3. Teil — Seite 357
Schwabstraße / Schwedesstraße
25 * Peter Friedrich Schneider
Adamsky Harfy Kfz.-Schlosser
27 • Wittrock Armand Elektromont.
Gundlach Helga Serviererin
29 * Giessler Elisabeth Wwe.
Käufer Hans Arb.
31 • Ritter Wilh. Elektr.-Schweißer
33 * Wolff Max Rentn.
35 * Mette Justus Postoberschaffner
37 Drescher Margarete Kontoristin
Schaumburg Horst Feinmechaniker
39 • Ebel Heinrich Schreiner
41 • Jordan August Schlosser
43 * Stahlkopf Heinrich Gärtner
45 • Thom Erich Rentner I
47 * Heinemann Heinrich Former
Heinemann Wolfgang Kfz.-Schlosser
49 * Franiek Emmy Rentn.
Degethof Manfred Klempner u. Inst.
51 Laute Karl Masch.-Bautechn.
Robert Anna Rentner
53 * Engel Hans kfm. Angest. 1
Siebert Emil Arbeiter
55 * Semmelroth August Rentn.
Hartwig Erich Ofensetzer
Rechts
2 Schneider Horst Stud.-Ref.
Oesterling Margarete kfm. Angest.
Lahmann Christel Verw.-Angcst.
4 Lettau Alfred Kfm.
Dosch Margarete kfm. Angest.
Weißmann Heinrich Pol.-Beamter
6 * Fischlein Justus Lehrer
Fischlein Heinrich Verl.-Vertr.
10 * Schachtele Alma Wwe.
Legal Lieselotte Krankengymnastin
Hamster Kurt Rektor 8 65 14
Grebe Walter Kräuterhdlr. II
12 * Heide Wilh. Kfm.
Siebert Helmut Elektr.
Siebert Philipp Ob.-Inspektor i. R.
Trück Otto Verw.-Angest.
14 * Lück Kath. Ww.
* Lück Walter Bauschlosser
Krafft Gertrud Wwe.
Peters Alfred Modelltischler
18 * Reuss Gerhard Fabrikant
® (8 30 06)
Blum Karlheinz Werkmstr.
Daum Rudolf Buchh. I
Daum Elisabeth kfm. Angest.
Geburzky Anni Wwe. I
Reuß Hildeg.
20 (* Gcmeinn. Siedlungs- u. Baugen.
Fasanenhof)
Altmüller Sophie
Engelke Otto Feinmech.
Heck Sophie Pens.
Oppermann Johanna Rentn.
Plünnecke Fred t. Fernm.-Sekr.
Siepp Elise Rentn.
22 * Klingbeil Auguste Wwe. I
Eikermann Horst Revisor
Mager Else Angest.
Schneeweiss Fritz Pol.-Sekr.
Wien Renate Gehilfin
24 * Schlieper Heinrich Landeeinsp.
8 38 93
Heldmann Karl Oberstltn. a. D.
Heldmann Johanna Röntgen-Assist.
Schlieper Anneliese Expedientin
Schlieper Lilli Sekr.
Schlieper Kriemhild Drogistin
26 (* Gemeinn. Siedlungs- u. Baugen.
Fasanenhof)
Jung Karl Klm. E
Jung Martha Rentn.
Kempa Armin Schreiner
Koch Margot Friseuse
Moser Ernst Schmied II
Noll Joh. Feinopt. I
Nowak Marta Verw.-Angest. 1
28 * Krause Elisabeth Wwe.
Gaststätte „Eichendorff-Eck“
Gebel Fritz Gastwirt
Pelach Hildegard
Steinmetz Friedrich Angest.
30 * Schenk Wilhelm Monteur fc
38 * Landgrebe Hanni Rentn.
Grämlich Alb. Bäcker
40 * Klaft Theodor Schlosser
Klaft Helmut Zimmerer
42 * Siebert Hans Rentn.
44 * Ahlborn Karl Korrespondent
46 "Simon Wilhelm Rentner
Kühlborn Fritz Friseur
48 * Balau Gertrud
50 * Petzsche Heinz Konstrukteur
52 * Eder Magdalene Rentn.
Schulze Hans Joachim
54 * Seguin Gustav Schlosser
Pfeil Hans-Werner Elektr.
56 * Brede Wilhelm Mechaniker
58 * Schneider August Gelderheber
C0 * Weingardt Franz Werkmstr.
62 * Günther Karl kfm. Angest.
64 * Holzhauer Regina Wwe.
66 * Kupke Marie Rentn.
68 * Vogt Karl Arbeiter
70 * Schminke Willi Klempner
Schminke Günther Schlosser
72 * Hugo Aenne Wwe.
74 * Krauß Johannes Lackierer
76 * Bachmann Matthias Rentner
Lichtenberg Luise Verk. * * 3 * 5 * 7
Schwanenweg
Nach den benachbarten Schwanenwiesen.
(Von Leipziger Str. a. d. Leisterschcn
Wiese abzweigend)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
Links
3 (* Horchler Georg Kohlcnstr. 128)
Kitsche Heinz Beiz- u. Polierwerkstatt
^ 5 91 29
Bachmair Jakob Monteur
Genuit Karl Schriftsetzer III
Grohmann Lore Fotografenmstr.
Hesse Kurt El.-Terhn.
Kramer Wolfgang Masch.-Arb.
Krüger Elisabeth Pens.
Schwedes Ferdi Malermstr.
Weinrich Alb. Lackierer III
Zingl Johanna Verw.-Angest.
Qg 5 90 07
5 (* Horchler Georg Kohlcnstr. 128)
Lesezirkel „Familienfreund“
Bonin Wilh. Lagerist
Deiminger Herrn. Arb.
Hahn Walter Arb.
Fischer Josef Arb.
