3. Teil — Seite 407
Weyrauchstraße / YViesenstraße
Weyrauchstraße
Nach dem Unterstaatssekretär Ernst von
Weyrauch (* 1832, f 1905).
(Von Tannenkuppenstraße bis
Stadthallengarten)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 8
Links
1 * Braune Margarete Rentnerin
Machal Wilhelm Spark.-Angest.
Gütiges Walther Dr. Dipl.-Kfm.
^ 1 76 83
3 * Gleim August Bb.-Oberinsp.
Gleim Dorothea
Ketterer Wolfgang Dipl.-Ing.
-® 1 171 73
5 * Pickar Franz Hauplmann a. D.
1 59 89
7 * Leutenmayer Eduard Dr. med.
Oberbahnarzt g* 1 20 42
9 * Mahler Georg Steuerberater
® 1 52 47
Mäkler Helga Staatl. gepr.
Dolmetscherin
11 * Baecker Alfons Architekt
Bäcker Monika Apoth.-Assist.
Kurth Josefine Dr. Physikerin
N'owack Rudolf Dipl .-Chemiker
Rödl Maria Hausangest.
13 (* Langenau Helga Dörnbergstr. 24)
Bode Arnold Prof. ^g 1 74 69
15 (* Wintershall AG.)
Eisei Fritz-Heinrich Einkäufer
Knappe Rudolf Ing.
17 * Keller Horst Landgerichtsrat
^g 1 46 94
Schmitz Paul Gencralmusikdir. 7
Schmitz Erika l'berselzerin
Thiele Herwig Referendar
Rechts
4 * Gottlcbe Peter Dr. med. Ober-Reg.-
Med.-Rat Facharzt f. innere Krank
heiten ^g' 1 22 49
6 (* Wintershall AG.)
Maultzsch Ernst-Eberhard Amts
gerichtsrat z. Wv. i(jg 1 77 55
5 (* Wintershall AG.)
Schneider Erwin Dr. Ing.
Wichernweg
Benannt nach Joh. Hinrich Wiehern
(1808—81), cv. Theologe, „Vater der
Inneren Mission“. Er begründet das
Rauhe Haus.
(Südwestlich von Pfannkuchenstraße
abzweigend)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 10
1 * Kröner Konrad Landes
inspektor i. R.
Alberti Elisab. Berufsschuldir.
7 16 48
Keyser Werner Erster Staatsanwalt
Kröner Lieselotte med.-techn. Assist. 6
Schenkheld Elisab. Dr. Studienrätin
^ 1 69 95
Sonnenburg Gertrud Mittelschul
lehrerin 7 18 53
Steinmetz Kurt Studienassessor
Zschaler Erich Dr. Oberfinanz
präsident a. D.
3 * Landesverband d. Inneren Mission
u. des Hilfswerkes in Kurhessen-
Waldeck e. V. 1 30 34—36
„Der evangelische Sonntagsbote“
Wochenschrift ^g 1 30 35—36
Hagebölling Alfred Diakon
Wichtelbergweg
Flurname
Stadtteil Bettenhausen
Gartenstadt Eichwald
(Von An der Schlade bis Bunte Bema)
J 15
Links
Rechts
4 * Liebringhausen Luise Rentn.
Leimbach Otto Textilarb.
Luxemburger Anna t. Zeichnerin
Wiederholdstraße
Nach dem am 29. 12. 1906 verstor
benen Kuranstaltsbesitzer Sanitätsrat
Dr. Moritz Wiederhold zu Kassel-Wil
helmshöhe.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von der Nordshäuscr Str. östl. abzwgd.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
K L 6
Links
1 (* Pfeiffer Ludwig Goethestr. 75)
Dörbecker Minna Postangest.
Niemeyer Fritz Kriminalrat
(1 91 81)
3 (* Meinhoff Hedw. Hugo-Preuß-
Straße 20)
Bach Kurt Mechaniker
& 23 50
* Flachsbarth Alfred 'Kfm.
& 1 01 23
* Wünsche Hilde
Fröhlich Hch. Kfm. ^g' 1 03 52
Braunroth Hans Angest.
9 Beekmann Margarete Pens.
Deussing Peter Dipl.-Ing.
11 (* Habicht Erbgemeinschaft)
* Habicht Hermann R. Dr. jur.
Rechtsanwalt u. Notar ^g 1 00 50
Habicht Antje
* Grau Heinrich Kammermusiker
Hafer Alma Wwc.
Klingelhöfer Mathilde Gew.-Ober-
lehrerin
17 1 /» * Richter Helmut Dipl.-Ing.
Architekt BDA g 1 04 68
19 * Blaue Erben
Blaue Wilhelm Architekt E
^g 1 09 04
Ziebell Elfriede Fürsorgerin
Koeppel Hanna Dipl.-Hdl. a. D.
Ortei Rudolf Rentn.
21 (* Habicht Erben Nordamerika)
Feussncr Sonja
Rechts
2 * Rennen Olga Wwe. g 5 1 47 68
Rennen Willi Kfm. i^g 1 1 47 68
Blecha Käthe Hausgeh.
* Meyer Wilhelm Rentn.
^g 1 02 77
Gloger Elsclore
8 * Stemmler Elfriedc ^g 1 02 96
Stemmler Theodor Pfarrer
g» 1 02 96
10 * Sauer Elsa Pens.
Wolf Lothar Rechtsanw. u. Notar 1
12 * Schöneberg Luise Pens.
