Felix-Blumenfeld-Straße / Fiedlerstraße
3. Teil — Seite 82
4 ‘.Schmidt Ernst Ing. <g‘ 63 35
6 * Kniep Toni Angest.
Arendt Emmy
Homburg Elise Rentnerin
8 * Homburg Heinrich Küfer
Müller Heinrich Schlosser
16 * Fitjer August Pol.-ßeamter a. D.
Fitjer Herbert Elektriker
Felsburgstraße
Nach der Felsburg bei Gensungen.
Stadtteil Oberzwehren
(Von der Oberzwehrener Str. bis Ren-
gershäuser Str.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
N 8
Links
1 * Liese Hans Verw.-Angest.
Liese Heinrich Schuhmacher
Borowski Alois Maurer
3 * Krass Maria
Krass Wilhelm Pol.-Mstr. a. D.
Kimm Benno Mech.
Teichmann Elisabeth
Türök Ellen Arb.
5 * Liebetruth Wilhelm Rentner II
Bernhardt Karl-Heinz Modellherst.
Liebetruth Willi Kraltlahrer 1
Rudolph Julius Elektriker
7 * Lintzen Heinrich Kraitf.
Icke Konrad Rentner
9 * Merle Elisabeth Rentn.
Cappella Pietro Kim.
Müller Anny
11 * Röse Annemarie Dr. med. dent.
Zahnärztin <g» 1 01 48
Röse Herbert Hr. med. Arzt
3g 10148
Klein Marie Gewerbeoberlehrerin 1
13 * Blumenstein Walter Konrektor
15 (* Schreiber Emil Dr. Hamburg)
Baddenhausen Otto klm. Angest.
Eichwalder Albert klm. Angest.
Thon Marie Rentnerin
Wöhner Clara Rentnerin
17 * Kratzenberg Erich Kfm.
3g 1 02 34
Kratzenberg E. Feinkost Lebensm.-
Groß- u. Einzelhdlg. 3g 1 02 34
Emde Horst Kfm. 3g‘ 1 09 93
Rechts
2 * Siebert Karl Schlosser
Schnegelsberg Heinrich Arbeiter 1
Butte Anna I
Knierim Karl Schmied
4 * Höhmann Käte Wwe.
Brunncmann Bernhard Schlosser
Brunnemann Walter Rentner
Böhme Erich Dreher
Dietrich Edwin Bb.-Geh.
6 (* Heinemann Erna)
Heinemann Philipp Strafanst.-Ober-
wmstr.
Haupt H. Heilpraktiker 3g 1 1 03 19
8 (* Elisabeth Möser)
Möser Karl Heilpraktiker^* 1 01 67
Waßmuth Katharina Wwe.
10 * Brede Reh. Bäckermstr. E
Giesler Loathar kfm. Angest.
Kümmel Heinrich Handelsvertr.
12 * Siebert Walter Rentner
König Willi. Dipl. Komm. Akademiker
14 * Landau Agnes Sekretärin E
Knöpfei Justus Rb.-Gehilfe
Balders Herrn. Prediger 1
1 04 05
Balders Werner kfm. Angest.
Balders Erich kfm. Angest.
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde
3g' 1 04 05
Fichtestraße
Nach Johann Gottlieb Fichte, Philosoph
und Professor in Jena und Berlin, Ver
fasser der „Reden an die deutsche
Nation“ [1808], (* 1762, f 1814).
(Von der Kantstr. bis Gräfestr.)
H 9/10
Fichtnerstraße
Nach dem am 26. 5. 1(937 zu Kassel
verstorbenen Dr. ing Richard Fichtner,
seit 1918 Direktor der Henschelwerke.
(Von der Holländischen Str. bei der
Hegelsbergstr. abzweigend)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
E 11
Links
33 (* Henschel u. Sohn G. m. b. H.
Annacker Minna Pensionärin
Ende Heinrich Former E
Ende Else Pelz-Näherin
Ende Heinz Bäcker
Frötschl Roland Bb.-Arb.
