Kapellenweg / Obere Karlsstraße
3. Teil — Seite 198
Kapellenweg
Nach seiner Lage.
Stadtteil Kirchditmold
(Von der Brunnenstr. entlang der
Kirchditmolder Schule)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
9 (* Stadt Kassel)
23 (* Siebert Hartmann Sömmerda)
Ernst Otto Schlosser E
Vogel Manfred Klempner
25 * Mock Aug. Klempner
Hammel Marie Wwe.
27 * Dittmer Fricdr. Putzer
Rechts
lfi (* Stadt Kassel)
Volksschule Kirchditmold
^g 4 1 91 61 (2 99)
Bezirkstelle IV Nordwest
Zweigstelle i^g* 1 91 61
Wiesendorf Walter Hausmstr.
^g* 1 91 61 (2 99)
Wiesendorf Ida Rentn.
Schmidt Horst Theo ßausehlosscr
28 * Möller Marie Wwe.
Busch Wilh. Angest.
30 * Pape Asmus Rentner
Pape Gg. Bb.-Oberkraftwagenführer
Pape Anna Rentnerin
Karl-Marx-Platz
Nach dem Begründer des wissenschaftl.
Sozialismus (* 5. 5. 1818 f 14. 3. 1888)
(Im Zuge der Friedrich-Ebert-Straße an
der Friedenskirche gelegen)
H 9
Karlsaue
Park an der Fulda, von Drahtbrücke
bis Damaschkestraße. Geschaffen von
Landgraf Karl zu Anfang des 18 Jahrh.
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H K 11/12
Hessenkampfbahn a
Sportamt d. Stadt Kassel Karlsaue
1 91 61
Hess. Fußballverb. e. V.
& 1 36 75
Landessportbund Hessen e. V. Sport
bezirk u. Sportkreis Kassel
® 1 36 75
Hessenkampfbahn b
Weinrich Karl Sportwart
Weinrich Gertrud Stenotyp.
W T einrich Rolf kfm. Angest.
Orangerie b
Oetzel Günter Verw.-Dir.
^g* 1 29 88
Staub Fritz Gartenaufs.
Karlsbergstraße
Nach dem, nach Landgraf Karl (1670 b.
1730) benannten, im Habichtswald gele
genen Berg, der den Herkules trägt.
Stadtteil Harleshausen
(zwischen Hainbuchenstraße und Karls
hafener Straße)
F 7
Karl-Schäfer-Straße
Nach dem hervorragenden Architekten,
Oberbaurat Karl Schäfer (* 1844 zu
Kassel, f 1908 in Karlsruhe).
(Von Ihnngshäuser Str. bis Klenzestr.)
E 12/13
Karlshafener Straße
Nach der hessischen Stadt Karlshafen
a. d. Weser benannt.
Stadtteil Harleshausen
(Von Wolfhager Str. bis Todenhäuserstr.)
4. Polizeirevier
4. Stadtbezirk
F 7
Links
1 (* Persch Georg Obervellm. Str. 8)
Fraas Heinz t. Angest.
Freudenstein Hch. Bauschi.
3 * Bibbig Fritz Installationsgesch. 1
qs? 68 63
Bibbig Elisabeth Geschäftsinh.
Liese Johs. Ob.-Rang.-Mstr. II
Sippel Heinrich Verw.-Angest. II
3a (* Bibbig Fritz wohnt 3)
Beyer Heinrich Magazinverw. E
Beyer Irmgard Stenotypistin
Oels Fritz Schlosser
Freudenstein Marie Wwe.
5 * Siebert Christian Schlosser E
Krohn Charlotte Fischgesch.
Bläsing Herbert Angest.
Schulze Ernst Aratsrat a. D. E
Prall Heinrich Schreiner
5a (* Siebert Christian wohnt in 5)
Siebert Heinz Maurer
Reiß Christian Masch.-Arb.
