Christian-von-Rommel-Straße / Dalwigkstraße
3. Teil — Seite 54
14 * Köhler Emil Oberlokführer
16 * Hahn Ernst Kraftf.
Richards Elly Telefonistin
18 * Steiner Max Mechan.
Steffens Gustav Gärtner
— Sybelstraße —
20 • Plath Hennjr Wwe. 1
Plath Walter Bauing.
22 * Jähnert Elisabeth Wwe.
24 * Hellwig Elisabeth Wwe.
Hellwig Waltraud Sekretärin
25 * Helmbrecht Albert Verw.-Angest.
28 * Arend Heinrich Dreher
30 * Homburg Hilde Schneiderin
Homburg Robert Zahntechn.
32 * Kuhn Heinr. Rentn.
34 * Wetzel Bernhard Gelderheber
36 * Schlade Reinhold Angest.
38 * Lindemann Karl Bankangest.
Claus Marie Pens.
40 * Rimbach Willy Schlosser
42 * Bork Konrad Lackierer
Bork Herbert Schreiner
44 (* Puff Richard Am Versuchsfeld 22)
Kerz Heinrich Schlosser
46 * Spangenberg Christian Glaser
48 * Leonhardt Justus Schlosser
50 (* Bauverein f. Volkseigenh. eGmbH.)
Bergmann Käthe
Bergmann Günter kfm. Gehijfc
Beck Willi Vertreter
Bodenstein Martin Schneidcrmstr.
— Weg in der Aue —
o. Nr. * Meyer Heinrich Architekt
Credestraße
Nach den Gründern der Waggonfabrik
Gebr. Crede & Co. Adam und Conrad
Crede
Stadtteil Niederzwehren
(Von der Frankfurter Straße
bis Knorrstraße)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
K L 10
* Crede Gebr. & Co. GmbH. Eisen
bahnwagenfabrik ^ 1 95 91
Cuntzeweg
Nach einem früheren verdienten Pfarrer
von Kirchditmold.
Stadtteil Kirchditmold
(Von der Schanzenstraße bis Am Hange)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 7
Links
1 * Wiegand Katharina Rentn.
Krause Ernst Weber
Wiegand Karlheinz kfm. Äugest.
Rechts
2 * Backhausen Hermine Wwe. 11
Brinkmann Otto Kfm. E
Backhausen Heinz Kellner II
Froehlich Sophie Rentnerin
Weiß Emil Oberkesselwärtcr
Dachsbergstraße
Nach dem benachbarten ..Dachsberg“ im
Habichtswald
Stadtteil Wilhelmshöhe
(Von der Bergstraße
bis Heinrich-Schütz-Allee)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
J 6
2 Sonnenschein Hermann Strb.-Schaffner
Höhmann Konrad Elektnmstr. 1
14 * Hitzeroth Isy E
Schmidt Dietlinde Kontoristin
Schulte Fritz Dipl.-Ing. I
16 * Koch Johannes Kammermusiker
18 * Jacob Christian Ing. E
^ 29 19
Baum Richard Dr. phil. Verlagsleit. I
^ 22 51
Theibach Katharina Wwe.
Keller Anneliese Graphikerin
Theibach Anna Sekr.
22 (* Henschel & Sohn GmbH.)
Gästehaus der Fa. Henschel & Sohn
1 91 11
Bunzenthal Konrad Schlosser
24 * Wolf Georg Ingenieur
31 80
Wolf Eckhard Ing.
26 (* Henkel Friedr. Wahlersh. Str. 74)
lieber Auguste Pens.
Hauptreif Friedei Fil.-Leit. I
Helfer Frieda Krankenschwester
28 * Eggert Helmuth Buchhalter
Eggert Renate Fotolaborantin
Blinde Hanna Gyranastiklehrerin
30 * Ulrich Auguste Wwe.
Ulrich Minna Rektorin 37 84
Ulrich Ida Musiklehrerin
Holland Friedrich Aug. Lehrer a. D. I
32 (* Schäfer Hans Hann.-Münden;
Lüttebrandt Emmy Rentn.
Scherp Margaret Pflegerin
34 * Schäfer Wilh. Kfm.
^ 22 56
Wissenbach Elisabeth Rentn.
Wissenbach Fritz Bankamtm. a. D.
34 49
36 * Naumann Karl Dipl.-Architekt
Froeb Hermann Dr. phil.
Oberstudienrat
38 * Schulz Walter Kfm.
Overbeck Johannes Oberst d. Gend.
a. D. ^ 24 20
Sauritz Ursula Schauspielerin
38A * Flachsbarth Anna Pens.
Bönning Ilse-Dora kfm. Angest.
S8'/a Bauer Frieda Jugendltr.
46 (* Erbengem. Strecker)
Keßler Hans Dr. Oberst a. D.
Daab Antonie
v. Nida Ludw. Generalmajor a. D.
Kolda Hans Musiker
Däumling
Nach dem Märchen, das die Nieder-
zwehrener Bürgerin Frau Viehmann, die
„Märchenfrau“, den Brüdern Grimm er
zählte.
Stadtteil Niederzwehren
(Von Brüder-Grimm-Straße
bis Ecke Märchenweg)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
L 9
Links
1 * Siebert Karl Elektriker
3 * Gerlach Elisabeth Wwe. E
Gerlach Anna
Heese Hans-Werner Elektromech.
Gerlach Marie Putzfrau
Schumacher Anna Rentn.
