Pideritstraße / Quellhofstraße
3. Teil — Seite 322
6 * Bresler Wilh. Werkspolizist
Bresler Fricdhelm Verw.-Angest.
8 Gertenbacli Anna Wwe.
10 * Boedicker Ludwig Klm.
Pielhofstraße
Flurname
Stadtteil Waldau
(Von Bergsbäuser Str. bis Waldkappeler
Eisenbahn)
Polizeirevier Zweigstelle Waldau
7. Stadtbezirk
L 12
Links
1 Kanitz Johanna Rentn.
Diehl August Zimmerpolier
Sens Otto Schlosser
3 Hofmeister Heinrich Arb.
Szemcnik Andreas Elektroschweißer
Knöchel Rosmarie Rentn.
5 Andreas Martha Rentn.
Nuhn Herbert Fliesenleger
9 * Ullrich Wilhelm Dreher
Reiss Josef Schweißer
11 * Klinge Elisabeth
Nieboy Elisabeth Rentn.
Rode Karl-Heinz Arb.
Schmitz Karl Schlosser
Schädel Justus t. Angest.
13 * Röder Gg. Dreher
Lange K.-Heinz Techn. Fernm.-Assist.
15 * Krum Justus Schreinermstr. E
<g» 5 80 38
Krum Erich Schreiner
17 * Walter Margarete Wwe.
Walter Kurt Elektriker
Rechts
4 * Schmidt Dorothea Wwe.
Schmidt Anton Dreher I
Schmidt Wilhelm Kunstmaler II
6 Kratzenberg Else Wwe.
Kratzenberg Karl-Heinz Techniker
Mornau Josef Rentn.
10 * Henze Gerda
Henze Gerhard Postbeamter E
12 * Söder Marie Rentnerin
Rothe Karl Maler
Wollenhaupt Konrad Rentner
Ziss Heinz Arb.
14 * Siebrecht Melanie Lehrerin i. R. E
$2* 5 83 74
16 * Pfannkuch Marg. Wwe.
riar.nkuch Willi Arbeiter
Nolte Karl Kraftfahrer 1
Nolte Egon Kfz.-Elektr.
Schäfer Helmut Pol.-Beamter
18 * Jäger Adolf Schlosser
Ring Heinz Masch.-Schlosser
18 1 /» * Damm Johannes Filmvorf.
Schreiber Helmut Schreiner
20 * Dersch August Arb.
Dersch Edith kfm. Angest.
Zimmermann Erna Rentn.
Platanenweg
Erklärt sich selbst
Stadtteil Bettenhausen
(Zwischen Faustmühlenweg und Birkenweg)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
KL 15
2 Engel Werner Dreher
4 Baczewski Bruno Arb.
18 Ständer Hch. Referent
Platz der deutschen Einheit
Erklärt sich selbst
(Im Zuge der Leipziger Straße an der
Schwanenwiese gelegen.)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
o.Nr. Auto-Krcisel-Kfz.-Hdlg.
^g* 5 82 36
o.Nr. Shell-Station ^g» 5 80 44
o. Nr. OKA Omnibus-Verkehrs KG.
Kirsrhner ^g> 5 SO 41
o.Nr. Hervis Kleiderfabrik Hermann
Visser ^g' 1 75 05—06
Plüschowstraße
Nach dem .Flieger von Tsingtau", Gün
ther von Plüschow, * 1886. auf seiner
Feuerlandexpedition 1931 tödlich abge
stürzt
(Von Auerstraße bis Helene-Lange-Straße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
J 9
Links
1 * Früh Alwin Hauptbuchhalter E
Preisei Georg Rentner I
Grandjot Martha Reutnerin II
3 Letzing Martha Rentn.
Aßmann Paul Pol.-Oberrat I
^g 7 29 71
Assmann Lieselotte Kd.-Pflegerin
Letzing Willi Handelsvertreter E
Qg 1 61 29
Schwaiger Josef Klcmpnermstr. II
Schwaiger Erhard kfm. Angest.
5 * Uhe Rosa E
Bolde Wilhelm kfm. Angest. E
Berger Ewald kfm Angest. I
Berger Wolfgang Musiker
Pudenz Maria Rentn.
Schrumpf Paul Verw.-Angest. I
Barthel Alfred Fleischermstr.
Heinz Christian t. Bb.-Hauptsekr.
Klinger Wally Tel.-lnsp.
9 (* Eichel Rudolf Wurmbergstr. 24)
Carl Hans Sportlehrer
Carl Manfred kfm. Angest.
Gorldt Gertrud Schneiderin
Kramer Elise Wwe.
Kramer Reinhard Schlosser
Matthäi Helmut Bäcker
11 * Gillich August techn. Angest.
Gillich Kurt Bauing.
13 * Gütter Otto Oberrevisor E
Haag Maria Serviererin
Thiel Gertrud Rentnerin
17 Hermsdorff Wolfgang Redakteur
Neustock Renate Verk.
Neustock Walter t. Kfm.
Schwalbe Frieda Rentn.
19 * Werner Wilhelmine Wwe. E
Faulstich Georg Lokheizer
Haasper Anni Arbeiterin
Haasper Frieda Wwe. I
Haake Helene Rentn.
21 * Germroth H. sen. Land.-Insp. i. R. E
Baum Herrn. Elektrotechn.
Rudolph Paul Magistratsrat
27 * Kleiböcker Lina
Kleiböcker Heinz Krim.-Beamter
Werschkull Margarete Geschäfts!.
Rechts
6 Hauerken Heinrich Mechan.
Ring Hans Lagerleiter (Jg 1 1 6S 95
Weimar Anna Rentn.
