3. Teil — Seite 333
Schlangenweg / Schmerfeldstraße
H'ilgers Joseph. Dipl.-Ing. Generalltn.
a. D: II 1 70 09
Fincke Willi Braumstr. i. R. II
& 1 26 37
Vockrodt Ellen III
Vockrodt Karl-Hermann 7 20 80
Keller Jakob III
17 * Siebert Wilhelm Kfm. ^ Sl 1 38 11
Falkenburg Maria
Müller Kath. Köchin I
Müller Emil Kraltfahrcr
Fickelscheer Erna Rentnerin I
Kleemeier Willi Pehwarenhändler II
qm? 1 34 20
Siebert Gisela Angest.
Siebert Volkmar Optiker
Wiegandt Gisela Dr. Ärztin
Wiegandt Werner Dr. Arzt
19 * Röhrig Kurt Musiker I
Finger Ernst Klm.
Nordheim Olga
Pelz Georg Rentn.
Röhrig Ida Wwe. II
21 (* Heilwagen Karl Friedr.-Xaumann-
Str. 48)
Schade Otto Kfm.
Wiese Margarete Oberposlsekr.
§£> 1 90 70
Friedrich Erich Lagerverwalter
Krug Anna-Lisa Sekr.
Löser Hans Vers.-Angest.
Schwermer Willy Lehrer i. R.
Weiflenbach Ernst-Heinz Ing.
Rechts
4 (* v. Hanxleden)
iHahn Manfred Verk.
Lacher Friedr. Textilw.-Großhdlr.
q?? 1 30 69
Knauf Hans Handelsvertreter I
^ 1 32 98
Knauf Dieter Mechaniker
Knauf Hans kfm. Angest.
v. Domarus Ernst Fachvorsteher II
Knackstedt Rud. Bb.-Oberkraftwgf. II
Ackermann Marie Wwe.
Markert Max Hdls.-Vertreter
Markert Richard Kraftf.
Keßler Arthur Schuhm.
Knackstedt Dieter Soldat
Turski Hans kfm. Angest.
12 (* Oestereich Dr.)
Lachenicht M. Montagetechnik Kassel
^ 1 74 71
Pacher Hermann Kfm.
Schleswiger Straße
Nach der deutschen Landschaft.
(Von Wilhelm-Schmidt-Str. bis
Backmeisterweg)
Stadtteil Wilhelmshöhe
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 8
Links
1 * v. Follenius Klaus-Dieter Frhr.
Dipl.-Kfm.
3 * Albrecht Kurt Dr. Arzt
§£* 26 65
7 * Auell & Co. Kleiderfbk.
qi? 31 71 31 72
Menkel Werner Zuschneider
Rechts
2 Kirchfeld Hermann Fabrikleiter
§£> 29 10
Knospe Walther Vers.-Angest.
4 Keil Karl-Heinz Theaterinsp.
Körner Hanns-Joachim Dipl.-Phys.
Rudolph Martin Ger.-Assessor
6 Augskelis Günther Zolloberinsp.
Baldainus Werner Reg.-Insp.
Englcrt Rudolf Zollsekr.
Hcllmich Hermine -Rentn.
Lerch Theresia Wirtschafterin
Weber Johannes Beamter
10 * Kahl Georg Landesb.-Oberinsp.
Kahl Heinrich Postinsp.
12 * Vieth Wilhelm Malermstr.
§£> 20 27
Fersch Hans Geschäfts! .i. R.
Matthäus Reinhard Lithograph
Prüssing Christian Rentn.
Steinhäuser Kurt Maler
14 (* Feige Wilh. Rammelsbergstr. 50)
Feige Wilhelm Rentn.
Stein Jakob Straßenbahnschaffner
16 (* Gerke Albert Wi. Lange Str. 59)
Büscher Wolfgang kfm. Angest.
Fritsch Christa Rentnerin
Georgi Ingeborg
Maas Horst Kfm.
§£* 30 45
Stittner Fritz Landesamtmann
Weiner Emil Kfm. 30 95
18 * Müller Karl Kfz.-Mstr.