Rechts
2 *Gerlach Nikolaus Schlosser
Gerlach Jak. Klempner
Dahlheimer Weg
Nach dem Orte Dahlheim.
Stadtteil Bettenhausen
Gartenstadt Eichwald
(Von Heiligenröder Straße
bis Autobahn)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
J 15/16
Links
1 * Wilke Eduard Vertreter
Kessel Bruno Dreher
Rymon Anna Wwe.
3 Heller Georg Schreinermeister
Gallitsche Alfred Maurer
Heller Helmut Arb.
Seidel Adolf Rentn.
7 Wendrich Robert Angest.
9 * Pauly Peter Schlosser
Grebenstein Joh. Rangicraufs. i. R.
11 * Semmler Bernh. kfm. Angest.
13 * Wegner Erich Kfm.
Fiege Walter Masch.-Schlosser
15 Nöthe Erwin Schuhmacher
Rechts
4 (* Drönner Kurt Burgstr. 10)
6 * Schwenzfeier Emil kfm. Angest. E
Schaub Willi kfm. Angest.
8 * Schmidt Henriette
Schaumburg Elisabeth Wwe.
Schmidt Adam Dachdeckermeister
Nölke Kurt kfm. Angest.
10 * Möller Willi Maschinenschlosser
Möller Rob. Kraftf. * 1 * 3
Dalwigkstraße
Nach der hessischen Adelsfamilie Dal-
wigk, der das Patronat der Kirchdit-
molder Kirche zustand.
Stadtteil Kirchditmold
(Von Zentgrafenstraße bis Knaustwiesen)
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold
4. Stadtbezirk
G 8
Links
1 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Spangenberg Hch. Verlademstr. E
Schröder Hermann Schlosser 1
Gieß Heinrich Schweißer 1
Sippel Julius Pensionär II
Krechkeller Ernst Schreiner II
Kümmel Martha III
Pfeiffer Konrad Werkzeugmacher 111
Bogath Franz Schlossermeister
Spangenberg Manfred Schlosser
3 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Kautz Albert Elektriker
Görgd Franz Masch.-Schlosser
Fahrenbach Alb. Schriftsetzer
Jaschek Wilhelm Verw.-Angest.
Michel Franziska Näherin
Quitter Eduard Rentn.
Rahm Heinrich Elektriker
Scheibe Otto. Bb.-Obersekr. a. D.
Urbanek Alois Schlosser
3a (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Münch Johannes Oberzugf. i. R.
Kappel Otto Verw.-Angest.
Zinke Wilh. Bb.-Oberlokf.
Hartl Johann Weber
Hose Heinz Verw.-Insp.
Möller Gottlieb Bb.-Werkmstr.
Rockensüß Elisabeth Pens.
Suchanka Johann Verk.
Wulfgramm Gerda Verw.-Angest.
5 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Becker Karl-Heinz techn. Zeichn.
Schreiber Ernst Rentn.
Walter Christoph Schlosser
Dieterich Marie Pens. •
Wenzel Georg Rentn.
Günther Horst Pol.-Wm.
Günther Karl Mechaniker
Horn Christoph Schlosser
Hartmann Georg Angest.
Hochapfel Heinrich Mechan.
Werner Minna Wwe.
7 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Severin Willi Lokf. E
Martin Martha Rentn.
Rathmann Sophie Wwe. II
Kleinschmidt^ Herrn. Schlosser II
Eckhardt Kurt Schlosser III
Schweinebraten Gertr. Wwe. IV
Faulstich Walter Bb.-Werkführer
Hartmann Günter Maler
Lotze Karl Lagerist
Lotze Marie kfm. Angest.
Rathmann Elly Buchhalterin
Rüttgerodt Herbert Masch .-Schlosser
Sandinüller Hannelore
Schambach Else Pens.
Severin Hans-Joachim Schlosser
9 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Ahlheit Hans Masch.-Mstr.
Brandenstein Elisabeth Wwe. E
Huth Friedrich Rentn.
Ortmann August Dreher E
Ortmann Karl-Heinz Autoschlosser
Reising Emma Rentn.
Stein Willi Zimmermann
Horst Aug. Wwe. I
Limmrotb Willi Fleischer II
Flohr August Schreiner
Siebrecht Kath. Wwe. III
Föste Heinrich Schlosser III
Ressel Paul Rentn.
Schmelzer Walter. Schlosser IV
Koch Otto Schlosser IV
Föste Walburga Verw.-Angest.
11 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Lenzing Hch. Bb.-Betriebsw. E
Weß Hch. Zugf. I
Weß Walter Schriftsetzer
Wiegand Wilh. Verw.-Insp. I
Röttger Ernst Oberlokf. II
Leunig Herrn. Oberlokf. JI
Macha Wilh. Schlosser II
Wienecke Berta Wwe. III
Lübbering Irmgard Arb.
Wennemuth Friedr. Bb.-Landeschaff-
ner-Anw. III
Reiß Hch. Schlosser IV
Hiller Mia Rentnerin
Schade Günther Jungwerker
Theiss Johannes Schlosser
Vogt Marta Rentnerin
Wiegand Annemarie Buchhalterin
13 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Behrendt Ida Rentn.
Behrendt Walter Putzer
Detrois Wolfgang Karosseriebauer
Nedwig Erich Vulkan-iseur E
Wagner Hermann Schlosser I
Horn Hans Werkpolizist
15 (* Kasseler Wohnstätten eGmbH.)
Fromholz Joh. Textilw. 35 07
Dunkel Heinrich Schreiner