Philosophenweg / Preserweg
3. Teil — Sette 322
44 * Kayser Eramy Wwe.
Kalhöfer Anna Pens.
Müller Maria Wwe.
Müller Emmy Rentnerin
Ritter Ernst Buchh.
Schröer Walter Maler
46 (* Loebell Minna Heikulesstr. 61)
Slauffenberg Martin Dachdecker E
Bauermeister Christ. Oberschaltw. I
Ziegler Agnes Wwe. 1
Ziegler Annemarie kfm. Angest.
Ziegler Marianne Angest.
Stürmer Margarethe Wwe.
Martin Henry Klm. 1 44 88
Xrztebedarl
Brinck Else Schwesternhelf.
Ott Karl Masch.-Schlosser
Mischitz Heinz ilillsarb.
Hänisch Jan Dipl.-Ing.
Schneider Sigrid Buchh.
Will Helmut Maskenbildner
48 Zimmermann Hans klm. Angest.
54 (* Eugen Fülling Bovenden b.
Güttingen)
Kübberling Cyriakus Landessekr. E
Müder Ernst Konditormstr.
Krausbauer Ursel Bankangcst.
Krausbauer Emmy Wwe.
Hahn Fritz Hilfsarbeiter I
Jung Alois Hilfsarb.
Glandien Fritz Bauarb.
Zakrzewski Hermann Maurer II
Globisch Eduard Rentn.
Globisch Erich Strb.-Fahrer
Hahn Hclmuth Postschaffn. z. A.
Knoke Eduard Friseurmstr.
Knoke Horst Therm.-Bläser
56 Hufnagel Marie Rentn.
Horne Margarete Wwe.
Klapp Else Rentn. ^g 7 20 73
Reiser Kuno Chemigraphiemstr. E
Gerhardt Heinrich Postbetriebsw.
64 * v. Buch Clementine Wwe.
v. Ruch Ellen Pens.
Oclrich Ilse Lehrerin
Frese Friederike Rentnerin
Lenz Erich Angest.
Plderitstraße
Nach dem hessischen Geschichtsschreiber,
dem Archivrat Franz Kail Theodor
Piderit C 1789, f 1818).
(Siedlung am Bahnhof Harleshausen)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
F 8
Links
1 * Wilke Gertrud Wwe. 69 82
Naumann Christa Gesch.-Führerin
Sude Fritz Verw.-Angcst.
3 * Ortlinghaus Carl Kinoleiter
Brüssel Karl Schweißer
5 * Reitze Friedrich Dreher
Bellof Herbert Schreiner
7 * Marquardt August Schlosser
Marquardt Anna Rentnerin
9 • Monncuse Otto Uhrmachermeister
11 * Hantel Adolf Stadtsekr.
Hantel Ingrid Näherin
13 Rudolph Frieda Verkauf.
15 * Wolf Bernhard Post-Betr.-Assist.
Wolf Anneliese Kontoristin
Humburg Walter Sped.-Kfm.
17 * Zeuch Otto Rentner
19 * Bibbig Fritz Klempner
21 * Hofmeister Auguste
Sandrock Willy Masch.-Arb.
23 * Liscbeid Konrad Telegr.-Leit-Aufs.
25 * Salzmann Fritz Maschinist
Salzmann Hans Jürgen Elektr.
27 * Wiesemann Heb. Schuhmacherei
Wiesemann Günther Schuhm.-Mstr.
Rechts
2 * Neth Lina Rentn.
Neth Karlheinz kfm. Angest.
4 * Theiß Georg Schleifer
Siebert Wilhelm Elektr.
6 * Breslcr Wilh. Werkspolizist
Bresler Fricdhelm Verw.-Angest.
8 Gertenbach Anna Wwe.
10 * Boedicker Ludwig Kfm.
& 6 14 41
Pielhofstraße
Flurname
Stadtteil Waldau
(Von Bergshäuser Str. bis Waldkappeler
Eisenbahn)
Polizeirevier Zweigstelle Waldau
7. Stadtbezirk
L 12
Links
1 Kanitz Johanna Rentn.
Diehl August Zimmerpolier
Sens Otto Schlosser
3 Hofmeister Heinrich Arb.
Szemenik Andreas Elektroschweißer
5 Andreas Martha Rentn.
9 * Ullrich Wilhelm Dreher
Reiss Josef Schweißer
11 * Klinge Elisabeth
Nieboy Elisabeth Retitn.
Rode Karl-Heinz Arb.
Schmitz Karl Schlosser
Schädel Justus t. Angest.
13 * Rüder Gg. Dreher
Becker Hans Eisenbahner
15 * Krum Justus Schreinermstr. E
^g 5 80 38
Krum Erich Schreiner
17 * Walter Margarete Wwe.
Walter Kurt Elektriker
Rechts
4 * Schmidt Dorothea Wwe.
Schmidt Anton Dreher I
Schmidt Wilhelm Kunstmaler II
6 Kratzenberg Else Wwe.
Kratzenberg Karl-Heinz Techniker
Mornau Josef Rentn.
10 * Henze Gerda
Henze Gerhard Postbeamter E
12 * Süder Marie Rentnerin
Rothe Karl Maler
Wollenhaupt Konrad Rentner
Ziss Heinz Arb.
14 * Siebrecht Melanie Lehrerin i. R. E
^g 5 83 74
Kraus Josef Fahrverk.
16 * Pfannkurh Marg. Wwe.
Pfannkuch Willi Arbeiter
Nolte Karl Kraftfahrer I
Noltc Egon Kfz.-Elektr.
Schäler Helmut Pol.-Beamter
18 * Jäger Adolf Schlosser
Ring Heinz Masch.-Schlosser
18V» * Damm Johannes Filmvorf.
