Kaulbaclistraße / Kellermannstraße
3. Teil — Seite 220
3'/> * König Marie Rentn.
Strothotte Kurt Kfm. I
König Werner kfm. Angest. II
König Ilse Küchenhilfe
5 Schmidt Anncm. kfm. Angest. I
Wolf Erika Telef. I
Homburg Elfr. Verw.-Angest.
Hofmeister Heinz Fleischer
Richter Wolfgang Taxcn-Untern.
Rechts
6 * Saur Martha Bauunternehmerin E
8 59 41
Saur Karl-Heinz Dipl.-Ing.
Saur & Sohn Bauunternehmen E
& 8 59 41
8 * Henkel Hch. Masch.-Schlosser E
Henkel Katharina Wwe. E
Kirstein Heinz-Dieter Techn.
Nagel Carl Pens.
10 * Brill Martha Rentn.
Moos Bernt Maurer
Vogel August Autoelektr.
12 6. Polizeirevier E
^ 1 91 81 f226)
Bez.-Stelle 6 Nordost 1 92 61
Bund der vertriebenen Deutschen
Kreisverb. Kassel-Stadt u. -Land
c. V. ^ 8 36 62
Aufbauwerk für Heimatvertriebene
e. V. Kreisstelle Kassel
& 8 36 62
Straube Herbert Kfz.-Schlosser
Kaulenbergstraße
Nach einem Höhenzug im Habichtswald
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Im ehern. Dönchelager, westl. Dönche-
weg gelegen)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
J 6
1 * Erbe Karl Steuerbevolim.
^ 3 32 10
Erbe Marie Luise Lehrerin
2 (* Kasseler Verkehrsges. Wilhelmsh.
Allee 346)
Heinemann Reinhard Strb.-Oberfahrer
Heinemann Heinr. Strb.-Oberfahrer
Wandel Herbert Ing. II
3 28 00
Eckert Franz Obusf. II
Heinemann Gustav Arb.
Kühlborn Balthasar Strb.-Angest. II
Münz August Aufs.-Beamter II
Tscherner Erna Rentn.
16 (* Bundesvermögensverw.)
Stephan Alfred Apotheker
17 * Puttrich Guido Tiefbau-Ing.
3 89 26
18 (* Bundesvermögensverw.)
Kaupertweg
Zur Erinnerung an die Rassele' Brüder:
den Goldschmied Werner Kaupert
(* 6. 1. 1815 in Kassel, f 5. 6.
1883 in Kassel), den Bildhauer Prof.
Gustav Kaupert (* 4. 4. 1819 in Kassel,
t 5. 12. 1897 in Kassel), und den Kar
tographen Geh. Kriegsrat Joh. August
Kaupert (* 9. 5. 1822 in Kassel, f 11.
2. 1899 in Berlin).
Stadtteil Kirchditmold
(Von Schanzenstr. bis Todcnhäuser Str.)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
F G 7
Links
1 * Werner Margarete Pens.
— Wurmbergstraße —
— Baumgartenstraße —
3 * Both Kattina Architektin
Windfuhr Wolfgang Stud.-Ref.
5 Kauer Ernst Masch.-Ing.
Wengenroth Clara Wwe.
Wengeroth Liesel. med.-t. Assist. E
Mell Gottlieb Dreher II
7 Baumhögger Manfred kfm. Angest.
Bindel Georg Prokurist i. R.
Domning Johannes Dipl.-Ing.
Köhler Erasmus El.-Ing.
Maler Gertrud Lehrerin
Wagner Lieselotte Pens.
9 * Lipfert Hans Handelsvertr.
Barth Ingeburg Dr. med. Ärztin
Barth Martha Pens.
— Christbuchenstraße —
Rechts
— Wurmbergstraße —
— Baumgartenstraße —
— Christbuchenstraße —
2 * Bödicker Wolfgang Kfm. 3 5S 36
8 Herrmann Margot Rentn.
Marth Rudolf Rentner III
Reitze Dieter Zimmerer
10 * Lingelbach Käthe Wwe.
