Hupfeidstraße / Huttenplatz
3. Teil — Seite 192
Görner Hilde Tänzerin
Grunewald Joachim Maurermstr.
Mendel Kurt Buchhalter
Meyer Cornelius Kaufmann
1 67 41
Peter Herbert kfm. Angest.
Plön Wilhelm I’osth.-Schafin.
Riedel Eberhardt Dr. Verw.-Gerichtsr.
Riedel Maria Gew.-Oberlehrerin
Riehm Margarete Verkäuferin
Schellenberg Günter Angest.
Weber August kfm. Angest.
13 (* Jaegcr E. Kölnische Str. 76)
Apel Katharina Pens.
Breil Hedwig Rentnerin
Engers Günther
Knöppcl Balthasar Pens.
Scharf Reinhold Just.-Ob.-Sekr.
Stegmann Dieter Bäcker
Heistermann Helene Anfert. von
Knöpfen u. Schnallen 1
Kietzmann Ernst Bauing. i. R.
Knoth Lina Rentn.
Krössin Kurt Kfm. II
Bleil Herrn. Polsterer II
Apel Werner Musiker
Behrendt Artur Ob.-Monteur S E
ßüchling Wilhelm Maurer S E
Saur Ernst Vorarb. H E
Werneburg Lydia Rentnerin
Homann Anna Justiz-Angest.
Fink Anna Rentnerin
Löffler Elisabeth Rentn.
Möller Dina Haushält.
Ollech Hermann Rentn.
Saur Georg Glaser
Saur Werner Klischeeätzer
15 (* Wohnbau GmbH. München)
Bohl Wilhelm Reg.-Obersekr.
Dietrich Karl Beamter
Junker Waldemar Verw.-Angest.
Pröger Helmut Beamter
Roth Hans Hauptmann
Schmidt Karl Reg.-Amtmann
Schneider Jakob Reg.-Obersekr.
17 (* Wohnbau GmbH. München)
Harbich Hermann Reg.-Insp.
Petershofen Erwin Beamter
Reinhardt Herbert Beamter
Riemer Rudolf Verw.-Angest.
Süß Heinrich Bundesbeamter
Wasner Helmut Reg.-Insp.
Windisch Eduard Verw.-Angest.
19 (* Wohnbau GmbH. München)
Dietrich Rolf BGS-Beamter
Krause Willi Beamter
Schlüter Alwin Beamter
Schwerdt Alfred Beamter
Wiebe Konrad Beamter
21 (* Ev. Kirchenamt Lutherpl. 6)
Ev. Kirchengem. Wehlheiden Ge
meindehaus 1 90 75
Luckow Margarete Kr.-Schwester
Peter Josef Küster I
Rechts
2 (* Gewobag)
Konsumgen. eGmbH. Vert.-Stelle
Braun Wolfgang kfm. Angest.
Erario Pietro Gastwirt
Garenfeld Walter kfm. Angest.
Greve Bernd Kraftf.
Peters Karl Kassierer
Pitsch Erich kfm. Angest.
Wiegand Claus Verw.-Angest.
^ 1 70 63
Windisch Manfred kfm. Angest.
2V» (* Gewobag)
Nationaler Kranken-Vcrsichcrungs-
verein a. G. Bezirksdirektion
^g 1 ' 1 40 28
Andre Manfred kfm. Angest.
Barth Heinrich kfm. Angest.
Brinkipann Walter kfm. Angest.
Hahndorf Antje t. Assist.
Hübcqthal Helmut Bankkfm.
Ladewig Peter Dr. Angest.
’^gi 1 90 82
Luczkowski Ernst Angest.
Luczkowski Doris Lehrerin
Pohl Rudolf kfm. Angest.
4 (* Umbach Erben)
Umbach Erich Verw.-Insp. E
Brandt Erich gepr. Kesselwärter
Scherf Heinrich Büroinsp. E
Schurb Aug. Kontrolleur
Höhne Wilh. Pens.
Rauch Ernst Rentner
Peters Herraine Pens.
