Altenbaunaer Straße / Amalienstraße
3. Teil — Seite 8
126 * Siebert Walter Radiomecbaniker
Rundlunkgeschält 1 01 31
Heine Wilhelm Bb.-Betriebswart
130 * Lüdecke Robert Handelsvertreter
^ 1 03 83
Kaufmann Anna Pensionärin
Lüdecke Hans Gummiwarengroßhdlg.
qg* 1 02 47
132 *Ranft Gotthelf Dachdecker I
Gilly Hermann Kraftfahrer
134 (* Löwer Elisabeth)
Lower Ludwig Verw.-Angest.
Siebert Hans Fleischerei-Filiale
®* (1 02 05)
Zoller Willi Kfm.
136 Mütterberatungsstelle
138 (* Stadt Kassel)
Volksschule Oberzwehren
& 1 91 61
Schmitz Otto Hausmeister
® 1 00 11
Beier Hch. Lehrer
Beier Ruth Lehrerin
Schmilz Johanna Volkswagen-Verleih
1 00 11
Altenburgstraße
Nach der am Zusammenfluß von Eder
und Schwalm gelegenen Ruine Altenburg.
Stadtteil Oberzwehren
(Von der Oberzwchrener Straße zur
Rengershäuser Straße)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
N 8
1 * Bredo Kath. Wwe. E
Brede Johannes Fußbodenvcrleger
Beck Hch. Bb.-Obersekr.
Rosenkranz Klara Wwe.
3 (* Brede Heinrich Baumgartenstr. 1)
7 * Fischer Hch. Werkmstr.
Fischer Helmut Bb.-Assist.
Holzer Franz Arb.
Mahnert Manfred Schlosser
Alte Zeche Herkules
Erklärt sich selbst.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Oberes Ahnatal)
Siehe Habichtswald-Mitte
AltmQllerstraße
Nach dem hessischen Dichter Karl
Altmüller (* 1833, f 1880).
(Vom Grünen Weg zur Scheffelstraße)
5. Pol.-Revier
5. Stadtbezirk
G 11
4 * Escherich M. Glas- u. Porzellan-
großhdlg. ^ 1 54 94
Alt-Philippinenhof
Nach der ursprünglich aus acht Häusern
bestehenden, 1778 von Landgraf Fried
rich LI. gegründeten Siedlung Philip
pinenhof.
(Von der Weidestraße bis
Philippinenhöfer Weg)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
D 11
Links
1* Müller Wilhelm Arb.
Eberhardt Anna Rentn.
Eberhardt Gertrud kfm. Angcst.
Gottsieben Adolf Glasschreiber
Ohm Wilhelm Fleischermstr.
3 * Ullrich Johanna
Homschu Else Pensionärin
Gück Elly Rentnerin
Höhn Jenny
Korell Ernst Bauhilfsarb.
5 * Carl Emma Geschäftsinhaberin
7 * Wienecke Auguste kfm. Angest.
* Wienecke Grete Schneiderin
9 * Rohde Wilhelm Landwirt
Rohde Herta Laborantin
Rechts
4 * Carl Emma Lebensmittel
6 * Brandau Lorenz Invalide I
Brandau Ernst Invalide II
Brandau Christ. Fräser
Daniel Klaus Elektr.
8 * Mondsech Karl Bohrer
Mondsech Elise Rentnerin
Martin Rud. t. Angest.
10 * Rüppel Elly Rentn.
Rüppel Heinrich Schreiner
Simon Alb. Arbeiter I
Simon Erich Cartenarb.
Simon Erwin Beifahrer
12 * Pippert Engelhard Gastwirt
1 79 85
16 (* Gern. Wohnungsbauges. mbH.)
Büsterfeld Friedr. Schlosser E
Efinger Ursula Weberin
Efinger Werner Kraftf.
Wagner Friedr. Arb. dl
Mai Gustav Arb. II
Mal Albert Arb. II
Mai Elise Putzfrau
Gerland Marie Wwe.
Gerland Elisabeth Arb.
Gerland Horst Schumacher
Jäger Gustav Dreher
Jautz Therese
Lux Walter Rentner
18 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel)
Bätz Fritz Schaffner
Kwoczalla Maria Wwe.
Leyh Hugo Schreiner
Schönewolf Heinrich Omnibus-Fahrer
Wilhelm Heinrich Rentner
20 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel)
Claus Fritz Strb.-Führer
Claus Hannelore kfm. Angest.
Grundmann Johannes Schlosser
Grundmann Gerhard Arb.
Grundmann Hans-Joachim Schlosser
Joksch Gerhard Omnib.-Schaffner
Meyer Philipp Sachbearb.
Weinand Beate Rentnerin
22 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel)
Adomat Rolf Untern.
Reeh Friedrich Ing.
Riemenschneider Anna Rentnerin
Wille Willi Bauarb.
Wündsch Helene Arb.
24 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel)
Dilchert Katharina Witwe
Menzel Walter Masch.-Schlosser
Möcker Elisabeth Rentnerin
Müller Günter Zimmermann
Weimar Heinrich Ing.
26 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel)
Böttcher Karl Transportarb.
Krüger Gerhard Arb.
Mach Roland Elektromont.
Schulz Fritz Werkpolizist
h'rrmhellen Anna Näherin
Alt-Wahlershausen
Erklärt sich selbst.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von der Lange Straße
bis Kirchditmolder Straße)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 7
Links
1 * Lauterbach Sophie Rentn.
Schreiber Marianne Wwe.