Lingelbach Anni Angest. I
Mattes Georg El.-Ing.
Ständeke Walter Prüftechn.
12 Schimmel Hans Handelsvertr. E
Bartsch Karin Friseuse
Großmann Jochen Kellner
Gustkc Horst El.-Mech.
Kleber Katharina
Wieden Ewald Lackiermstr.
16 * Freitag Christian Lehrer E
Lingelbach Martha Pens.
Lingelbach Walter Schlosserei
26 Carl Heinrich Ing.
Schäfer Georg kfm. Angest. I
Völlmecke Wilhelmine Bürohilfe
Schmidt Otto Rentner
Keilsbergstraße
Nach dem in Richtung der Straße
gelegenen Keilsberge.
Stadtteil Oberzwehren
(Von Altenbaunaer Str. bis Frankf.Str.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M N 8
Links
1 * Bürger Hans Schreinermeister
1 02 71
Bürger u. Sohn Inh. Joh. Bürger
Schreinerei ^g 1 02 71
Bürger Ludwig Rentner
Bürger Robert Arb.
Meyer Wilhelm Schlosser II
3 * Günther Anna
Günther Hch. Kfm.
Günther Rüdiger Maler
Rüdiger Gottfried Inh. Völker Hch.
Farhenhdlg. {g 1 1 03 86
Butte Helmut Schreiner
Katthoefer Edith Prüferin
5 (* Dolle Konr. Bergstr. 89)
Brede Willi Platzmstr. E
Brede Helmut Zimmermann
Oschmann Karl Schreiner
Ulrich Wilhelm Maler
7 * Boltendahl Karl-Heinz Pol.-Angest.
g' 1 05 61
9 * Spies Hans Schlosser
Spies Gerhard Schneider
Hahn u. Schaarschmidt Bautenschutz
g 1 06 01 u. 1 06 13
Schaarschmidt Fritz Parkettleger
11 * Momberg Willi Verteilungsstellenl.
Albert Wilhelm Masch.-Schlosser
Hoyer Gustav Rentner
13 * Wassmuth Elisabeth
Lattemann Irmgard
Wassmuth Wilhelm Maurer
15 * Pierson Walter Stadtobersekr.
Leuschner Kurt Elektromont.
g 1 01 42
17 Schröder Johannes Automech.
Speth Johanna Rentn.
19 Appel Gg. Bb.-Oberinsp. I
Appel Fraia Rechtspfl.-Anw.
21 * Becker Konrad Kalkulator E
Seiler Hermann Schlosser 1
23 Tannigel Paul Techn. Revisor
Grotzke Martha Wwe.
Ullrich Werner Kraftf.
23 (* Alte Volksfürsorge)
Kindler Rolf Kraftf.
Koch Paul Masch.-Arb.
Lawitschka Wolfgang Kraftf.
Steinbock Andreas Arb.
Winter Horst Betr.-Schlosser
27 (* Alte Volksfürsorge)
Jacob Erwin Kraft.
Kranhold Gerhard Maschinist
Mock Herbert Bauschlosser
Neudert Willibald Schreiner
Rißland Helmut Kraftf.
Schlemm Ludwig Bäuarb.
29 (* Alte Volksfürsorge)
Ackermann Karl Masch.-Arb.
Fischer Josef Maschinist
Schünemann Erich Kellner
Trinter Achim Fernm.-Mont.
Viereck Karl Verw.-Angest.
Viereck Renate Verk.
Wenig Karl. Galvaniseur
31 (* Alte Volksfürsorge)
Don Walter Pens.
Ferber Horst Härter
Jussen Elfriede
Jussen Otto Rentn.
Landgrebe Gerhard t. Zeichner
Nicolaus Kurt Kfm.
Schneider Heinrich Maler
Strecker Georg Schreiner
33 (* Alte Volksfürsorge)
Aust Gertrud Rentn.
Biermann Wilhelm Rentn.
