Auf der Höhe / Bährstraße
3. Teil — Seite 28
Rechts
14 Walter Klaus Stud.-Rat
Zoller Siegfried Beamter
16 * Schömberg Adam Kraftf.
Schömberg Wilfried kfm. Angest.
18 * Horst Dora E
Becker Eduard Prokurist 1
Horst Dieter Koch
Winkelmann Erna Wwe. II
Landau Eckhardt Feinmech. II
Winkelmann Helga Bankangest.
20 Krätschmer Erich Lackierer
Rüdiger Fritz Mech. E
22 Muhl Emilie Pens.
Muhl Julius Bb.-Assist. E
Klingbeil Gerhard Bb.-Oberinsp. I
Klingbeil Dietmar Maurer
Klingbeil Ingo Bauhilfsarbeiter
Simon Nikolaus Stadtobersekr.
Simon Robert Otto kfm. Angest.
Auf der Schubach
Flurname
Stadtteil Kirchditmold
(Von westfäl. Bahnlinie bis Kaupertweg)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
F 7
Links
33 * Zbonck Marg. Dipl.-Handels
lehrerin ^g“ 3 80 16
Bauer Franz Buchhalter
Bauer Elfgart Stenotypistin
35 * Hofmeister Emil Schlosser
Hofmeister Herbert Maurer
37 * Goeke Josef Bauingenieur
43 * Großestranqmann Georg Postamtm.
& 34 56
49 * Hoff Friedrich-Karl Geschäftsführer
& 67 90
51 Marquardt Karl Heinz Reisender
Meyer Monika Stenotyp.
Teubner Erich Masch.-Schlosser
Ziegler Wilh. Kfm.
53 Dahm Margarete Rentnerin
Kulms Eva Violinlehrerin
Niemeyer Wilhelm Maurer
Schröder Eckhardt Werkmstr.
57 * Meyer Elfriede
Schwecn Walter Dipl.-Ing.
Rechts
2 * Mühlhausen Karl Lokführer
Humburg Karl Hausmstr.
Voigt Herbert Fernfahrer
6 Mock Josef Schreiner
10 * Bleßmann Karl Buchbindermstr.
32 * Schneider Gustav Pens.
Sauer Waltraud Rentn.
48 * Färber Gerhard Verw.-Oberinsp.
Färber Wilh. Posthauptseh.
Licbig Aline Rentn.
Auf der Wiedigsbreite
Flurname
Stadtteil Harleshausen
(Westlich der Straße am Osterberg)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
D 8
Links
t Drücke Selma Wwe.
Drücke Horst Vers.-Insp.
3 * Saß Franz Invalide
Saß Johannes Segelmacher
5 * Goebel Katharina
Göbel Helmut Autoschlosser
7 * Knödgen Wilhelm Fuhrunternehmer
& 67 95
Knödgen Hermann Kraftf.
9 * Gerland Heinrich Werkmstr.
Gerland Horst Dreher
Gerland Ursula Arb.
11 * Schaub Christ. Rentner
Schaub Karl Polsterer
13 * Dietzel Werner Oberzugsch.
Dietzel Georg Werner Schlosser
Schulz Gerhard Maurer
15 * Bossecker Dora
Bosseckcr Klaus Bauschlosser
Bossecker Werner Klempner
17 * Reimann Otto Maschinist
19 * Heer August Rentner
Range Fritz Zimmcrmstr.
21 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Scherbarth Otto Pens.
Thiede Werner El.-Schweißer
23 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Frees Karl Schlosser
Hölzer Oskar Flugzeugschi.
25 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
v. Schmieden Bernd Lehrer
27 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Niczel Erich Studienrat
29 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Jonischkeit Hubert Kontrolleur
Perk Paul Rentn.
31 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Kiihnemann Heinr. Techn. Bb.-
Oberinsp.
33 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Bunk Robert Lds.-Insp.
35 (* Hess. Heimstätte GmbH.)
Fröb Reinhard Stud.-Rat
Neuhaus Erich t. Angest.
& 64 97
Rechts
30 Herrmann Horst Bauing. * 1 * 3
August-Bebel-Platz
früher
Hindenburgplatz
Nach dem sozialistischen Politiker
August Bebel (* 1840, f 1913).
Die am August-Bebel-Platz liegenden
Häuser sind in der Friedrich-Ebert-Str.
(früher Hohenzollernstraße) unter den
Nrn. 126—136 u. 149—155 aufgeführt.
H 9
Bachstraße
Nach dem dort fließenden Druselbach.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Lange Straße
bis Kirchditmolder Straße)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 7
Links
1 * Thielemann Ludw. Post-Betr.-Ass. F
Mull Hch. Invalide I
Malinowski Karl Lagermeister
Thiclcmann Horst Angest.
3 * Rüdiger Arnold Elektromstr.
Knieling Martha Wwe. 1
Knieling Arnold Bauschlosscr
Rüdiger Erwin Verw.-lnsp.
Schüler Konrad Angest. II
Corduan Martha Pflegerin
1 5 * Wimmel Hch. Mechaniker
7 * Neurath Heinrich Straßenbahner
Kellner Horst Masch .-Schlosser
Kühnlenz Hubert Stukkateur
Ludwig Hans Hoteldiener
Neurath Gg. Autoschlosser 1
Neurath Hans Straßenb.-F. II
Neurath Marlies Anwaltsgeh.
9 * Braun Erna Verkäuferin
Merle Georg Straßenbahner E
11 Müller August Straßenbahner
Müller Friedrich Werkzeugschleifer
Friedenberg Elfriede Wwe.