Umbach Wilfried Hilfsarb.
6 (* Benkert Kath. Philadelphia)
Degenhardt Käthe Rentn.
Hillger Franz Landes-Ob.-Insp. E
Stenzei Hans Klempnermstr. I
Stenzei Erika Fürsorgerin
Schönewald Lony II
Brassat Hermine Rentnerin
Hufnagel Erhard Kraftf.
Sauerland Hans Schlosser IV
Sauerland Hans-Dieter Maler
Bicssmann Ernst Aug. Schneide*
Biessmann Günter Verkaufst.
Frömke Friedrich Klempner
Musiolik Walter Pens.
Philipp Maria Rentn.
Pötzsch Martin Rammer
Wiegand Georg Gastwirt
Wiegand Kurt Autoschlosser
8 (* Stadt Kassel)
Volksschule Hupfeidstraße
^g- 1 92 61
Allg. Sonderschule Hupfeidstraße
1 92 61
Mütterberatungsstellen
Wehlheiden u. West 6
Stadt. Schulzahnklinik
^g 1 92 61
Neuhöfer Leopold Städt. Arb. * 1 * 3
Hutbstraße
Nach dem hessischen Artilleriegeneral
Heinrich Wilhelm von Huth (* 1717,
f 1806), der sich in der Schlacht auf
dem benachbarten Sandershäuser Berg
(23. 7. 1758) auszeichnete.
Stadtteil Bettenhausen
(V. Sandershäuser Str. b. Ellenbacher Str.)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 14
Links
1 (• Wittich Hrch. Oberkaufungen)
Bode Robert Lebensmittel
Holze Ludwig kfm. Angest.
Nagy Michael Sattler
Pflücker Elfriede Wwe.
Voigt Heinz Drucker
Wernhardt Kiite Stationshilfe
Wittich Fritz Installateur
3 Hübner Walter Kreisinsp. a. D.
Müller Anni Näherin
Staub Ernst Metallarb.
Werkerling Albert Techn.
5 * Menger Karl Ob.-Rangiermstr.
Menger Karl Bb.-Vorarbeiter
Batz Hildegard Wwe. I
Batz Horst Schreiner
Range Konrad Sattlermstr.
Range Rolf-Dieter Polsterer Dekor.
7 (* Range Christoph wohnt 10)
Ehrhardt Heinz Feinmech. 1
Friedrich Willi Dreher E
'«g 5 90 96
Hossbach Emil Schlosser
Jung Liesel Rentn.
Jung Lothar Bb.-Arb.
Nulin Gertrud Arb.
Ploch Anna Rentn.
Range Christoph Weber
9 * Brede Wilh. Kohlenhdlg. E
^g' 50 49
Maskow Gustav Schlosser
Reuse Willi We^kzeugm.
11 * Gottschalck Herbert Buchhalter E
Gottschalck Anna Wwe. E
Gottschalck Friedrich El.-Mstr. ']
Install.-Gesch.
Wallraff Ludwig El.-Mstr. II
13 * Jäckel Christian Schlosser
Bahr Charlotte I
Schade Hermann Heizer
Hoffmann Walter Straßenbahnführer
Sturm Karl-Heinz Schmied
15 * Perlwitz Günther Bb.-Obersekr.
Grahn Auguste Wwe.
Perlwitz Jürgen Verw.-Angest.
17 (* Kassel-Bettenh. Gern. Bauges.
e.G.m.b.H.)
Baumann Georg Arbeiter
Schmidt Anna Packerin
19 (* Kassel-Bettenh. Gern. Bauges.
e.G.m.b.H.)
Krause Ida Masseuse E
Schmidt Hedwig E
Neumann Anna E
Baumann Konrad Arb. I
Rechts
2 * Limmroth Lina Gastwirtin
Wenkel Fritz Schweißer
Kanstein Karl-Heinz Techniker
Nagel Adolf Kfz.-Mstr.
Hille Robert Invalide
Sturm Rudolf Elektroschweißer
Tix Hedwig Rentn.
