Full text: Kasseler Adressbuch (Jg. 122.1962)

I. Straßen- und Häuser-Verzeichnis 
der Stadi Kassel 
mit nach Nummern geordneien Grundstücken, Angabe der Hauseigentümer und der Bewohner 
An den Straßenköpfen sind an letzter Stelle die Planquadrate (z. B. G 10) des Stadtplanes verzeichnet. 
Die Hauseigentümer sind zuerst aufgeführt und durch * gekennzeichnet. Wohnt der Hauseigentümer in einem anderen Haus oder Ort. so wird er in Klammern aul 
geführt, z. B. (* Müller Fritz Marburg/L.) 
Soweit hinter den Namen Zahlen angegeben sind, bedeuten sie die Stockwerke, ferner E Erdgeschoß, S Seitenflügel, H Hinterhaus, Gths. Gartenhaus 
Ubersichtkarten zu den Straßen- bzw. Wohnplatzbezeichnungen „Karlsaue und Auedamm“ und „Habichtswald, Staatsforst“ am Ende dieses Teils. 
Zur Beachtung: Alle Straßen mit Doppelnamen oder Kuppelworten als Bezeichnung ordnen sich grundsätzlich nach dem ersten Buchstaben 
e i n, also Ludwig-Mohr-Straße unter L, Zum Feldlager unter Z usw. Eine Ausnahme bilden Obere und Untere Königsstraße, Obere 
und Untere Karlsstraße, die beide unter K zu suchen sind, sowie Straßennamen, denen ein Adelsprädikat voransteht, z. B. von- 
Soldner-Straße, die unter „S“ zu suchen ist. Maßgebend ist also hier der erste Buchstabe des Namens. 
Achenbachstraße 
Nach dem Maler Andreas Achenbach 
(* 1815 in Kassel, t 1910 zu Düsseldorf). 
(Von der Kölnischen Straße bis 
Dingelstedtstraße) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
G 10 
Links 
— Lessingstraße — 
1 * Preuß. Elektr. AG. Abt. Kassel 
9 (* von Härtner Linda Dr.) 
Werner Else Sängerin i. R. E 
Thiele Andreas Rentner 
Thiele Heinz Bb.-Arbeiter 
Flotho Anna Putzfrau 
Burgahn Wilhelm Ob.-Werkmstr. i. R. 
4? 1 66 21 
Ulloth Horst Verkaufst. 
11 (* Hintze Gertrud Amalienstr. 5) 
Hartwig Elisabeth Buchhalterin 
Lackemann Willi Kfm. ^g 7 14 57 
Lackemann Margrit Kontoristin 
13 * Petzing Martin Fabrikant 
^g 1 5 92 33 
Rechts 
— Lessingstraße — 
2 (* Siedlung Altenburg G.m.b.H.) 
Badstübner Gerd Ing. 
Just Robert Zählertechn. 
Mangold August Ing. i. R. 
Schmitz Albert Dipl.-Ing. 
& 7 17 73 
Schrüfer Ewald Dipl.-Elektroing. 
Walter Michael Dr.-Ing. 
4 (* Bb.-Wohnungsbaugesellschaft 
m.b.H. Kassel) 
Gerhold Grete Pens. 
Heimann Josef Bb.-Insp. 
Jacob Dorothea Pens. 
Mierke Karl Bb.-Werkt. 
Pentzek Ernst Res.-Lokf. 
Pippert Wilhelm Werkf. 
Schmidt Willi techn. Bb.-Insp. 
Schneider Margarete Rentnerin 
6 (* Bb.-Wohnungsbaugesellschaft 
m.b.H.) 
Hopf Anna Bb.-Betriebsw. 
Loß Hermann Bb.-Amtmann 
Moeller Gertrud Pens. 
Müller Justus Vorschlosser 
Nau Agnes Arb. 
Schäfer Erich Masch.-Arb. 
Stein Wilhelm Oberbb.-Rat. 
Stenda Joseph Bb.-Ob.-Amtsgeh. 
Wohlfahrt Edith Küchengeh. 
8 * Geissen Gabriele 
Berchter Edgar Kaufmann 
^g 1 74 02 
Geissen Erich Reg.-Angest. 