Zimmermann Anna Rentn.
8 * Hanstein Käthe Wwe. E
Hanstein Rolf Maurer
Hanstein Heide Lore kfm. Angest.
Kükel Albert Polstermstr.
Roser Klaus Vers.-Angest.
Stietz Elise Rentn.
10 (* Lahme Margarete Kohlenstr. 55)
Studienseminar für das Lehramt an
höheren Schulen <Jg 1 56 00
Pietzing Karl Kfm. ^g 1 31 47
Pfetzing Hannelore kfm. Angest.
Hluscheck Johanna
Preissler Gottfried Dr. phil. Ltr. d.
Studienseminars ^g 1 56 00
Hahn Friedhelm Kfz.-Schlosser
Hahn Heinz Graphiker ^g' 1 69 19
Nowack Kurt Zimmerpolier
12 Konrumpf Hch. Malermstr.
^g 1 69 25
Kornrumpf Elisabeth Wwe.
Kornrumpf Günter Maler
Ripper Edmund Verw.-Angest.
Stegen Heinz Studienrat
1 99 51
Stegmann Marie Pens.
14 * Hieser Fritz Abt.-Leiter
& 7 16 47
Hieser Hans Rüdiger Elektr.
14'/* * Hesse Gerhard Dipl.-Ing.
Riebel Karl-Ulrich Kfm.
Ricbel-Lehmann Bäckereimaschinen
^g 1 20 53
Riebel Helene Wwe.
Tenzler Gertrud Rentn.
16 * Berger Rosina Pens.
Völker Ehrhard Amtmann
18 * Zickgraf Günter Studienrat
20 * Küster Fritz Oberwachtmstr.
Hofmann Emmy Rentn.
Poststraße
Nach dem früher
hier gelegenen Postgebäude
(Vom Königsplatz bis Mauerstr.)
HU
Preserweg
Nach dem hessischen Dichter und Natio
nalökonomen („Befreiung des Bauern
standes“) Hofrat Karl Preser, der mit
dem letzten hessischen Kurfürsten in
die Verbannung nach Prag ging. (* 21.
12. 1828 in Kassel, t 18. 12. 1910
ebendort).
Stadtteil Harleshausen
(Westlich der Straße Am Osterberg)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
E 8
Links
1 * Krümmelbein Heinrich Vorschlosser
Krümmelbein Heinz Prokurist
3 * Wimmel Konr. Pensionär
5 * Rettberg Auguste Pens.
Lehmann Max Bankangest. I
7 * Appel Martin Klempner u. Inst.
Marquardt Horst Prokurist
^g 68 78
9 * Dessel Anna Wwe. E
Brückmann Manfred Matrose
II * Hahn Marie Wwe. E
Hahn Horst Maurer
13 * Rimbach Martha
Rimbach Reinhold Kraftf.
Hofmann Hans kfm. Angest.
15 * Schirmer Willi Schlosser
17 (* Hess. Heimstätte)
Giebel Ernst Hdl.-Bevollm.
19 Emmerich Hans Karl Dr. Stud.-Asses.
21 (* Hess. Heimstätte)
Geschwind Oswin Zimmermann
23 (* Hess. Heimstätte)
Adam Richard kfm. Angest.
25 (* Hess. Heimstätte)
Linge Ferdinand Volksscbullehrer
Rechts
2 * Möller Wilhelm Angest.
Ellebrecht Hildegard Wirtschafterin
4 Damm Rudolf Bierverleger
6 * Proell Richard Schlosser
Pröll Horst Mechan.
8 Schweitzer Waltraud Weißnäherin
Georg Lieselotte Stenotvp.
Maedel Karl Ob.-Lokh.
10 * Freund Ludwig Schlosser
Kreutz Heinz Pflasterpolier
12 * Jordan Ernst Ob.-Rangiermstr. a. D.
Reiß Heinrich Maurerpolier
Reiß Friedhelm Fliesenleger
14 Raykowski Walter Vers.-Kfm.
<g 68 32
Raykowski Ursula cand. pharm.
Pulvermühlenweg
Nach der hier einstmals gelegenen
Pulvermühle.
(Von der Hafenstraße zum Sommerweg)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
Quellbachweg
Nach dem dort fließenden Quellbache
(Von Quellhofstraße bis Simmershäuser
Straße)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
EF 11
’/a Winkler Leo Schlosser
12 Becker Karl Frisör
o. Nr. * Döring Konrad Gärtnerei
o. Nr. Schmidt Rudolf Beamter a. D.
Quellenstraße
Flurname
Stadtteil Niederzwehren
(Von Seilenbornstraße bis Leimbornstr.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
L 9
Links
1 * Koch Heinrich Posthauptschaffner
Jakobi Lieselotte Postfacharb.
Klcinschmidt Hermann Postobersch.
Wolff Walter El.-Install.
7 * Lies Marie
Müsken Karl Schlosser
Theel Walter Verw.-Angest.
9 * Knobel Anna
Ernst Wolfgang Maler
Knobel Christ. Lackierer
Knobel Horst Maler
Rechts
2 * Bleyberger Elisabeth Pensionärin
Schmidt Karl Heinz Kfz.-Schlosser
Wattenbach Martin Dreher ty
Wiercioch Josef Rangierer II
Quellhofstraße
Flurname
(Von Eisenschmiede bis Hegelsberg)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
EF 11
Links
17 * Greyer Albin Zimmermstr.
^g' 88 84
W'enzel Heinz kfm. Angest. E
Wenzel Klara Tabakwaren
Curth Ludwig Schreiner H