5*/* * Burghard Jakob Pensionär
7 * Klapp Louis Kfm.
Trzaska Wolfgang Dr. med. prakt.
Arzt ^g" 64 40
Trzaska Hildegard Massage
Focken Hans Kfm. ^g 4 1 85 90
Köchling Wilh. Ober.-Rangiermstr. II
11 * Halberstadt H. Dr. Zahnarzt
69 95
13 * Wolf Wilhelm Werkführer
Wolf Christian Oberzugführer i. R.
Stange Eduard Kranführer
17 "Simacek Margarete
Simacek Anton Schweißer
Henkes Martin Schlosser II
Scholz Alfred Schweißer
Schneider Gottfried Schreiner
19*/* * Reinhold Heinrich
Reinhold Hch. Radiomech. 1
Nicklas Josef Schlosser II
21 * Iske Katharina Wwe.
Landgrebe Marie E
Wieland Anna Wwe.
23 * Wimmel Elise
Wimmel Hch. Ing.
Weißenstein Dieter Maler
29 * Schnellenpfeil Karl Schneider
Schnellenpfeil Frieda
Kompenhans Emil Rentner
Paar Heinr. Angest.
33 * Wilhelm Johs. Maler
Hartmann Ernst Rentner
Wilhelm Georg Triebwagenfiihrer I
Schaub Anna Rentn.
Kaiser Josef Vertr. II
Dörbaum Helmut Soldat
35 * Brüßler Reinhold Schreiner
Lambrecht Wilfried Pol.-Beamter
37 * Bippig Wilh. Invalide iS
—• Ahnatalstraßc —
51 * Neurath Andreas Postkraftw.-Führ
Grimm Elsbeth Rentn.
Neurath Gisela Gewerbegeh.
Sänger Andreas Maurer
53 * Giesse Karl Buchh.
Alte Elise Rentn.
Schwalm Horst Buchh.
55 * Beyer Richard Landw.
Beyer Betty-Käthe Schneiderin
Beyer Kurt kfm. Angest.
® 65 92
Lüddecke Ruth Rentn.
Rechts
2 (* Stadt Kassel)
4. Polizeirevier
^g> 1 91 81 (2 24)
Bez.-Stelle IV Harlesh.
qg? 1 91 61 (5 93)
Mütterberatungsstelle
Schwarz Paul Hausmstr. II
Heine Karl Pol.-Obermstr. a. D. I
Heine Liselotte Verk.
4a (* Gesamtverb. d. ev. Kirchengem.)
Gemeindehaus Harleshausen
4 Evangelische Kirche
— Am Kubergraben —
8 * Ickler Heinrich Rentn.
Ickler August Elektromstr. 11
Ickler Gertrud Verk.
Ickler Liesel Packerin
Ickler Heinrich Schreiner
10 * Persch Elise Rentn.
Persch Hans Kraftfahrer II
10‘/j Rcusse Hermann Elektro-Ing.
Riebeling Hans-Eckhard Dipl.-Volksw.
Wawrzyniak Friedhold Ing.
^g 69 32
Wawrzyniak Hans kfm. Angest.
12 * Persch August Schlosser
Persch Horst Optiker
Schneider Karl L.-Heizer I
Ickler Bernhard Maschinist
16 * Kurz Hans Bb.-Schaffner
Wasser Heinz techn. Angest.
18 (* Stadt Kassel)
Kindergarten d. Stadt Kassel
—Ahnatalstraße —
20 * Gundlach Gustav Stadtinsp.
Gundlach Helga Gesch.-Inh.
Wirz Horst kfm. Angest.
24 * Schaumlöffel Lina
v. Richthofen Friedr. Frh.
kfm. Angest.
Schmitt-Eisleben Dietrich Dipl.-Kfm.
26 Hanitsch Lieselotte Damenschneiderin
Dünemann Ina Übersetzerin
Hackenberg Otto Rentn.
