Dag-Hammarskjöld-Straße / Daspelstraße
3. Teil — Seite 62
50'/s (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Fey Martha Pens.
Weitzel Willi Wetterdienst-Tocbn. E
® 3 64 74
Fey Kurt Bb.-Assist.
Kauke Albert Bb.-Oberamtmann
3 47 86
Bentier Adele Wwe.
Brammertz Heinrich Pol.-Hauptsekr.
i. R. ^ 3 55 83
Lentze Hans Werkmstr.
Lentze Margrit kfm, Angest.
Nerenberg Ferdinand Pens.
52 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Alboth Helene Rentn.
Andreas Elise Rentn.
Arand August Schrankenw.
Gorski Otto techn. Bb.-Oberinsp. II
Kafert Sabine Pens.
Lingelbach Marie Justizangest.
Meissner Leopold kfm. Angest.
Schäfer Elisab. Rentn.
Scherf Hans Bankbeamter
Schieiter Marie Pens.
Schulze Ida Wwe.
Trebing Wilh. Bb.-Angest.
52V* (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Günther Helene Wwe.
Heydrich Max Schlosser
Peter Anna Rentn.
Oetzel Emilie Pens.
Oetzel Ida Sekretärin
Kloppmann Ernst Stadtobersekr. II
Lauenstein Sigrid Auslds.-Korrespond.
Schmidt Karl kfm. Angest.
Stranz Albert Zollbeamter
54 (* Ditschler Wilh. Tannenkuppen-
str. 21)
Strauch Henry Werkzeugm. ffl
Hofmann Hans kfm. Angest. III
Beier Hch. Hilfsarb.
Berghöfer Anneliese Schneiderin öl
Sälzer Wilh. Steuersekr. a. D. III
Kricke Walter Postangest.
Kricke Gerhard Koch
Kühlborn Elisabeth Wwe.
Leipold Robert kfm. Angest.
Dahlheimer Weg
Nach dem Orte Dahlheim.
Stadtteil Bettenhausen
Gartenstadt Eichwald
(Von Heiligenröder Straße
bis Autobahn)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
J 15/16
Links
1 * Wilke Eduard Vertreter
Kessel Bruno Hallenwart
3 Heller Georg Schreinermeister
Heller Helmut Arb.
Heller Wolfgang Isolierer
Seidel Adolf Rentn.
7 Wendrich Robert Angest.
9 * Pauly Peter Schlosser
Bömberg Wolfgang Sägewerkmstr.
11 * Semmler Bernh. kfm. Angest.
13 * Wegner Erich Kfm.
15 Nötlie Erwin Schuhmacher
Rechts
2 Ernst Bruno Vers.-Kfm.
4 (* Drönner Kurt Burgstr. 10)
Pitsch Heinrich Arb.
6 * Schwenzfeier Emil kfm. Angest. E
Schaub Willi kfm. Angest.
8 * Schmidt Henriette
Schmidt Adam Lebensmittel
Nölke Kurt kfm. Angest.
8 B * Pfaff Herrn. Reg.-Oberinsp.
& 5 92 51
10 * Möller Willi Maschinenschlosser
Kloweit Horst Postschaffner
Dalwigkstraße
Nach der hessischen Adelsfamilie Dal-
wigk, der das Patronat der Kirchdit-
molder Kirche zustand.
Stadtteil Kirchditmold
(Von Zentgrafenstraße bis Knaustwiesen)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
1 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Schröder Hermann Schlosser I
Gieß Heinrich Schweißer 1
Sippel Julius Pensionär II
Kümmel Martha III
Brunnert Klaus-Peter kfm. Angest.
Euler Berta Pens.
Euler Helmut Elektr.
Steinmetz Heinrich Rentn.
3 (* Kasseler Wohnstätten eGmblH.)
Bogon Ignatz Arbeiter
Kautz Albert Elektriker
Görgl Franz Masch.-Schlosser
Hose Heinz Verw.-Insp.
Fahrenbach Alb. Schriftsetzer
Peter Ewahd Ob.-Postsekr. a. D.
Quitter Eduard Rentn.
Rahm Heinrich Elektriker
Scheibe Otto Bb.-Obersekr. a. D.
Urbanek Alois Schlosser
3A (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Kappel Otto Verw.-Angest.
Hartl Johann Weber
Hasper Elise Wwe.
Heiderich Roland Kellner
Lengemann Ludwig Oberbahnw.
Möller Gottlieb Bb.-Werkmstr.
Münch El friede Pens.
Rockensüß Elisabeth Pens.
5 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Bommhardt Kath. Schneiderin
Walter Christoph Schlosser
Günther Else Rentn.
Horn Christoph Schlosser
Schreiber Sophie Rentn.
Schütz Karl Schlosser
Wenzel Anna Rentn.
Werner Marta Küchenh.
7 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Kleinschmidt Herrn. Schlosser II
Eckhardt Kurt Schlosser III
Jungheim Jakob Teilkonstrukteur
Klocker Johannes Maurer
Küllmer Anneliese Verk.
Malzig Fritz Hilfsarb.
Noll Selma Näherin
Pinsler Maria
Schambach Else Pens.
Taxis Gertrud Rentn.
Taxis Johanna Rentn.
Wollner Elsbeth Aushilfe
Wohlan Günter Strb.-Schaffner
9 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Ahlheit Hans Masch.-Mstr.
Dittschar August Bb.-Bed.
Fischer Adam Schreinermstr.
Huth Friedrich Rentn.
Ortmann August Dreher E
Reising Emma Rentn.
Stein Willi Zimmermann
Horst Aug. Wwe. I
Limmroth Willi Fleischer I!