Gerland Hermann Rentn.
Joddicke Klaus Tierarzt
Jeddicke Toni Rentn.
Momberg Herbert Arb.
Momberg Ingrid Bandarb.
Schmidt Katharina Rentn.
Tripp Dorothea
Zufall Anna Maria Rentn.
Zufall Hans Hermann Einrichter
35 (* Alte Volksfürsorge)
Estel Walter Pens.
Hempe August Rentn.
Hempe Kurt Verw.-Angest.
Srherwenings Franz Schmied
Schultheiß Luise Pens.
Schulheiß Paul Werkzeugin.
Vogel Maria Rentn.
37 (* Alte Volksfürsorge)
Barth Karl Lagermstr.
Kühlewind August Schlosser
Pleines Gisela Wäscherin
Pleines Hermann Masch.-Schlosser
Wehle Kurt Schmied
39 (* Alte Volksfürsorge)
Becker Joachim kfm. Angest.
Bönning Hildegard Rentn.
Bönning Rolf Maseh.-Arb.
Hasselberg Eduard Bauarb.
Lange Irmgard Friseuse
Lange Maria Rentn.
Sonneck Ella Rentn.
Venator Johanna Rentn.
Venator Werner Kfz.-Schlosser
39 A (* Alte Volksfürsorge)
Drebinger Hans Postarb.
Leinhos Minna Raumpflegerin
Luther Ernst Pens.
Rasehewski Herbert Vorarb.
Rudolph Richard Masch.-Arb.
Werner Heinz Vers.-Insp.
41 Christ Hertfried Hochbautechn.
43 * Dohne Elisabeth Pens.
Dohne Artur Arbeitsvorber.
45 * Müller Christine Rentn.
Sinning Erich Maseh.-Arb.
Kornrumpf Gustav Hausmstr.
47 * Christ Justus Schriftsetzer
Christ Georg Automechaniker I
Christ Fritz Hilfsarb.
Christ Marta Näherin
49 * Reiländer Martin Oberzugsch. E
Klug Hans Strb.-Oberfahrer
Reiländer Willi Schlosser
51 * Höhmann Adam Dreher E
Höhmann Franz Schreiner
Rechts
56 Döring Herbert Polsterer
Kellermannstraße
Nach der Ehegattin des kurhess. Obersten
Joh. Ludwig Kellermann, geb. Liebe-
henz, die der Stadt 1857 ein Vermächt
nis zur Unterstützung unbemittelter Ge
mütskranker hinterließ.
(Von Ihringshäuser Str. bis Hinterm
Fasanenhof)
6. Polizeirevier
6. Stadtbezirk
G 12 / F13
Links
1 (* Hämer Heinrich Kassel-H.)
Kath. Kindergarten
Bier-Pflüger g 8 44 41
Bürger-Emden Georg Ob.-Maschinist
Gerstung Anton städt. Arb.
Hartmann Horst kfm. Angest.
Junga Hans Kfz.-Schlosser
Mischke Martha Rentn.
Mohr Curt Tankwart
Pflüger Heinrich Kapitänltn. a. D.
Pflüger Klaus Elektr.
Schmidt Fritz Schlossermstr.
Schmidt Karl-Heinz Pol.-Beamter
Schmidt Willi t. Angest.
15 (* Bundesvermögensstelle)
Arzt Helmut Vers.-Angest.
Doerr Hilde Fürsorgerin E
Ehrhardt Jakob Posthauptschaffner
Jung Olga Buchh.
Kickei Irmgard
Kornejczuk Nikolay Schlosser
Szilcer Josefine Schneidermeisterin
Szypura Stanislaw Elektromonteur
Zöllner Amalie Rentn.
17 (* Bundesvermögensstelle)
Fried Christine Wwe.
Himmelmann Konrad Rentn.
Lorenz Marga Büroangest.
Raßner Hch. t. Kfm. II
Reinke Doris
Techen Gertrud Wwe.
Wittling Maria Rentn.