hill Elisabeth Rentn.
Kranz Elisabeth Rentn.
Lengies Hugo Rentn.
Rauwolf Hermann Rentner
Salwiczek Gottfr. Bauing.
Schäfer Christoph Rentn.
Schilling Wilh. Stadt-Oberinsp.
Susanka Karl Masch.-Schlosser
Turtenwald Arno t. Fernm.-Insp.
Weigel Martha Wwe.
, — Westendstraße —