Schöneberg Karl Kfm. I
Schöneberg Hans Joachim Verw.-
Angcst.
Schöneberg Volker Bäcker
14 (* Brandau Hans)
Henkes Konr. Malermstr.
g 1 00 51
Henkes Margrit Spark.-Angest.
Korz Hugo Masch.-Ing.
16 * Grubcr Else Buchh.
g» 1 02 76
Otto Heinrich Dr. Schulrektor
20 (* Ev. Diakonieverein e. V. Zweigst.
Göttingen)
Katharina-Witlenburg-Haus
des Ev. Diakonievereins e. V.
Haushaltungsschule u. Diakonie
schule 1 03 66
Kreutzer Frieda Diak.-Schwester
Stida Elsa Hausgeh.
Waldmüller Ellen Diakonisse
22 (* Stadt Kassel)
Foto-Litho Kassel (jg 1 05 04
Eisenberg Horst Fcinmech.
Herrling Andreas Musiker
Herrling Curt Lehrer
Herrling Jürgen Klavierbauer
Küppers Martha J
Küppers Erika Lehrerin 1
Jäger Georg Fotochemiegrapb
^g 1 05 04
Eisenberg Anna II
Bräutigam Paul Lehrer II
Wilhelm Heinr. Schulhausmstr. i. R.
24 * Metzke Arthur Fabrikant
Bohn Katharina Rentn.
Bornscheuer Wilhelm Studienrat
1 03 94
Metzke Rosemarie kirn. Angest.
Metzko Brigitte kfm. Angest.
Vogel Hans Dr. Dir.
26 * Markert Helwig kfm. Angest. I
Markert Ferd. Rentner
Sonnenberg Wilhelm Lehrer I
Sonnenberg Annemarie Hausgeh.
28 * Bärtges Herbert Bankdirektor
& 1 01 50
Streese Annemarie
30 * Zinn Ida Wwe.
Schotte Ernst El.-Tcchn.
Wiegandsbrette
Flurname
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Frankenstraße östlich abzweigend)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
J 7
9 * Thias Horst kfm. Angest.
<g 30 94
Berneburg Karl Rentner
Wielandstraße
Nach dem Dichter Christoph Martin
Wieland (* 1733, t 1813).
(Von Ihringshäuser Str. big
Simmershäuser Str.)
6. Polizeirevier
6. Stadtbezirk
E 12/13
Links
29 * Kaufmann Bcrthold Architekt
Kaufmann Horst Installateur
Rechts
24 * Wegen Wilhelm t. Fernmeldesekr.
26 * Mikolajetz Johann Kraftf.
30 * Moldenhauer Paul Mstr. d.
Kfz.-Handw. ^g 85 53
Peters Pneu Renova KG.
Fabriklager Kassel (|g 85 53
Rohde Ferdinand Rentner
| 30V» (* Siebert Hedwig Chamissostr.il)
Bornscheuer Hch. Malcrwcrkst.
1 22 21
Annacker Artur Maurer
! 32 (* Hess. Braunkohlen- u. Ziegclw.
GmbH. Ihringshausen)
Adam Wilhelm
ßaumann Karl-Rudolf Zahnarzt
Eder Friedrich Rentn.
Ehmkc Emil Arb.
Hast Fritz Bergarb.
Kosmalski Wolfgang Postschaffner
Moldenhauer Anna
Moldenhauer Bruno Lagerleiter
Oslislo Ludwig Masch.-Schlosser I
Rose Leonhard Modellschreiner E
34 (* Hess. Braunkohlen- u. Ziegel
werke GmbH. Ihringshausen)
Henze Heinrich kfm. Angest.
Henze Klaus Kfz.-Schlosser
Laudenbach Heinrich Heizer
Laudy Maria Hausgeh.
Laudy Heinrich Grubcnauts.
Neufeld Gerhard Schlosser
Stark Paul Kontrolleur
Wiener Straße
Narh der Stadt Wien benannt
(Von Holland. Straße südwestlich
abzweigend)
F 11
5 Gülte! Friedr. Ziegeleimaschinen-Rep.-
Werkstatt ^g 81 83
Göbel Friedrich Schlossermstr.
g 8183
Michfelder Helmut Schlosser
Michfelde.* Elisab.
Massic Anna Stanzerin
Wiesenstraße
Flurname
(Von Schönfelder Straße bis
Hclmut-v.-Gerlach-Str.)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 9
Links
1 * Hock Antonie E
Wiederrecht Rudolf Haus- u. Küchen
geräte
Schäfer Karl Optiker E
3 Orth Ferdinand Pens.
Orth Inge Sprechstundenh.
Mangel Karl Verw.-Angest.
Raab Elisabeth Rentn.
Raab Heinz-Günther Feinmech.
Schulz Richard Küchenmstr.
Träbing Minna Rentn.
23 (* Gewobag)
Baiger Emil Verw.-Angest.
Baiger Marianne
Diefenbach Louis Mechaniker
Diefenbach Rudolf Arb.
Diefenbach Hans-llerm. Kfz.-Schlosscr
Fritz August Former u. Gießer
Herde Herbert Dekorateur
Hudel Albert Schleifer
Mayer Helmut Verw.-Angcst.
Moock Karl Heinz kfm. Angest.
Ruthenkolk Gustav Prüfer
Schroeter Heinz kfm. Angest.
Wolf Elisabeth
Wolf Alfred Masch.-Schlosser