Autovermietung
Pcnpuitt Walter Mechanikermstr.
20 *Gaide Josef kfm. Angest.
Beger Hans-Joachim kfm. Angest.
Schreurs Anton Kfm. §^> (28 87)
Schloß Löwenburg
siehe
Wilhelmshöhe, Schloßpark
Schloß Wilhelmshöhe
siehe
Wilhelmshöhe, Schloßpark
Schloßpark Wilhelmshöhe
siehe
Wilhelmshöhe Schloßpark * 1 * 3
Schloßplatz
Nach dem früher hier gelegenen Land
grafenschloß, das 1811 abbrannte.
(Von Steinweg bis Marställerplatz)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 12
Schloßteichstraße
Nach dem nahe gelegenen Schloßteich,
dem „Lac“.
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von Mulangstr. bis Brabanter Str.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
H 6
Linkt
1 (* Kaufmann Julius Frankfurt/Main)
v. Bastineller Mathilde Rentn.
Engelbrecht Karl Rentn.
Engelbrecht Volker Bb.-Assist.
Bü Ko Ma-Verlag 29 48
Hensel Hedwig Verlagsinh. I
§3» 29 48
Grunewald Luise Oberschwester i. R.
Heinecke Hedwig Geschäftsfrau
Ruppert Alexander Schreinermstr. 1
Ituppert Martha
Vogt Otto-Herbert Vertreter
3 (* Amberg H.)
Feyll Albert Domänenoberrentmstr
Feyll Gerhard Dr. Dipl .-Ing.
Ludwig Christ. Tischler E
Rüttgers Klaus Reisender 30 50
5 (* Kurh. Diakonisscnh. Goe'hestr. 85)
Viktoriaheim Altersheim d. Kurhess.
Diakonissenhauses 30 64
Völlkopf Christine Diakonisse
§£> 30 64
Löser Elisabeth II
Eisenberg Dor. Schwester i. R.
Bach Ludwig Lic. theol. Prof. i. R.
Battenberg Auguste Kindcrgärtn. i. R.
Grossart Luise Lehrerin- i. R.
Hebel Elisabeth Wwe.
Hebel Ernst Pfarrer i. -R.
Heitz Maximilian Just.-Obcrinsp. i.R.
Hopfner Fritz Major a. D.
Knabenschuh Pauline Pens.
Langeheine Waldemar Just.-Ob.-Insp.
i. R.
Lapp Elisabeth Rentn.
Niemoellcr Else Rentn.
Preger Elisabeth Pens.
Riehl Elsa Pens.
Royl Fritz Lehrer i. R.
Seelig Maria Wwe.
Thiele Emma Bb.-Sekr. i. R.
Thiele Henny Rentn.
Wagenführer Clara Pens.
7 * Schmidt Elfriede
Bornemann Karl-Heinz Polizeibean.tcr
Gernandt Emilie Rentnerin
Hentschel Kurt Zeitschr.-Hdl.
9 (* Magazinhof G.m.b.H.
Leuschnerstr. 79)
Beruleit Willy Fabrikant 28 01
Dom Helmut Prokurist
Hanel Ilse kfm. Angest.
Wagner Wilh. Elektriker E
13 * Ratig Emma Wwe.
v. Blücher Karin Rontn.
Hopf Wilh. Dr. Dir. d. Lds -Bibliothek
i. R. qm? 32 28
Lieberknecht Maria Wwe. 32 28
Holste Annemarie Säugl.-Schwester
15 (* Ratig Emma wohnt 13)
Doert Wilh. Buch. u. Steuersachverst.
qj? 32 20
Dittschar Maria Kauffrau qm? (35 80)
Dittschgr Heinz Kfm. ^g> (25 80)
Dittschar Helga kfm. Angest.
17 * Jacob Herbert Dr. Facharzt für
innere Krankheiten 21 25
17’/* * Sirrenberg Fritz Architekt BDA
§£> 28 07
19 * Meier Fritz Spediteur ^g> 20 88
Rechts
2 * Führling Georg Rechtsanwalt u.