Schreiber Helmut Dreher
20 * Dersch August Arb.
Dcrsch Edith kfm. Angest.
Zimmermann Erna Rentn.
Platanenweg
Erklärt sich selbst
Stadtteil Bettenhausen
(Zwischen Faustmühlenweg und Birkenweg)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
KL 15
2 Engel Werner Dreher
4 Baczewski Bruno Arb.
Schubert Franz Rentn.
10 Steinfelder Alfred Angest.
12 Kraus Karl Former
14 Silberbauer Karl Rentn.
16 Romeis Erna Rentn.
Romeis Herbert Feinmech.
18 Ständer Hch. Referent
Platz der deutschen Einheit
Erklärt sich selbst
(Im Zuge der Leipziger Straße an der
Schwanenwiese gelegen.)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
o.Nr. Auto-Kreisel-Kfz.-Hdlg.
5 82 36
o.Nr. Shell-Station ^g 5 80 44
o. Nr. OKA Omnibus-Verkehrs KG.
Kirsehner ^g 5 SO 44
o.Nr. Hervis Kleiderfabrik Hermann
Visser ^g 1 75 05—06 * 1 11
Plüschowstraße
Nach dem »Flieger von Tsingtau“, Gün
ther von Plüschow, * 1886. auf seiner
Feuerlandexpedition 1931 tödlich abge
stürzt
(Von Auerstraße bis Helene-Lange-Straße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
19
Links
1 * Früh Alwin Hauptbuchhalter E
Preisei Georg Rentner I
Grandjot Martha Rentnerin II
3 Letzing Martha Rentn.
Aßmann Paul Pol.-Oberrat I
^g 7 29 71
Assmann Lieselotte Kd.-Pflegerin
Letzing Willi Handelsvertreter E
^g 1 61 29
Schwaiger Josef Klempnermstr. II
Schwaiger Erhard kfm. Angest.
5 * Uhe Rosa E
Bolde Wilhelm kfm. Angest. E
Berger Ewald kfm. Angest. I
Pudenz Maria Rentn.
Schrumpf Paul Verw.-Angest. I
Barthel Alfred Fleischermstr.
Heinz Christian t. Bb.-Hauptsckr.
Klinger Wally Tel.-Insp.
9 (* Eichel Rudolf Wurmbergstr. 24)
Carl Hans Sportlehrer
Carl Manfred kfm. Angest.
Gorldt Gertrud Schneiderin
Kramer Elise Wwe.
Kramer Reinhard Schlosser
Matthäi Helmut Bäcker
11 * Gillich August techn. Angest.
Gillich Kurt Bauing.
13 * Gütler Otto Oberrevisor E
Haag Maria Serviererin
17 Hermsdorff Wolfgang Redakteur
Neustock Walter t. Kfm.
Schwalbe Frieda Rentn.
19 * Werner Wilbelmine Wwe. E
Faulstich Georg Lokheizer
Haasper Anni Arbeiterin
Haasper Frieda Wwe. I
Haake Helene Rentn.
21 * Germroth H. sen. Land.-Insp. i. R. E
Baum Herrn. Elektrotechn.
Rudolph Paul Obermagistratsrat
& 7 36 47
27 * Kleiböcker Lina
Kleibäcker Heinz Krim.-Beamter
Franke Marlies Lehrerin
Werschkull Margarete Geschäftsf.
Rechts
6 Hauerken Heinrich Mechan.
Ring Hans Lagerleiter ^g 1 68 93
Weimar Anna Rentn.
Zimmermann Anna Rentn.
8 * Hanstein Käthe Wwe. E
Haustein Rolf Maurer
Hanstein Heide Lore kfm. Angest.
Kükel Albert Polstermstr.
Stietz Elise Rentn.
10 (* Lahme Margarete Kohlenstr. 55)
Pietzing Karl Kfm. ^g 1 31 47
Pfetzing Hannelore kfm. Angest.
Hluscheck Johanna
Preißler Gottfried Dr. phil. Prof.
® 1 56 00
Feyh Erwin Zimmerer
Hahn Friedhelm Kfz.-Schlosser
Hahn Heinz Graphiker ^g' 1 69 19
Nowack Kurt Zimmerpolier
12 Konrumpf Hch. Malermstr.
^g 1 69 25
Kornrumpf Elisabeth Wwe.
Kornrumpf Günter Maler
Ripper Edmund Verw.-Angest.
Stegen Heinz Oberstud.-Rat
& 7 42 77
Stegmann Marie Pens.
14 * Hieser Fritz Abt.-Leiter
<g 7 16 47
14V» * Hesse Gerhard Dipl.-Ing.
Riebel Karl-Ulrich Kfm.
Ricbel-Lehmann Bäckereimaschinen
^g 1 20 53
Riebel Helene Wwe.
Tenzler Gertrud Rentn.
16 * Berger Rosina Pens.
Völker Ebrhard Amtmann
18 * Zickgraf Günter Studienrat
20 * Küster Fritz Oberwachtmstr.
Hofmann Emmy Rentn.
Poststraße
Nach dem früher
hier gelegenen Postgebäude
(Vom Königsplatz bis Mauerstr.)
H 11
Preserweg
Nach dem hessischen Dichter und Natio
nalökonomen (»Befreiung des Bauern
standes“) Hofrat Karl Preser, der mit
dem letzten hessischen Kurfürsten in
die Verbannung nach Prag ging. (* 21.
12. 1828 in Kassel, t 18. 12. 1910
ebendort).
Stadtteil Harleshausen
(Westlich der Straße Am Osterberg)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
E 8
Links
1 * Krümmelbein Heinrich Vorschlosser
Krümmelbein Heinz Prokurist
3 * Wimmel Konr. Pensionär