3. Teil — Seite 37
Berlitstraße / Bilsteiner Born
11 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Franz Karl Maurer
Hynek Rudolf Renln.
Gräwingholt Rolf Werkmstr.
Müller Anna Büroangest.
13 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Klein Josef Schleifer I
Sennhenn Heinrich Maurerpolier
Stumpf Anneliese I
Timmerscheidt Stefan Schlosser G
15 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Jäger Konrad kfm. Angest. G
Jäger Dieter Polsterer
Roth Fritz Werkmstr. J
Stoffels Helmut Bl.-Schweißer
Weinke Werner Maurer
Berneburgstraße
Nach dem am 26. 5. 1918 verstorbenen
Kasseler Kaufmann und Stadtverordneten
Ferdinand Berneburg, der sich um die
Hebung des Wohnungswesens verdient
machte.
Stadtteil Niederzwehren
(Bingang Leimbornstr.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
L 9
Links
1 (• Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Staub Christian Straßenbahner 1
Dilcher Heinrich Rentner
Haupt Karl Straßenbahnführer
Muster Paul Just.-Oberwmstr.
Stanek Blisab. Wwe.
3 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Weideling Emilie Karteiführerin
Umbach Konrad Straßenb.-Schaffner
Menne Helmut Masch.-Arb.
Otto Herbert Werksfeuerwehrmann
5 (* Spar- n. Bauverein eGmbH.)
Meichsner Helmut Strb.-Schaffn.
Opfer Hermann Dreher I
Prior Philipp Rentn.
Siebert Theodor Zimmermann
7 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Hassenflug Heinrich Schreiner
Kieber Heinrich Straßenb.-Fahrer
Jaeger Johannes Buchdrucker I
Rudolph August Dreher I
9 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Cammert Karl-Heinz kfm. Angest.
Hofmeister Minna Rentn.
Döring August Maler E
Döring Meta Arbeiterin
Koch Konrad Schmied I
11 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Döring Christian Schlosser
Wolf Anna Wwe.
Schminke Anna Rentnerin E
Heymann Marie Küchenhilfe I
Heymann Albert Bauarbeiter
Kühling Werner kfm. Angest.
Berlipp Otto Schuhmacher II
Schwarz Konrad Schreinermstr.
13 Becker Günther Augenoptiker
Dilcher Wilhelm Rentn.
Herwig Karl Rentn.
Kalbhenn Josef jun. kfm. Angest.
Klampfl Helmut Fil.-Leiter
Meers Willi Mech.
Richter Günter Masch.-Schlosser
Ullmann Karl-Heinz El.-Mont.
Vogel August Schlosser
Rechts
2 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Körtel Horst Schreiner
Linnemann Wilhelm Konstrukteur
Muster Paul kfm. Angest. E
Pöhlmann Dora Rentn.
Pöhlmann Friedhelm Mech.
Speer Gustav Postsekr.
Skutta Marlies
4 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Baller Rcinhold Zimmermann
Brüssing Joh. Masch.-Schlosser
Cizek Florentine Rentn.
Prall Friederike Rentn.
Schreiter Paul Verw.-Angest.
Siebert Jakob Schlosser
6 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
.Siebert Georg Kalkulator E
Brosch Gustav Schlosser E
Ehrhard Gustav Pförtner E
Brüßler Robert Kfm. I
Terasa Manfred Dreher
Umbach Ferdinand Werkzeugmacher
8 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Ahlbrecht Heinrich Schlosser I
Dulak Hans Postoberschaffner
v. Felden Eddy Aufseher
Semmler Konrad Rentn.
Siebrecht Elisab. Verk.
Trump Klara Pens.
Ullmann Wilh. Fcrnmeldebauhandw. E
10 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Heinz Wilhelmine Rentn.
Rommel Ottilie Rentnerin
Seifarth Alfred Schlosser E
Bläsing Jakob Dreher I
Schweinebradeu Hch. Kupferschmied I
Wagcner Wilhelmine Rentn.
12 Herwig Martha Kassiererin
Kawnik Jan Schlosser
Kuncrt Maria Wwe.
Ohle Wilh. St. Arb.
Wassermann Anna Friscurmstr.
Zufall Hch. Verw.-Angest.
Bernhardistraße
Nach dem durch wohltätige Stiftungen
verdienten Landesbibliothekar Dr. phil.
Karl Bernhardi, Mitglied des Frank
furter Parlaments und Reichstagsabgeord
neter (* 5. 10. 1799 zu Ottrau, f 1. 8.
1874 in Kassel).
(Zwischen Bremer- und Henschelstraße)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
G 12
Links
1 (* Stadt Kassel)
Volksschule Am Wall
^ 1 92 61
Städt. Schulzahnklinik Zweigstelle
Beuthener Straße
Nach der seit 1945 unter polnischer Ver
waltung stehenden oberschlesischen Stadt.
(Von Böttnerstraße bis Gleiwitzer Straße)
6. Polizeirevier
6. Stadtbezirk
F 13
Biegenweg
Nach der an einer Biegung der Losse
gelegenen Flur „In den Biegen“.
Stadtteil Bettenhausen
(Vom Drahtmühlenweg an der Losse
entlang)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
J 14
2 * Brunnert Auguste Wwe.
Brunnert Karl Werkmstr. I
55 91
Brunnert Christa Verk.
Brill Ludwig Lagerist II
4 * Lacher Johann Küfer E
Lacher Georg Angest. E
Reitze Wilhelmine Rentnerin
6 * Schaefer Kath. I
Schäfer Kurt Wolfgang Koch
Steinmetz Kurt Reisender
8 • Feuchter Karl Kfm. I
Johnert Erwin Schreiner
10 (* Bauverein f. Volkseigenheime)
Luckey Max Schlosser
Luckey Helmut Schreiner
Luckey Günther Tankwart
12 * Umbach Charlotte Rentn.