Notar qm? 32 27
4 * Schulin K. Dr. Senats-Präsident
Klein Elisabetb Fotografenmstr.
§£> (1 33 61)
6 * Eichler Hildeg. Wwe. E
qm? 23 37
Glüer Bodo-Dietmar Dipl.-Ing.
Architekt BDA E §j£» 23 37
Ludwig Margarete Pens.
10 * Eichler Bertha Pensionärin
q^ 27 28
Noll Katharina Hausangest.
* Schotte Wilhelm Schmied
Schmerfeldstraße
Nach dem langjährigen Präsidenten der
Main-Weserbahn v. Schmerfeld.
Stadtteil Kirchditmold
(Von Zentgrafenstr. nördl. abzweigend)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
3 (• Kasseler Wohnstätten eGmbll.)
Detrois Wilh. Lokf. E
Feiler Wilhelm Fernm.-Werkt.
Lentze Maryrit kfm. Angest.
Rehner Otto Oberschaffner E
Radermachcr Friedr. Betr.-Obermstr.
Lentze Hans Wcrkmstr. I
Schenk Fritz Bb.-Obertriebwagenf.
Vcnzke Martha Wwe. II
Fischer Friederike III
Meischke F. Bb.-Oberkraftwagenf. 111
Rehner Adolf Maschinenschi.
5 (* Kasseler Wohnstätten eGmbll.)
Rudolf Martin Pförtner
Brückmann Louise Wwe. E
Dittmar Günter Verw.-Angest.
Merfeld Irmgard E
Gabrys Hch. Maler E
Möller Joh. H. Handlungsagent I
Dittmar Emil Bohrer
Engel Heinrich t, Angest.
Hauptmann RudolL Zimmermann
Weber Johannes Rentner I
Waldcck Hch. kfm. Angest. II
Waldeck Doris Stenotyp.
Würtz Lconie
7 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Dehne Lisbeth Montagehelf.
Lück Wilhelm Schlosser E
Hethke Gustav Schlosser E
Waldeck Lorenz Obcrlokf. I
Holzki Franz Schreiner E
Brüller August Rb.-Wcrkmstr. a. D. 1
Jünger W. Bb.-Tel.-Obcrwerkmstr.
Christoph Jös. Oberlokf. i. R. II
Brüller Liselotte Verkäuferin
9 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Bergemann Berta Rentn.
Bergemann Waltraud Schneiderin
Höfer Franz Stukkateur E
Weidemann Adam Eisenb. E
Hornung Heinrich Konstrukteur E
Hubenthal Hch. Oberzugf.
Bischof! Aug. Bb.-Ob.-Sekr. i. R.
Gunkel Jobs. Pensionär I
Gunkel Maria Kontoristin
Bergemann Paul Kfm. ^g» 32 84
Demme Kurt Bb.-Rangieraufs.
Gümpel Alfred Werkf.
Wilhelm Ernst Mechaniker II
Stange Helene Rentn.
Weber Wilhelm Buchh.
Rechts
4 (• Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
4. Polizeirevier Meldestelle Kirch
ditmold 1 91 81
Frost Rudolf Lebensmittel
Garbe Wilh. Heizer
Schäfer Auguste Wwe. I
Schacht Martha I
Elsner Herbert Steuersekr. I
Rüddcnklau Gg. Werkmstr. II
Hirsemann Gottlicb Angest. II
Hirsemann Helga Angest.
Höfs Walter Zugschaffner II
Dietrich Johann Gärtner III
Lämmert Herbert Zugschaffner
Liese Martin Zugschaffner i. R. III
von der Ehe! Marie Rentn.
6 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Hartmann Karl Kraft!.
Hofmann Robert Maurer E
Knittel Hch. Bp.-Wmstr. a. D.
Amrey Liesel Wwe. I
Amrey Ursula Verk.
Weil Gustav Schlosser I
Linz Hildegard
Keßler Heinrich Schlosser II
Lautenbach Anna Rent»