Gläser Friedr.-Wilhelm Bergmann
Schaumburg Willi Angest. I
Möhle Walter Angest. II
Werner Ludwig Schlosset II
Klanke Frieda Wwe III
Klanke Helga Büroangest.
Pape Martha Rentnerin
Racky Aloys Werkmstr.
Raue Willi Schlosser
Riedl Oswald Bohrer
35 (* Henschel u. Sohn G. m. b. H.)
Bähr Karl Rentner
Böhles Christine Wwe.
Dornemann Horst Kraftf.
Erbeck Fritz Schlosser
Hause Wolfgang Dreher I
Hause Fritz Schlosser I
Wendel Heinrich Schlosser 1
Gertz Heinrich Obermeister
Becker Heb. Ing. IUI
Ledderhose Johannes Schmied
Wilke Karl Werkmstr. III
37 (* Henschel n. Sohn)
Baumbach Christine E
Henze Marie Wwe. E
Hector Emma Rentnerin
Daniel Walter Former I
Aderhold Gottlieb Angest. 1
Cramer Georg Werkmstr. II
Zietz Lina Wwe. II
Helbig Walter Schmied II
Hahn Wilhelmine Wwe. III
Wagner Fritz Schlosser III
Wagner Helga Verkäuferin
Hahn Kurt Schlosser 'III
Daniel Susanne Wwe.
39 (* Henschel n. Sohn)
Berges Otto Rentner
Fenner August Fräser E
Bollendorf Mathias Kraftfahrer E
Kühne Wilhelm Maschinist I
Debus Egon Schweißer
Heine Hedwig Rentnerin
Heinzerling Anna Wwe I
Degenhardt Elis. Näheran II
Thielemann Lisa Wwe.
Schröder Hermann Schlosser II
Allmeroth Wilhelm Schlosser III
Rosenthal Ferdinand Pförtner III
Rechts
36 (• Henschel n. Sohn)
Müller Walter Ingenieur E
Kreutziger Ernst Rentner
Schwalm Justus Bohrer
Zorn Emmy Wwe.
Gerke Wilhelm Kernmacher I
Gerke Paul Schlossermstr. I
Breitenstein Karl Werkmstr. II
Siebert Martha Wwe.
Müller Karl Schmied II
Hergt Willi Bohrwerkdreher
Juraschka Reinhold Schweißer
Müller Heinrich Angest.
Pausch Gerhard kfm. Angest.
38 (* Henschel & Sohn)
Grimm Albin Kesselschmied E
Vollmer Ernst techn. Angest. E
Wittich Emil Rentner
Hüther Lothar Werkzeugschlosser I
Pressler Martha Rentnerin
_ Stein Martin Schlosser II
Jannet Else Rentnerin II
Kistner Anna Pens.
Preßler Hch. Kranf. III
Pressler Karl-Heinz Masch.-Schlosser
Schmidt Wilfried Schreiner
Siebert Johannes Dreher
Gurkau Herbert Einfahrer
Dettmar Horst Dreher I
40 (* Henschel u. Sohn)
Eckhardt Elisabeth Hausangest.
Schmidt Georg Schlosser E
Eckhardt Kath. Rentn. I
Danner Emma Wwe.
Wagener Heinrich Rentner
Wagener Walter Arb.
Karner Franz Rentner III
Kampe Marta Rentnerin
Karner Ilse kfm. Angest.
Abel Karoline Wwe. III
Grimm Edgar Dreher
Krone Anneliese Stenotypistin
Krone Doris Bürogeh.
Schade Willi Schweißer
Schmidt Werner Postassist.-Anw.
Schnichels Günter Dreher
Schotte Ernst Schlosser
Wagener Hermann Lagerarb.
42 (* Henschel u. Sohn)
Engler Dietrich Werkheilgeh.
Frenzei Bernhard Schlosser E
Willius Georg Schlosser I
Löwe Herrn. Bote
Glowania Raph. Rudi kfm. Angest.