Tix Marie Näherin
Wenkel Rudolf kfm. Angest.
Wenkel Ludwig Maler
4 * Bede Max Werkzeugmacher
Neuhaus Ruth Verw.-Angest.
Schäfer Norbert Techn.
Zahn Johanna Rentn.
Zander Elisabeth Pens.
^g 5 95 04
6 * Diele Franz städt. Angest. E
Diele Josef Schlosser
Pfetzing Andreas Invalide I
Heimroth Joh. Invalide I
Heimroth Irmtraut Arb.
Folgner Luise Rentnerin
Koch Willy Schlosser II
Killian Klara Rentn.
8 * Pabst Walter techn. Angest.
Dentler Karl Tischler
Gülzow Karl Chemiewerker
Hardegen Johanna Pens.
Junge Berta Rentnerin
Schömberg Marie Rentnerin
Zeidler Hildegard Kr.-Schwester
10 * Raabe Ernst Schlosser
Bott Hermann Arb. E
Schwung Gertrud Näherin
I 12 (* Leder Fritz Lüderitzstraße 7)
Becker Anna Rentn.
Leder Fritz Ausrüster
Schmidtchen Margrit Schneiderin
14 (* Brethauer Stephan Rauschenberg-
str. 18)
Oppermann Otto Rentner
Oppermann Josef Pförtner
16 (* Peters Adolf Be. Eichwaldstr. 43)
Bechmann Konrad Invalide E
Bechmann Marie Arb.
Horwart Leonhard Arb.
18 (* Kühlborn Frieda)
Rudolph Marie Rentnerin
Schneider Hildegard Kindergärtn.
Weitz Magdalene Schneiderin
20 * Linge Hans Maler * * * * 5 * 7 * 9
Huttenplatz
Nach Ulrich von Hutten, dem Partei
gänger Martin Luthers und Gefolgsmann
Franz von Sickingens. 1517 von Kaiser
Maximilian I. zum Dichter gekrönt.
(* 1488, f 1523 auf der Ufenau, wo
Zwingli ihm Zuflucht gewährt hatte).
(Von Goethestraße bis Stadthalle)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 9
Links
5 (* Wohnungsgenossensch. 1889 Kassel
eGmbH.)
Becker Albert Kfm. E
Gesang Luise Wwe. I
Gesang Ursula Angest.
Grunewald Albertine Pens.
Schmelz Konr. Post-Betr.-Wart a. D. I
Herwig Karl-Aug. Kfm. II
Knierim Helene Röntgenhelferin
Köhler Albert Gewerbeoberlehrer IO
<g' 7 15 70
Krebs Margarete Angest.
Ortlepp Gisela Arb.
Siebert Adolf Schneider
Tilcher Walter t. Abt.-Ltr.
Wiegand Adelheid Rentn.
7 (* Wohnungsgen. 1889 Kassel eGmbH.)
Zeddies Marie Verw.-Angest i. R. E
Zeddies Gertrud Rentn.
Weisbrod Ilse Mittelschullehrerin 1
1 43 90
Weisbrod Marianne Lehrerin
Kind Margarete Postassist. I
Kind Käte (Haustochter
Kind Gerda Verw.-Angest.
Probst Hildegard
Heide Willi Lehrer II
Wimmer Karl Stadtinsp. II
Fröhlich Otto Stadtoberinsp.
Damm August Lehrer 111
Haase Elisabeth Fürsorgerin
Koch Dina Hausangest.
Lüttich Gertrude
Strippel Georg Stadtsekr.
Strippel Hannclore Verkäuf.
9 (* Wohnungsgen. 1889 Kassel eGmbH.)
Bauermeister Anna Pensionärin
Muster Wilh. Postbetr.-Assist. E
| Biermann Elfr. Wwe. I
Klein Adam Postamtmann I
Klein Margarete Lehrerin
Otte Amanda Kontoristin
Hillenbrand Elisabeth Rentn.
Hillenbrand Elke-Heide kfm. Angest.
Stcinle Josefine Rentnerin