Bergstraße / Berlitstraße
3. Teil — Seite 36
87 * Häusler Georg Steuerberater
g 1 03 30
Schulz Hilda Haushälterin
89 * Dolle Konrad Hdls.-Vertreter
g 1 03 72
Rau Peter ßau-lngenieur g* 1 03 72
91 Wagner Werner Verk.-Fahrer
93 * Führ Helene
Edel Erika techn. Zeichnerin
Enzeroth Frieda Wwe.
Führ Georg Architekt g> 1 01 70
Gerickc Ernst Oberst a. D.
Hagemann Josefa Sekr.
Nitzsche Richard-Wilhelm Rentn.
Rath Hermann Dipl.-Ingenieur
g 1 00 17
Sladek Stanislaus Dipl.-Landw.
Klahre Elisabeth
95 Schenck Kurt Ing.
Wather G. K. Dr. med. Arzt
g' 1 07 67
97 * Richm Hans Fabrikant
107 * Steiger Siegfried Bautechn.
Heimbuch Elisabeth Reisende
117 * Rossi Minna Wwe. I
Berghotel u. Gaststätte „Zum
Steinernen Schweinchen“
g 1 02 85
Aral-Tankstelle Schölch Georg
g' 1 »2 85
Darmitzel Otto Hotelier
Heineberg Elisabeth Pensionärin
Maier Maximilian Lackierer
Ghlwein Ilse Küchenh.
119 * Jäger Emmy Rentnerin E
Richter Jos. Masch.-Schlosser
123 • Sandrock Engelhardt Privatmann
125 * Henkel Margot
Henkel Herbert g' 1 02 79
143 (* Catta Fritz Rudolf-Schwander-
Str. 1)
Beuler Ernst Dipl.-Ing. g 1 3 87 02
Beuler Heinrich t. Zeichner
Fellenz Günther Ger.-Referendar
145 * Berndt Willi Steuerberater
g 1 05 58
Mertens Wilfried kfm. Angest.
147 (* Rocholl Dr. jur. Erich Kölnische
Straße 92*/i)
Dutschke Martin Plastiker
149 Pankow Helene Rentn.
Simoneit Maria Sängerin
Simoneit Laura Rentnerin
Pankow Wolfg. Lehrer
Pankow Hildegard Beh.-Angest.
Rechts
2 Thiele Anna Rentn.
4 * Wentzky Günther Kfm. g 1 3 57 21
6 Michel Heinz Prokurist g’ 3 89 49
Kaske Hermann jun. Friseurmstr.
8 * Jaeck Herb. Dipl.-Ing. g* 3 33 92
Heine Walter Kfm. g 5 ' 22 19
38 * Fischer Isolde
Fischer Christoph Ob.-Amtsanw. a.D.
Henne Helmut Dreher
42 * Jakob Helene Wwe.
Döring Ruth Arb.
Furtwängler Irene Gastwirtin
Ilse Hans Molkereigeh.
Kilimann Hch. Kranführer
Markwardt Hildegard Küchenh.
Naurath Erich Schlachter
Pruss Michael Rentner
Runde Fritz Rentn.
Reimann Dieter Masch.-Schlosser
46 * Lautze Karl Ing. Kfm. E
Brückner Heinz Bb.-Obersekr.
Klapp Heinz Dieter Fliesenleger
48 * Pechmann Luise Wwe.
Pechmann Brigitte Angest.
Bergwiesenstraße
Flurname
Stadtteil Oberzwehren
(Von Altenbaunaer Str. zum
Schenkelsberg)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M N 8
Links
1 • Noack Heinrich Schlosser
3 'Scherp Hilde Wwe.
5 * Lemke Hermann Bohrer
Lemke Hch. Maurer
7 * Hartdegen Heinrich Malermst.
Vierheller Elisab. Wwe.