Kaufholz Kurt Schlosser II
Burghardt Anna Wwe. II
Methe Amalie Wwe. III
Methe Erich Dreher III
Methe Horst Tankwart
Münster Maria Köchin
Neumann Heinz Monteur III
Schlögl Johann Masch.-Schlosser
Strobel Manfred Elektromonteur
44 (* Henschel u. Sohn)
Eberhardt Fritz Former E
Eberhardt Manfred Dreher
Grünert Marie Rentnerin
Helwig Aug. Modellschlosser E
Helwig Kurt Schreiner
Möller Georg Rentner I
Steinbrück Frieda Verkäuferin I
Bätz Marg. Rentnerin 1
Hilpert Anna Wwe.
Hilpert Walter kfm. Angest. I
Kirchberg Erika Rentnerin I
Lutteropp August Fräser II
Hilgenberg Brunhild Putzfrau
Hilgenberg Wilhelm Rentner II
Tyczynski Hans Ofensetzer
Werner Walter Fräser
Wunderlich Marie Witwe
Weiland Herbert Angest. III
Fiedlerstraße
Nach dem 1863 verstorbenen Kasseler
Medizinalrat Dr. Gottlieb Friedrich
Fiedler, der verschiedene Stiftungen, u.
a. zum Bau der 1897 vollendeten
Lutherkirche machte.
(Von der Mombachstr. bis Hegelsbergstr.)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
E F 11
Rechts
2V« (* Scheuch Louis Werraweg 11)
Scheuch Louis Baugerätegroßhdlg. E
3g 83 64—65
Martin Heinrich Kraftf. E
Wernlck Emil Polsterer I
Warnke Johanne Wwe. II
Range Wilhelm Invalide II
Schloßhauer Hans Dreher II
Pfeffer Wilhelm Arbeiter III
Beck Friedrich Kraftf. III
Beck Günter kfm. Angest.
Ehmann Erna Werkküchenhilfe
Schmidt Gertrud Rentn.
Schulz Herbert Stukkateur
4 * Müller Hilde Witwe 3g 83 45
Grauhof-Mineralwasser Ausl.-Lager
3g 83 45
Hahn Herrn. Musiker E
Schelper Ernst Maler E
Nöchel Emma Wwe.
Seitz Eckhardt Rentner II
Enslein Herbert Autoelektriker II
Riehl Anna III
Riehl Edeltraud Friseuse
Seitz Martha Wicklerin
Bailleu Elisabeth Rentn.
Bierwirth Edwin Kfm.
Bougine Prosper Brunnenbauer
Weber Karl
Weller Elly
6 ‘ Müller Werner Gartenbaubetrieb E
Müller Hedwig Rentnerin
Stiebritz Walter Gärtner I
8 (• Fleischhut Wilhelm Lenaustr. 21)
Fleischhut Wilhelm KG. Holzgroß
handlung Betriebsverwaltung
3g 89 41—43
Westdeutscher Kältedienst Kurt von
Rappard 3g 1 30 44
Muschan Fritz Prokurist 3g 89 42
Muschan Günter Bankangest.
May Adolf Mechaniker
Gerbig Fritz Kraftf. E
Hofmann Marie I
Greß Georg Rentner I
Gress Manfred Feinoptiker
Hofmann Bruno Kraftf.
Schevalje Helma
22—32 • Bitter A. & Co. GmbH. Elektro
motorenfabrik u. Reparatur
3g 83 01—03 Femschr. 099775
Eisenbach Hans Möbel - Ausl.-Lager
Kühlewind & Schwenzfeger Schrei
nerei (g» 83 49
36 (* Gerecht Elisab. Eisenschmiede 77)
Wienecke Wilh. Rentner I
Arnold Elli I
Huth Karl Rentner II
Wilhelm Heinrich Ferntransporte H
3g 82 71
Wienecke Karl Techn. III
Eysel Elisabeth Schneidermstr. IV
Eysel Marie
Büse Karl Schriftsetzer
Ellenberger Hermann Schlosser
33 * Samson Dina
Drude Theodor Fleischermstr.
3g 82 81
Strauß Karl Schlosser