Flohr August Schreiner
Föste Heinrich Schlosser III
Koch Otto Schlosser IV
11 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Weß Hch. Zugf. I
Weß Walter Schriftsetzer
Röttger Ernst Oberlokf. II
Wennemuth Friedr. Bb.-Landesehaff-
ner-Anw. III
Eggert Sophie Pens.
Giimpel Bernd Masch.-Schlosser
Hiller Mia Rentnerin
König Josef Rentn.
Macha Hedwig Rentn.
Schneider Ernst Lokf.
Theiss Johannes Schlosser
13 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Koch Gerhard Zimmerer
Nedwig ‘Erich Vulkaniseur E
Neimke Walter Bb.-Assist.-Anw.
Thom Lothar Kfz.-Schlosser
Wagner Hermann Schlosser I
Wagner Manfred Kfm.
15 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Dunkel Heinrich Schreiner
Entreß Hermann Arbeiter
Gobrecht Oskar Werkmstr. a. D. II
Gottmann Hermann Bb.-Sekr.
Hellwig Heinz kfm. Angest.
Kirchner Wilh. Schlosser
Klüppel Günter Zugsch.-Anw.
Kneiff Klaus Kfz.-Schlosser
Lenzing Horst Res.-Lokf.
Nachbar Manfred Schlosser
Rölke Hermine
Schmidt Waldemar Schlosser
Sommer Oskar Buchbinder
Sturm Jochen Jungwerker
15A Böddicker Georg Pens.
Dähn Lotte Rentn.
17 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Diebach Ludwig Kraftf.
Körte Adolf Schlosser E
Spörhase Friedrich Pensionär I
Friedrich Karl techn. Zeichner
Eöhmann Heinrich Inv.
Lenzing Hch. Bb.-Zugf.
19 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Gessner Friedr. Ob.-Stellw.-Mstr.
Höll Hans Werkführer
Wollenhaupt Hans Rb.-Oberlokführer
Merker Dorothea Wwe.. II
Kaufhold Maria Wwe. II
Seidenfaden Willi kfm. Angest.
Vogel Luise Angestellte
Vogel Frieda Pens.
Weitzel Anna Rentn.
21 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Beiz Erich Bb.-Betriebsw.
Herwig Wilh. Oberwerkmstr. I
Bässe Konrad Oberlokf. II
Honig Waldemar Rangierer
Massie Christian Pens.
Pflüger Manfred Kfz.-Mech.
23 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Schulz Frieda Putzfrau
Rechts
2 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Steinbach Gertrud E
Albrecht Hertha I
Albrecht Rainer Masch.-Schlosser
Nicrstenhöfer Irene Repassiererin
Nierstenhöfer Maria Wwe. II
Koch Johannette Wwe. III
Wenzel August Maler IV
Fiedler Anna Rentnerin
Brumbach Marie Rentnerin
Nolte Hermann Angest.
Reitz Martha Rentn.
Rudolf Martin Rentn.
Siegesmund Wilhelm Kranführer
Trück Lieselotte Angest.
4 (* Kasseler Wohnstätten eGmbfl.)
Blödorn Irene Wwe.
Ellerkamm Karl Rentn.
Graff Willi Kfm.
Kästner Anni Lichtpauserin III
Hof mann Kurt kfm. Angest.
Huy Herbert Schreiner
Kästner Gertrud Arbeiterin
Lübbering Irmgard Näherin
Möller Fritz Verw.-Angest.
Schade Günter Masch.-Schlosser
Vogel Manfred Heiz.-Mont.
Wienecke Berta Rentn.
6 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Beier Elfriede Filialltr.
Greb Marie Arb.
Schulz Ernst Median.
Preuß Franz Bauarb.
Jacob Frieda Rentn.
Knobloch Edith Verk.
Knobloch Franz Arb.
Lange Adam Rentn.
Seeschaaf Walter Werkzeugm.
Träger Franz Schlosser
Weinrich Dieter Elektr.
Zander Anna Küchenh.
8 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Schöne Joachim Friseur-Salon E
& 3 33 46
Thöne Hch. Zugführer II
Haidorn Adolf Ob.-Kontrolleur
Hebestreit Oskar Landesinsp. II
Müller Horst Verw.-Angest.
Vinzelberg Elfriede Rentn.
Damaschkestraße
Nach dem Bodenreformer Adolf Damaschke
(* 1865. f 1935).
(Von Frankfurter Straße bis Giesenallee
südlich der Karlsaue)
K 10
35 Thomas Heinrich Gastwirt
KSV „Hessen“ e. V. 1 52 18
Clubhaus 7 18 04
o. Nr. (* Stadt Kassel) - Auestadion -
Gaststätte „Aue Stadion“
1 65 02
Danziger Straße
Nach der ehemals freien Stadt Danzig,
die jetzt unter polnischer Verwaltung in
„Gdansk“ umbenannt wurde.
(Von Kleiner Holzweg
bis Königsberger Str. i. d. Nähe der
Strafanstalt K.-Wehlheiden)
J 9
6 Leichsenring Eduard Obering.
& 7 25 08
8 Müller Ingeborg
10 Siebert Otto Rentn.
12 Vogt Peter Elektr.
14 Fischer Margarete Serviererin
16 Struhlik Marlene Wwe.
18 Erbenidi Horst Verw.-Angest.
Daspelstraße
Flurname
Stadtteil Harleshausen
(Von Wolfhager Straße
bis Firnskuppenstraße)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
E 7
Links
5 * Dippel Jaknb Rentner
Dippel Karl Betr.-Ing.