Füllgraf Fritz Inv.
Groß Gg. Kfz.-Mech.
Figoluschka Heinz Chemiew.
Ludwig Kurt Angest.
Ludwig Barbara kfm. Angest.
Krause Karl Obering.
Kolbe Karl-H. Former
7 (* Horchler Gg. Kohlenstr. 128)
Abromeit Karl Heinz Verl.-Kfm.
Grass Karl Heinz Klempner
Haber Hch. Werker E
Limp Sibylla Dedacheuse
Kräh Dittmar kfm. Angest. I
Reinbold Manfred Zimmermann
Seeger Walter Chemiew. II
Schadow Lisbeth Rentn.
Twachtmann Erich Schlosser
Voigt Hans Joachim El.-Masch.-
Raumstr.
Weinrich Rieh. Chemiew. II
Weidemann Karl Chemiew. III
Weidemann Werner Kraftf.
IVetzel Karl Pensionär
11 * Düssler Hans Privatmann E
Beyer Auguste Arb.
Kalinke Ingeb. kfm. Angest.
Müller Adolf Baggert.
Pose Charlotte Küchcnh.
Salmon Hermann Baukaufmarin
Spohr Heini Kfm.
13 * Burghoff Gustav Kfm. 1 33 75
Burghoff Günter kfm. Angest.
15 * Mohr Sophie
Mohr Heinrich Arb.
17 * Mäckel Heinrich Rentn.
Rechts
o.Nr. KIg.-Verein Schwanenwiese
o. Nr. Jäger Wilh. Maler
Garten 172 Schneider Helmut Arbeiter
Garten 139 Fehrmann Ludwig
kfm. Angest.
Schwarzenbergstraße
Nach dem Obergerichtsanwalt Ludwig
Schwarzenberg, Teilnehmer am Dörn-
berg'schcn Aufstand 1809, Präs, der kur-
hess. Ständekammer, Mitglied des Frank
furter Parlaments, Ehrenbürger der Stadt
Kassel, (* 27. 11. 1787 in Kassel,
t 26. 10. 1857 ebendort).
Stadtteil Kirchditmold
(Von Harleshäuser Straße
bis Christbuchenstraße)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
3 * Remhof Anna Wwe. I
Remhof Wilhelm Schlosser E
Remhof Günter Elektriker
Remhof Helmut kfm. Angest.
5 (* Kruschc Gust. Stockwiesen 5)
Hauscnblas Helmut Dr.-Ing.
Henzc Karl-Dieter kfm. Angest.
Rechts
6 * Größcl Mariechen Wwe. I
Assmann Gg. Holzkfm.
Größel Heinz Dieter kfm. Angest.
Reiss Wilhelm Maler
Walter Karl Pensionär II
8 Holzner Friedl
Sauer Käte Rentn.
10 Koch Rudolf Reg.-Oberinsp.
3 23 48
12 * Pirr Karl Bb.-Sekr.
Bordiert Willi Bibliothekar I
Ramm Fritz kfm. Angest.
3 80 71
Thiemann Fritz Betr.-Ing. i. R. E
Thiemann Ilse Kontoristin
14 * Rathhoff Paul Bb.-Oberlokf.
Hillenhayn Lisa Schneiderin
Opfer Winfried Techn.
Schwarzer Stein
Flurname
(Nordseite des Hegelsberges)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
E 11
1 * Liebmann Elsa Wwe. E
Liebmann Heinz Schlosser
3 (* Seitx Kurt Besse)
Böddiger Karl Kellner
Wenzel Martha
5 * Schade Fritz Steueramtmann
7 * Kühler Gerhard Rentner
Hirsch Peter kfm. Angest.
Köhler Jutta Angest.
Lorenz Norbert Soldat
9 * Gumbel Getr.
Schröder Oskar Landw. I
11 * Schmidt Walter kfm. Angest.
44 * Picha Hugo Oberinsp.
50 Gaststätte Schöne Aussicht
(g 8 39 51
Machmar Erwin Gastwirt
o.Nr. Klg.-Verefn Hegelsberg
Gartenl. 14 Kruppa Gustav Kfm.
o Nr. Schier Walter Schlachter
Schwarzer Weg
Erklärt sich selbst
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Bergstraße bis Nordshäuser Straße)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
K 5
1 Bäkmann Carl Prok. 1 06 72
2 Jahn Marie Wwe.
Jahn Gerhard kfm. Angest.
Schwedenweg
Geschichtliche Bezeichnung.
(Von Alt-Philippinenhof nördl. abzwgd.)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
D 11
Links
1 * Demme Marie Rentn.
Bernhardt Christian kfm. Angest.
3 * Riemensrhneidcr Konrad Schlosser
5 Siemon Alb. Buchdrucker
Simon Erwin Beifahrer
.
17 (* Hess. Heimstätte)
Becker Harri Hilfsschi.
Becker Hermann Kranf.
19 (* Hess. Heimstätte)
Gries Herbert Hausmstr.
Konopatzki Heinz Flugz.-Mech.
Wachsmuth Ferdinand Ing.
j 21 (• Hess. Heimstätte)
Heinemann Erich Kesselschmied
Voss Gustav Rentn.
Voß Hans Joachim
Rechts
4 l'mbach Karl Heinz kfm. Angest.
Werner Paul Friseur * 1
Schwedesstraße
Nach dem kurhessischen Berg- und Salz
werksdirektor Th. Schwedes (* 1788,
t 1882).
(Von Blumenäckerweg bis Weg in d. Aue)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
F 9
Links
1 (* Bb.-Wohnungsbauges. GmbH.)
Bischof! Reinhard Ing.
Fahrentholz Arthur Bb.-Retr.-Wart
Neumann Gerhard Bb.-Insp.
Neumann Martha Pens.