3. Teil — Seite 17
Am Kubergraben / Am Opferhof
30'/« * Heine Ewald Pol.-Beamter
30 1 /* * Schlutter Otto Friseurmstr.
Sg* 64 04
32 * Nordheim Elise I
Steingrebe Wilh. Uhrmacher E
Uhrenhandlung
Wiedemann Anna
36 * Weinrich Karl Gärtner
Weinrich Dieter Elektriker
4Veinrich Wilfried Werkzeugmacher
36 A * Fach Wolfgang t. Kfm.
Baugeräte 63 80
Fach Renate Kindergärtnerin
40 * Hofmeister Lina Wwe.
Fischer Erhard Bb.-Schaffner-Anw.
Hänes Fritz Fleischer
Wilhelm Anna Rentn.
Wilhelm Herbert Schlosser
42'/a Ledderhose Fritz Klempner
44 * Paar Willi Kreisobersekr. I
Dippel Georg Techn. Bb.-Insp.
Harz Anna Wwe.
Lehning Manfred Verw.-Angest.
46 * Bathen Jakob Geschäftsinh.
^g 3 68 98
Winter Martin Elektriker
46'/i Schumacher Ruth Jugendleiterin
46V* * Baumüller Walter Werkzeugschi.
Persch Helmut Verw.-Oberinsp.
48 * Neurath Martha
Neurath Helmut Werkf.
Neurath Georg Werkf.
Trott Lilia
70 * Lingelbach Wilhelm Ladesch.
Lingelbach Elisabeth Schneiderin
Lingelbach Herbert Tankwart
84 * Römer Wilhelm Rentner I
Haake Wilhelm Klempner I
Seiler Karl Kfm. ^ 67 98
Am KUppel
Flurname
Stadtteil Oberzwehren
tVon Altenbaunaer Str. bis Brückenhofstr.)
8. Polizeirevier
8 Stadtbezirk
M 8
Linkt
1 Schweitzer Erwin Jugcndsekr.
Staaden Emilie Rentn.
3 * Butte Georg Landw.
Butte Heinrich Altenteiler
5 (* Opfermann Hch. Kirchberg)
Weber Manfred Chemiewerker II
Mattick Marie Rentnerin
Kopuirinski Jakob Elektr. E
Herrholz Heinr. Klavier- u. Orgel-
baumstr.
Herrholz Heinrich Klavierbauer
Sabrowsky Willi Installateur
Rechts
2 * Kranz Aug. Rentner E
Engelhardt Karl Maschinist
Engelhardt Herbert kfm. Angest.
Seifert Alfons Betonbauer
Am Lindenhof
Nach dem dort befindlichen Guts- und
Gasthof.
Stadtteil Oberzwehren
(Von Altenbaunaer Str. bis Brückenhofstr.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M 8
1 * Hochhuth Otto Angest.
Brede Hans Isolierer
1A * Hochhuth Karl Bb.-Sekr.
Hochhuth Katharina Rentn.
Konsumgenossenschaft Kassel Lebens
mittel-Filiale
Sprenger Fritz Kfz.-Schlosscr
Am Marienhof
Nach dem früher dort gelegenen Marien
hof.
(An der Bürgerschule Rothenditmold)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
F 10
4 * Friemann Marie-Luise Wwe.
Fernau Gisela kfm. Angest.
Gräber Irma Büroangest.
Am Messinghof
Nach der 1680 von Landgraf Karl an der
alten Leipziger Straße errichteten in
dustriellen Anlage, des „Messinghofes“
Stadtteil Bettenhausen
(Von Forstbachweg bis Faustmühlenweg)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
K 15
Links
1 * Ernst Heinz Bleilöter
3 * Opree Ferdinand Klemp. u. Install.
Bartholomäus Lydia Verk.
5 * Anacker Käthe Kürschnerin
* Jungbluth Philipp Schlosser
Holeczy Attila El.-Techn.
Koske Fritz Heizer
Preller Philipp Friseur
7 * Herzig Josef Ing.
5 93 75
9 * Damm Walter Dachdecker
Becker Martha
11 (* Köhler Alfred An d. Schlade 24)
Klement Franz Arb.
Riedinger Erna Wwe.
Vockenroth Dora Rentn.
Wagner Kurt Kraftf.
13 * Boll Hans kfm. Angest.
Fischer Helmut Schreiner
15 * Frank Horst Konditor
Frank Marie Gastwirtin
17 * Spruck Johann Klempner
Hess Heinrich Drogerie
19 * Niehus Hermann Geschäftsführer
21 * Klaus Heinrich Gelbgießer
Bernhardt Gg. Verw.-Angest.
23 * Steiner Paul Verw.-Angest.
Klug Eckard Kfz.-Schlosser
Schulz Rudolf Schreiner
Rechts
2 * Fiegenhenn Heinrich Kfm.
Werner Alfred kfm. Angest.
4 * Thies Willy Angest. E u. I
Schwarzer Ludwig Arb.
12 * Seidel Siegfried Schleifer
Wänke Eduard Rentn.
14 * Wilcke Paul Zimmerer
16 Stehling Marie Verk.
18 Damm Helmut Lagerhalter
20 * Siebert Heinrich Maler
22 * Wrobel Karl Former
24 * Matejowitz Josef Arb.