9 * Christmann Walter Wäscherei-Bes
Wäscherei g^' 1 00 63
Christmann Hilmar Wäscher
11 * Sandrock Heinz Kfm. E
Geipel Eberhard Elektr.
II 1 /» * Steinbach Anna Rentn.
Heussner Heinz techn. Angest.
Spies Hans Schreiner
13 * Siemon Johannes Obcramtsgeh.
Sicmon Rudolf Bauhelfer
Haimos Friedr. Buchh.
g 1 06 18
15 * Höhmann Maria
Burgheim Walter Kfm.
Lampe Peter Soldat
Rechts
2 * Siebert Wilhelm Dreher
Siebert Heinrich Lackierer
Dörre Werner Baggerführer
2Vs * Kröger Christian Steinsetzer
Kröger Walter kfm. Angest.
4 * Moch Friedrich Schlosser
Fromm Richard Rentn.
6 Mahr Gertrud Wwe. g 1 ' 1 09 85
Quaiser Rudolf Färbermstr.
6a * Spohr Elisabeth
Spohr Karl Ing. E
8 (* Christoph Albin EDerhagen)
Eckhardt Doris Rentn.
Christoph Frieda Rentnerin
10 Meister Martha Schneiderin
Amm Max Pfarrer i. R.
Berlepschstraße
Nach der hessischen Adelsfamilie von
Berlepsch.
(Von der Wilhelmshöher Allee bis
Herkulesstraßei
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 8
Links
1 (* Gewobag)
Geisler R. Meßgeräte gj 11 3 51 40
Hcwig Luise Damenschneidermstr. E
Jäger Paul Dipl.-Ing. Baurat a. D.
Bauer Helmut Hdls.-Vertreter
g 3 4147
Schlesinger Margarete Verkaufsassist.
Seng Bernhard Kraftfahrer
Seng Irmgard Verkäuferin V
Graf Fritz Arb. V
Graf Marie Rentnerin
Rietzke Hildegard Putzfrau
Fischer Erich Oberverw.-Ger.-Rat
Fischer Jutta Arzthelf.
Fischer Gertrud Rentn.
Hoffmann Erna Angest.
Fleckstcin Erna Verkäuferin
Frank Nikolaus Druckereibes.
Gayer Hans Stud.-Rat g^ 1 3 47 05
Heinz Friedr. Gesell.-Führer
Reiße Jens Programmierer
Schauberg Klaus Masch.-Schlosser
von Schrötter Martha Pens.
Voigtmann Werner Dr. Arzt
g 3 44 24
3 (* Gewobag)
Stanitzek Chr. Lebensmittel
g 3 51 91
Bommer Anna Angest.
Mohr Else Wwe.
Eichstädt Herrn. Krim.-Insp. 1. R. II
Gießler Leonhard Großhändler
Barthel Adolf Ing. IV
Buchmann Hermann Sekr. IV
Mehles Else
Asmus Heinrich Vers.-Kfm.
Breßler Elisab. Kr.-Fürsorgerin
g 3 53 10
Kirgis Leopold Dreher
Mohr Vera Musikhändlerin
5 (* Gewobag)
Fröhlich Marie Rentn.
Gillner Gerhard Arb.
Stach Eugen Kfm. E
Nenner Herbert Verw.-Angest.
Nenner Manfred Chemiker
Nenner Dieter El.-Mech.
Sattrup Karl Verm.-Amtmann
Klauer Hans Bauing. II
Seebach Herb. Maler II
Hornung Dina Wwe. III
Stüwe Otto Prokurist III
Walther Marie kfm. Angest. III
Leuner Horst Buchdruckermstr. IV
Hohnholt Hans Angest.
Ortlieb Ludwig Reg.-Obersekr.
Patzelt Elsa Rentnerin
Wagener Elisabeth Wwe.
Hornung Dina Rentn.
7 (* Gewobag)
Breitenbach D. Feinkost
3g 1 3 49 03
Kehr August Wäscherei u. Plätterei
„Edelweiß“ ^g' 3 56 96
Breitenbach Daniel Kfm.