Steffens Gisela Wwe. '(jg 1 ' 3 80 28
Sänger Wilhelm Schlosser
Werner Emilie
Werner Heinz kfm. Angest.
W'erner Helmut Techn.
13 * Erbengemeinschaft Müller-Schuhl
* Müller Karl Dreher E
Thiele Heinrich Krim.-Sekretär
Franke Fritz Dachdecker I
Zimmermann Hch. Aufs.-Beamter 1
15 * Theis Heinrich Angestellter
Brede Elisab. Rentn.
Fclir Willy t. Angest.
Ncusel Fritz Rentner
Papendorf Hermann Rentn.
Schalk Heinz Inst.
Siebert Horst kfm. Angest.
Rechts
2 (* Lange Emilie)
Nau Johann Masseur I
Lingelbach Konrad Masch.-Bauer II
Lingelbach Maria Verkäuferin
Pennewitz Helga
Schuster Anneliese
Theis Wilh. Arbeiter
Will Jakob Rentn.
4 (* Lange Emilie)
Hämmerling Hch. Rentner
Berndt Ingeborg Stenotypistin
Berndt Louis Hausmstr.
Paul Bruno Schmied
Schmitt Ernst Arb.
Sippel Egon Tankwart
Sippel Konrad Kraftf. I
6 (* Lange Emilie Lübeck)
Rarack Heinrich Kraftf.
Wendel Willi Weißbinder E
Wollenhaupt Liese Wwe.
Junker Wilh. Rangiermstr. II * * * * * * 7 * * * * * 13
Backmeisterweg
Vermutlich alter Flurname
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von der Druseltalstraße bis
Bahnhof Wilhelmshöhe)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 8
Links
5 * Möller Hans Maurerpolier
Eckardt Gusti Wwe.
Kotte Margarete Stenotyp
Hass Anna Rentn.
7 * Cassel Otto Schneidermstr. E
& 21 07
Kennel Karl Ing. Vertretungen
27 80
Fennel Peter Techn. Zeichner
Sebastian Rolf Bauführer
13 Carl Heinrich Lehrer i. R.
Carl Katharina Rentn.
Drechsler Karl Verw.-Angest.
Roilieh Helga Sekr.
Schulze Martha Rentn.
Schulze Traude Lehrerin
15 (* Wolf Aug. Wi. Neckarweg 10)
Overberg Ernst Dipl.-Ing.
t. Direktor ^g* 25 87
Overberg Inge Übersetzerin
Overberg Hans-Jürgen Starkstrom-El.
Sesser Willy Inst. II
Schmied Sepp A. Kfm.
Quer Volker Verw.-Angest.
Rasch Stephan Werkst.-Ltr.
Reichert Jakcb Buchbinder
19 * Struck Hans Kohlenhdlg. ^g'23 64
Kraus Wilhelm Küchenmstr.
Rechts
2 * Groh Hch. Rentner
Finke Anna Lehrerin a. D. 1
Büchner Josef Techn. Zeichner
Rohrig Heinz Strb.-Fahrer II
4 Depta Paul Dachdecker
Lührs Walter Gastwirt
Neuenschwander Friedr. Dachdecker-
mstr. !I
Telle Horst Optiker
6 * Müller Kurt techn. Bb.-Insp.
Adelt Ella Wwe. I
Wiedersprecher Anneliese Kr.-Schw.
8 * Trümpcr August techn. Bb.-O.-Insp.
Westmeier Gisela Auslandskorresp
Schwer Martha Pens.
Zieße Georg Rentner II
Nuhn Ernst Ob.-Bohrmstr.
10 * Bonn Wilh. Kfm.
■«g» 29 08 <3 29 08)
Haus „Bonn-Koch“ Hotel garni
Bhf. Wilhh. ^ 29 08 <3 29 08)
Koch Anna Wwe.
t2 * Gubernator Klaus Dr. phil.
Betriebsdirektor a. D. 20 81
Kirsch Bernhard kfm. Angest.
Mundt Konrad Rentner
Schmidt Hellmuth Prüfungsdicnstltr.
& 3 88 83
14 * Kramm Gust. Stadtbüroinsp. a. D. 1
20 65
Müller Geschw. E
Kannengießer Ludwig Reg.-Obcrinsp,
i. R.
Brückmann Adalbert Kfm. I
® 1 31 14
Lepper Hch. Elektro-Mstr.
16 * Schulz Karl oHG. Großh.-Vertr. 1
& 21 12
Flachmann Clara Vertretungen E
Appel Willy Vertreter
18 * Guttmann Karl Stadtsekr. i. R. E
Icke Fritz Kfm. (gj 1 20 71
Pellmann Walter Gesch.-Führer
^g» 28 68
20 * Disse Hch. Landes-Ob.-Sekr. i. R.
Disse Emil Bb.-Insp.
Berndt Hilda Putzfrau
22 Rausch Elisabeth Pens.
Rausch Karl-Heinz Handelsvertreter E
3g 25 20
Bulst Max Malermstr. II
24 * Ernst Anna Wwe. E
Nennstiehl Auguste Erzieherin i. R I
Kriebel Wilhelm Reg.-Hauptsekr.
26 * Schäfer Karl Mechaniker E
Jungermann Ludwig Buchhalter I
Breithaupt August Mont.-Revisor I
Buchmann Willi Angest. II
Jungermann Hans t. Bb.-Insp.
Nagel Hilde kfm. Angest.
Schäfer Herbert Architekt
Bährstraße
jetzt
Otto-Bähr-Straße