Gießler Horst Flugz.-Mech.
14 Ocste Otto Techniker
Kesper Christian Schriftenmaler E
16 * Fey Heinrich Lackierermstr.
18 Theunissen Georg Autoschi.
20 * Neurohr Ernst Richtmstr.
22 (* Bauverein f. Volkseigenheime)
Tetzsche Richard Schreiner
24 * Beyer Kurt Dreher
26 * Luckey Anna
Sleinigk Horst Schreiner
28 Piepenbrink Rudolf Zahntechn.
Schwiedessen Franz Lagerhalter
30 (* ßauvercin f. Volkscigenheime)
Flemming Elisab. Rentn.
Lohse Günter Bauschi.
Lohse Frieda Rentn.
32 (* Bauverein für Volkseigenheime)
Boldt Maria Rentn.
Franz Hans Vulkaniseur
34 * Zaun Wilhelm Schlosser
38 * Berringer Else Wwe.
40 (* Bauverein f. Volkseigenheime)
Naused Peter Heiz.-Mont.
Weber Otto Rentn.
42 (* Bauverein f. Volkseigenheime)
Knierim Edgar Mechaniker
Lohse Hertha Schneidermeisterin
44 Kästner Reinh. Buchbindermstr.
Bienenweg
Erklärt sich selbst
(Am Fasanenhof zwischen Jussowstraße
und Hinter dem Fasanenhof)
6. Polizeirevier
6. Stadtbezirk
F 12
Links
3 * Jemelka Gg. Stadtvenn.-Insp.
Jemelka Sophie Rentn.
Blunck Ursula Med. Techn. Assist.
5 * Schwarz Erfried Pol.-Wachtmstr.
Maierandres Wilh. Pol.-Wachtmstr.
9 Junge Karl Lehrer
Kauffmann Werner Lehrer
11 * Herwig Karl
Fritz Hans Ing.
Hummel Peter Ind.-Kfm.
Block Heinrich Lehrer
Lange Anna Rentn.
Toussaint Maria Rentn.
13 * Göbel Helmut Tischler
Götz Elise Pens.
Lösche Walter Reisender
15 Allstädt Fritz Verw.-Angest.
Giebel Erna kfm. Angest.
Giebel Helga t. Zeichn.
Witzleben Helmut Ofensctzermstr.
Wölfl Johanna Rentn.
17 Sittig Marie Rentn.
John Heinz Dreher
Sonnet Theodor Werkzeugschmied
19 Frank Heinr. Dipl.-Ing.
Frank Karl-Heinz Architekt
21 Knittel Heinrich Stadtsekr.
23 Eichholz Anna Rentn.
Braun Herbert kfm. Angest.
Engel Wolfram Bauing.
Miserra Hans-Eduard General
vertretung 7 28 99
Müller Elisab. Buchh.
Rechts
ß Krix Heinrich Buchdruckermstr.
Krix Hans Schriftsetzer
8 Fehn Hans Pol.-Oberwachtm.
Wenderoth Wilh. Vers.-Gen.-Agent
10 Raabc Bernhard Bb.-Obersekr.
12 Faust Hans Herrn. Ing.
Raabc Georg Bb.-Obersekr.
14 Löffler Willi Angest.
Noll Herbert kfm. Angest.
18 *Grellert Werner Strb.-Schaffner
Rndke Alfred Feinmech.
20 * Röder Paul Maurer
Dehlkc Paul Schmied
22 Schultz Hans Bankangest.
21 Borkowski Heinz kfm. Angest.
Ruschei Martha Gesch.-Frau
Ruschei Siegfried Chemiewerker
2*5 Schüttler Ernst Arb.
Schüttler Josef Polsterer u. Dek.
Polifka Georg kfm. Angest.
28 Böhm Elsbeth Rentn.
Sehiffhorst Hermann Dr. Dipl.-Kfm.
Stoll Friedr.-Wilh. t. Kfm.
Vogt Charlotte Rentn.
30 Brossig Bruno Bb.-Oberinsp.
32 Siebers Kurt Ind.-Kfm.
Siebers Willi kfm. Gruppenltr. i. R.
31 * Dietrich Franz Geschäftsf. i. R.
& 8 61 89
Dietrich Gerhard Assessor
Dietrich Dorothea Lehrerin
Dietrich Martin kfm. Angest.
36 Starke Berta Pens.
Starke Paul Prok.
Starke Rosemarie kfm. Angest.
Bilsteiner Born
Name der Quelle, die nach der Chronik
die Orte Nordshausen, Ober- und Nieder
zwehren versorgte.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Bergstr. bis Nordshäuser Str.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
L 5
Links
1 Wutschke Meta Lebensmittelhdl. E
1 00 28
Ritz Elisabeth Postange6t.
Poststelle (1) 1 01 28
3 * Krug Christian Bäckermstr.
& 1 00 52
Krug Gerhard Bäcker
5 Siebert Elise Wwe.
Müller Hans Dipl.-Ing. Architekt
Metzger Klaus techn. Zeichner
Metzger Wilhelm Angest.
Guschan Adolf Bautechniker
Siebert Wolfgang Kraftf.
7 (* Marställer Marg. Lcipz. Str. 321)
Barthel Herrn. Maler- u. Anstreicher
Bubner Rudolf Ing.
Bubner Rudolf Pens.
Feldmann Karl Masch.-Steiger
Schneider Erna Pflegerin
9 * Kessler Konrad Kaufmann
& 1 03 93
Erler Martha Kontoristin I
Skutta Marlius
Kowallek Gertrud Schneiderin
Weber Margarete Rentn.