Kreski Noach Bäckermeister
g 3 46 48
Mögebauer Margarete Verk.
Gudhus Hedwig Wäschereibesitzerin
g^' 3 56 96
Müller Fritz Rentn.
Otto Irma Wwe.
Ponzelar Karl-Heinz Seemann
Ponzelar Maria Buchh.
g 3 81 27
Werner Heinrich Bb.-Lokheizer IV
Benseler Anna kfm. Angest.
Benseler Ingeburg Kontoristin
Stange Hans Reg.-Insp.
Rechts
2 (* Kümmel Erben)
Schmidt Antonie Schneidermstr. E
Sievers Otto Stadtobersekr. i. R. I
Kettler Betty Stenotyp. I
Sieber Paula Wwe. II
Habermann Emmy Schneiderin
Läufer Else III
Hasse Kurt Bauarbeiter III
Alter Gg. Adler-Werksvertretung IV
g 1 43 88
Röhn Helmut Vers.-Kfm.
Sasse Emmy Pens.
4 (* Gagfah)
Klein Juliane Rentnerin
Klein Heinz Bote
Pfaffenbach Heinr. Stadtinsp. i. R. I
Wagener Marie Wwe. I
Koch Erna Wwe. II
Pfeiffer Karl Heinz Bankangest.
Zindel Margarete Wwe. III
Theiss Johs. techn. Angest. III
6 (* Gagiah)
Hett Wilhelm Architekt BDA E
g 3 44 32
Schröder Karl Heinz Elektromont.
Köhler Dora E
Bernhardt Heinrich Kfm. II
Adam Gertrud
Bachmann W. Obervollstr.-Beamter
Flitsch Paul Schlosser
Jürgens Adelheid
Wulff Otto Textilvertreter
Hunold Luise Wwe. III
Braun Else kfm. Angest. III
g 3 64 20
Braun Helga Med.-Bademstr.
Kaping Heinrich kfm. Angest.
Linneweh Dieter Opernmusiker
Schreiber Hans-Jürgen Arb.
Berliner Platz
Nach der alten Reichshauptstadt.
(Am Bahnhof Kirchditmold
vor der Berliner Brücke)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 8
1 * Gasolin-Großtankstelle
g 3 48 20
2 (* Paul Schrüer)
Plöger Hermann Dr. med. Arzt
g 3 46 87
Berlitstraße
Nach dem 1848 als Sohn des Küsters
von St. Martin in Kassel geborenen
1866—72 in USA als Redakteur und
Kaufmann und dann wieder in Kassel
tätigen Stadtrat Jean Berlit, Gründer
der AG. Bad Salzschlirf, des Luftkur
ortes Hochwaldhausen am Vogelsberg,
Erfinder des Kasseler Haferkakaos.
Stadtteil Oberzwehren
Mattenbergsiedlung
(Von der Altenbaunaer Straße zur
Mattenbergstraße)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M 8
1 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Franz Anna Rentnerin
Leverenz Paul Reg.-Oberinsp.
Leverenz Peter kfm. Angest.
Sehad Rudi Lackierer
Schröter Max Schlosser
Weis Urban Flugzeugschlosser
3 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Freude Georg Bohrer E
Freude Horst Maler
Jesko Johann Schlosser E
Laakmann Albert kfm. Angest.
Borrock Max Lohnbuchh. I
5 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Krug Adam Oberlademstr. E
Augustin Fritz Schlosser E
Augustin Heinrich Packer
Münzel Wilhelm Monteur I
Spruck Barbara Wwe.
7 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Dorbritz Fritz Schlosser E
Hast Paul Schlosser E
Rohde Hugo Kraftf.
Lenze Karl Rentner I
9 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Schäfer Walter Kfm. I
Strätz Auguste Rentn.
Hilfer Willibald Schlosser
Dänisch Georg Uhrmacher