Schilling Elisabeth Kontoristin 
10 * Geissen Walter Industrievertr. 
<g* 1 65 61 
van der Linden & Neuber Papiergroß- 
hdlg. E ^g 1 65 61 
Alscher Dieter Lehrer 
Jacobi Renate Verw.-Angest. 
Koch Erna Wwe. i^g 1 76 85 
I ? * Weber Marie Wwe. II 
Moog Berta Rentnerin 
Lutz Alfred Malermstr. 
Meyer Fritz Arbeiter 
Adolfstraße 
Nach einer Privatperson. 
(Von Rathenauplatz bis 
Heinrich-Heine-Straße.) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
H J 10 
Links 
1 (* Dr. med. Haackert 
Niederkaufungen) 
Diesener Charlotte Krankenpflegerin 
Göbel Christine 
Klebe Elli Büroangest. 
Klebe Paul Lehrer a. D. 
Koch Mathilde Rentnerin 
Loyka Elisabeth Wwe. 
Nickel Karl Ludwig t. Fernm.-Insp. 
Schiebel Elisabeth Ausl.-Korresp. 
Schmäusser Paula kfm. Angest. 
3—5 * Schmidt & Diemar Baustoff-Groß- 
hdlg. ^g 1 44 31—32 
Wacker Wilhelm Arbeiter 
Wader Hans Installateur 
7 Ley Heinr. Schreinerm. ^g 1 26 22 
Bau- und Möbelschreinerei 
9 Mogk Artur u. Sohn Beiz- u. Polier- 
Werkstatt ^g 1 69 08 
11 Zentralheizungs-Wegfraß Rohr 
leitungsbau ^g 1 62 10 u. 1 39 23 
Achenbach Paula Rentn. 
Adermann Elisabeth Pens. 
Atzrott Elisabeth Lehrerin 
von Below Else Hebamme 
Betz Ilse Sekr. 
Fasterding Gertrud 
Fasterding Karin Arzthelf. 
Fisder Emma Pens. 
Haase Erika R. K. Helferin 
Haldenwang Horst Abt.-Leiter 
^g 7 29 91 
Knopp Math. Rentn. 
Kramer Ella 
Marangoni Luciano Kellner 
Paas Ruth Musikdozentin 
Piske Elisab. Wwe. 
Schröder Frieda Rentn. 
Schubert Gertrud Rentn. 
Schubert Hermann Rentn. 
Schultz Helmut Vertr. 
W'allenfels Ilse kfm. Angest. 
Wessel Margarete Kd.-Gärtnerin 
13 * Breithaupt Friedrich Dipl.-Ing. 
Fabrikant ^g (1 30 42) 
Breithaupt u. Sohn F. W. Fabrik 
geod. Instrumente ^g 1 30 42-43 
15 * Nagel Ernst Ing. <|g 1 63 92 
Rudolph H. u. Hadel E. Glas 
schleiferei ^g 1 20 14 
17 (* Hoffmann Sigrid) 
Wegfrass Hermann Ingenieur 
Funk Willi Wäsdermeister 
Ennen Grete I 
Fuselbach Friedr. HändelsvertT. I 
^g 1 39 72 
Siebrecbt Hans Alex. Lehrer a. D. II 
Brencher Kläre Kauffrau 
Janssen Hans Ing. III 
Zimmermann Richard Glaser III 
Fuchs Aug. Pens. 
Grundmann Annemarie Rentnerin 
Lorenz Anna Wwe. 
Markloff Karl Rentn. 
Wegfraß Auguste Wwe. 
19 Ziegenbalg Franz Kfm. ^g 1 36 60 
Beyer Herta Verk. 
Esch Claus Dieter Ing. 
23 *IGöbel Hugo kfm. Angest. 
Fack Ingeburg kfm. Angest. 
Fad Winfried Werkz.-Schlosscr 
33 Zacherl Adolf Graphiker 
43 * Siedet Anna Wwe. 
Setzkorn Leopold 
45 Abel Erich Fernm.-Handw. 
Fend Peter Ing. 
Greve Adolf Oberlandm. i. R. 
StV 3. 1
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.