Rutkowski Heiderose Angest.
26a * Iske Gottfried Motorenschlosser
28 * Schumann Reinhold Kunsthdlr.
tg? 68 62
Hoflmann Gg. Ing.
Baranowski Margarete Sekr.
30 * Harte Karl Kfm.
& 66 44
32 * Brandenburger Gustav Kfm.
Brandenburger Achill kfm. Angest.
34 * Hillmann Emmy Wwe.
36 * Meyer Oskar Kfm.
Meyer Heinz Drogist
Meyer Marie-Luise Oberlehrerin
38 * Halberstadt Herrn. Techniker
40 * Herold Viktor Direktor
& (81 90)
Karlsplatz
Nach dem Landgrafen Karl von Hessen
(* 1654, f 1730).
(Von Frankfurter Str. bis Obere Karlsstr.)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 11
1 (* Hambücher E. Wi. Heideweg 49)
Knapsack-Griesheim AG. W r erk Gries
heim-Autogen Verkaufs-Büro
'^g 1 30 96
Pelz-Oertel ^g 1 64 50
Leyer Hermann Oberbekleidung
Fabriklager ^g 1 39 53
5 * Höpken Hans Kfm. !^g 1 54 77
Höpken Hans Lack- u. Farbengroßh.
^ 1 54 77
Obere Karlsstraße
Nach dem Landgrafen Karl von Hessen
(* 1654, f 1730).
(Von Weinbcrgstr. bis Friedrichsplatz)
1. Polizeirevier
1. Stadtbezirk
H 11
Links
—Weinbergstraße —
— Friedrichsstraße —
3 (* Gesamtverb. d. Ev. Kirchen
gemeinden Kassel)
Kentmann Alexander Dr. Pfarrer
<g" 1 36 65
Lengfeld Elfriede Rentnerin
Thiem Wilh. Verw.-Insp. II
Heinemann Gertr. Stenotypistin III
Heinemann Marie Rentnerin
Kraüsslach Friedrich kfm. Angest.
^g» 1 26 97
Ullrich Dieter Kfm.
Ziehmer Eduard Verw.-Angest.
Ziehmer Waltraud Kindergärtnerin
5 (* Evang. Kirchengemeinde)
Gruhn Helmut kfm. Angest. I
Albrecht Robert Pens.
Zeumann Erich Stabsintendant a. D.
Krug Heinz Kfm. III
Kohlmann Ella Diakonisse
Siebert Heinz Bb.-Insp. IV
Lippert Anna Wwe. IV
Heimüller Marie Rentnerin
Vollmer Franz Buchdrucker
Wackerbarth Elisab. Pensionärin
Zeumann Horst kfm. Angest.
7 (Siehe Fünffensterstr. 18)
— Fünffensterstraße —
— Rückfront des Rathauses —
— Wilhelmsstraße —
13 (* Dötenbier Rudolf Wilhelmsstr. 31)
„Pietät“ gegr. 1868 ^g 1 22 85
Dörmeier Reinhard Pol.-Beamter
Gombert Hans Schlosser
Gräser Paul Kraftf.
Gräser Ilse Verw.-Angest.
Gräbowski Marie Rentn.
Gundlach Justus Pol.-Beamter
Heußner Georg Pförtner
Hildebrandt Hilde Rentn.
Jungkind Elisabeth Rentn.
Mengel Harald Dekorateur
Obermann Ingeburg Telefonistin
Obermann Sigrid Arzthelf.
Schäfer Anna A'erw.-Angest.
Trübe Karl-Heinz Schreiner
— Friedrichsplatz —
Rechts
I ’/z Bund der vertriebenen Deutschen
Kreisverb. Kassel-Stadt u. -Land
e. V. ^g 1 73 62
Aufbauwerk für Heimatvertriebene
e. V. Kreisst. Kassel ^g 1 73 62
George Erich Adressenverlag
ggf 1 27 18