Bergen Reinhold Strb.Schaffner
Kraft Karl Telefonist
Lauterbach Justus Weißbinder
Schüssler Emilie Wwe.
3 (* Erbengemeinschaft Gast
Meimbressen)
Arnold Sophie Rentnerin
Arnold Adolf Rentner
Ringleb Oswald Arb.
7 * Horchler Anna Wwe.
Weidner Jean Schlosser
9 (* Herzog Maria Lange Str. 39)
Haselcin Fritz Straßenb.-Schaffner
Probst Heinrich Elektro-Mont.
Ritter August Friseur
Rechts
2 * Kunz Georg Strb.-Oberfahrer
4 * Becker Lina Rentn.
6 * Richter Anna
Richter Karl Pensionär E
Kolb Wilhelm Rentner
Uhlig Wolfgang Laborant
8* Lüchtemeier Hermann Ladeschaffner
Kleim Elisabeth
Neurath Hermann Lagerist * 1
Amalienstraße
Nach Amalie von Sturmfeder, Tochter d.
nachmaligen Oberstltn. Reinhard von
Sturmfeder, Ehefrau des Lederfabrikanten
Stück in Kassel * 20. 2. 1823 in Kassel
t 23. 11. 1892 in Kassel.
(Von der Wilhelmshäher Allee
bis Terrasse)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 10
Links
1 (* Stöbel Konrad)
Lottmann Günther Kfm. E
Ludewig Adolf Dipl.-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer u. Steuer
berater I (1 43 81)
von Mechow Elfriede Pensionärin
Hieke Rudolf Dipl.-Ing.
Hieke Rudolf Spark.-Angest.
Ebel Joachim Dipl.-Optiker
Walter Gretel III
Stöbel Konrad Bb.-Lagerobermstr. i.R.
Pötzsch Günter Verkaufsleiter
15155
3 Biller Luise RK-Schw.
Bopp Ida Schwester a. D.
Ducke Margarete Schwester i. R.
Franke Berta RK-Schwester i. R.
Fröhner Anne Haushaltspfl.
Grössel Marianne Schwester i. R.
Hagemann Klara RK-Schw.
Kirchner Marie Schwester i. R.
Krapf Elisabeth Schwester
Kreutz Hanna Schwester a. D.
Lentz Barbara Schwester i. R.
Lentz Magdalena Schwester i. R.
Lotze Luise Schwester i. R.
Meyer Lina DRK-Schw.
Mörchen Amanda RK-Schw.
Möttau Adele Rentn.
Müller Elisabeth Schwester
Müller Marianne Schwester i. R.
Palack Gertrud Schwester i. R.
Paproth Johanna DRK-Schw.
Pauluschat Anna Schwester i. R.
Pfeuffer Hildegard Krankenschw.
Porsch Dora RK-Schwester
Schade Käthe Schwester
Schmidt Elfriede Schwester i. R.
Schrör Lina Schwester i. R.
Stephan Elisabeth Oberschw. i. R
v. Suckau Olga RK-Schw.
Voigt Emma Rentn.
5 (* von Hanxleden Chr. M.)
v. Kalm Otto-Tilo General a. D. E
®» 1 44 47
Uecker Luise
Eigenbrodt Friedrich Forstmstr. i. R.
® 73 58
v. Witzendorff-Rehdiger Gotthard Kfm.
1 76 41
Grau Fritz Min.-Dirigent a. D. I
1 20 38
Hoffmann Marg. Lehrerin I
Lacher Herrn. Handelsvertr. III
& 1 63 28
v. Bonin Eckhardt Dipl.-Ing.
v. Bonin Gabriele Dipl.-Volksbiblioth.
Hintze Gertrud techn. Lehrerin
1 41 16
Ross Ludwig Maler
Stipanski Harald kfm. Angest.
7—9 * Köhler Ruth Dr. phil. Kauffr.
(1 42 05)
Bandoski Günter Musiker
iHaecke Claus-Joachim kfm. Angest.
& 1 35 23
Kleinschmidt Adolf Musiker
Köhler Heinrich Kfm. (1 42 05)
Köhler Irmhild Gewerbe-Oberlehrerin
Petri Rudolf Reg.-Rat Oberstltn. a. D.
Pollreich Karoline Wwe.
Remeike Karl
Sakowski Berthold
Schiele Wolfgang Kraftf.
Schuchardt Willy Beamter
Schurich Heinz
Stühener Marie Haushälterin
11 (* Samson Maria Lindenstr. 19)
Rauch Hildegard Wwe. 1 43 74
Köhler Walter Oberstltn. a. D.
1 43 74
Maschmann Gertrud Laborantin
Ott Luise Geschäftsf.
1 33 51
Ott Gretchen Händlerin
® 1 31 04
Schmidt Albert Kfm.
Altmarkt
Der älteste Marktplatz.
Nähe Fuldabrücke.
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 12
1 (* Stadt Kassel)
Polizeigebäude
Tel. für alle Polizeidienststellen
1 91 81
Verkehrsabt. u. Fundbüro
Schutzpolizei
Überfallkommando u. Falkendienst
Verkehrsüberwachung
Verkehrsunfallkommando
Wachbereitschaft (Falkendienst)
1. Polizeirevier
Notruf:
Überfall - Verkehrsunfall 1 10
Die nachstehenden Dienststellen der
Stadtverwaltung Kassel 6ind unter
1 91 61 zu erreichen.
Ordnungsamt
Kra Wahrzeugzulassungsstelle
Bezirksstelle I Mitte
Landwehr Walter Hausmstr.
Rieb Karl Pol.-Obermstr.