Prosch Ernestine Textilarb.
26 * Zimmermann Karl Schmelzer
N'au Anna Rentn.
28 * Heck Wilhelm Dipl.-Ing.
Werner Henriette Hausgeh.
Am Mühlenwinkel
Nach der dort gelegenen Mühle.
Stadtteil Nordshausen
(Von Am Klosterhof bis Nordshäuser-Bach)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M 7
Links
1 (* Gemeinn. Wohnungsbauges. mbH.)
Batte August Bäcker
Frohme Elisabeth Wwe.
Lier Walter Friseur
3 ‘Hofmeister Ludwig Getreidemühle
Hofmeister Richard Müller
Rechts
2 * Ley Elise Rentn.
Franke Johannes Schneider
Am Murhardpark
Nach den Stiftern der Stadtbibliothek
Karl (* 1781, f 1863) und Friedrich
(* 1779, f 1853) Murhard.
(Hinter dem Landesmuseum
am Wilhelmshöher Platz)
H 11
Am Nössel
Flurname
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Stiegelwiesen bis Im Rasenta!)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
K 6
Links
1 * Erthal Paul Redakteur
^ 1 05 69
3 * Heinicbe Enieh Stadtbaurat a. D.
1 02 33
Heinicke Jürgen
5 * v. Wangenheim Eberhard Freiherr
Bankier ^gj 3 (1 55 35)
v. Wangenheim Wolfg. Freih.
Bankangest.
Rechts
2 * Bergör Emilie I
Bläsing Dora Rentnerin
Kayser Richard Forstmstr. a. D. I
Müller Sigrid Photo-Atelier
^ 1 01 97
Verch Elisabeth Wwe. I
<§■' 1 05 20
Döhring Elsbeth Gartenmstr.
König Katharina Rentn.
Schlömp Heinrich Werbeleiter
^ 34 96
4 * Siedschlag Gerhard Dr. Ob.-Reg.-
Veterinärrat
Dettmann Katharina Pens.
Krahn Auguste Rentn.
8 * Kalk Heinrich Univ.-Prof. Dr. med.
Facharzt ^gj" 1 01 80
10 * Gunkel Willi Techn. Bb.-Amtm.
^g 3 1 02 58
Gunkel Klaus Bb.-Ass.-Anw.
12 * Flachsbarth Paul Stadtbauinsp.
& 1 05 88
Am Obstkeller
Nach dem früher dort gelegenen Apfel
keller der Wegmann’schen Obstplantage.
Stadtteil Harleshausen
(Von Wegmannstr. bis Am Rande)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
E 9
Links
1 * Willnath Walter Bb.-Obersekr. a. D.
Schünemann Manfred Kraftf.
3 * Sinning Wilfried staatl. gepr.
Musik leh rer
5 • Zarn Philipp Pensionär
Wollenhaupt Wolfgang Kfz.-Schlosser
Zarn Wilhelm Arbeiter
7 1 /s * Horst Adam Landesbankinsp.
<g* 66 10
Gewerkschaft Kunst Geschäftsstelle d.
Deutschen Musikerverbandes
<2* 66 10
9 Mentel Harald Zimmermann
Günter Elisabeth
Mentel Karl Brandmstr.
Mentel Gisela Serviererin
Rose Erich Korbmacher
11 * Adam Adolf Maler
Engelhardt Willi Schreiner
13 (* Lindpaintner Marie)
Tiggemann Udo Kfm.
Kaffee Aquarium
Boll Elly
Richter Edgar Rundfunkmechaniker
Starke Elfriede Musiklehrerin
Rechts
2 * Heimberg Elfriede
Heimberg Ursula Goldschmiedin
Heldmann Heinrich Malermeister
6 Weisshaar Friedrich Zolloberinsp.
8 * Weigand Jean Zahnarzt
^ 67 12
Frey Annemarie
10 * Heuser Heinrich Maschinensetzer
Braatz Clara Wwe.
IO 1 /« * Heilmann Wilhelm Kfm. E
Heilmann Werner Verkaufst.
14 * Markloff Anneliese
Markloff Willi Kfm. i^ 3 64 62
Weckesser Wilhelm Verw.-Angest.
Weckesser Elisabeth Pens.
16 Kauffeld Richard Fernm.-Handw.
Ley Magdalene Fürsorgerin
Vogel Auguste Fürsorgerin
Am Opferhof
Nach einem alten Besitztum der
Kirchditmolder Kirche.
Stadtteil Kirchditmold
(Von Teicbstr. bis Zentgrafenstr.)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
1 (• Faust Justus Zentgrafenstr. 95)
Knierim Heinrich Heizer E
Kreitz Heinrich Heizer I
3 * Ling Heinrich Kfm. E
Jacob Anton Aufsichtsbeamter I
<§* 22 59
Jacob Karin Büroangest.
Leidheiser Heinr. Dach- u. Schiefer-
deckergesch. ^g 3 (22 59)
Schreiber Marie I
Trinkaus Maria Pens.
Rechts
2 Giering Klaus Friseur
6 Ullrich Karl Klempner
Müller Arthur Bäcker E
Münch Werner Masch.-Schlosser