Bergstraße / Berlitstraße
3. Teil — Seite 34
Heineberg Elisabeth Pensionärin
Schmidt Willy Küchenchef
117b * Spörhase Fritz Stellm. I
119 * Jäger Emmy Rentnerin E
Jünge Margarete Serviererin
Richter Helene Heimleiterin
123 • Sandrock Engelhardt Privatmann
125 * Henkel Margot
Henkel Herbert i^g 1 02.79
143 (* Catta Fritz Rudolf-Schwander-
Str. 1)
Riodler Kurt Dr. Dir.
Koschnitzki Berte Rentn.
Riedler Woligang kfm. Angest.
145 * Berndt Willi Helfer in tSeuers.
^g' 1 05 58
147 (* Rocholl Dr. jur. Erich Kölnische
Straße 92Vz)
Diekmann Erich Kraftfahrer
Dixken Elisabeth Wwe. E
Dutschke Martin Plastiker
Gonnermann Christine Vertr.
Hesse Otto Schlosser
149 * Pankow Maximilian Kantor
^g 1 01 82
Simoneit Maria Sängerin
Simoneit Laura Rentnerin
Pankow Wolfg. Lehrer
Pankow Hilde Sekr.
Rechts
4 * Bickel Otto Dr. med. dent. I
Riebeling Werner Dr. Zahnarzt
^g 26 23
6 *Sehmalfeldt Irmgard Stenotyp.
<g 32 53
Hendrikx Heinz Dr. Fahr.-Dir.
^g 32 80
Kuhn Luci Wwe.
8 * Jaeck Herb. Dipl.-Ing. ^g 1 33 92
Heine Walter Kfm. ^g' 22 19
Jaeck Horst-Joachim kfm. Angest.
38 * Fischer Isolde
Fischer Christoph Ob.-Amtsanw. a.D.
Freitag Johannes Renter
42 * Jakob Helene Wwe.
„Zum Bismarckturm“ Gast- u.
Pensionshaus ^g 1 00 37
Koch Rudolf Gastwirt
Siebert Kurt Kellner
46 * Lautze Karl Ing. Kfm. E
Dumeier Martha Rentnerin
Schenck Kurt Ing.
Schenck Peter-August Offz.
48 * Pechmann Bastiaan Cornelius Dr. jur.
Rechtsanwalt u. Notar
® 1 03 54
Bergwiesenstraße
Flurname
Stadtteil Oberzwehren
(Von Altenbaunaer Str. zum
Schenkelsberg)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M N 8
Links
1 * Noack Heinrich Schlosser
Freigang Anna
3 *Scherp Hilde Wwe.
Hanke Max Stellmacher
5 * Lemke Hermann Bohrer
Josten Peter Lagermstr.
7 * Hartdegen Heinrich Malermst.
Vierheller Elisab. Wwe.
9 * Christmann Walter Wäscherei-Bes.
^g> 1 00 63
Christmann Hilmar Wäscher
11 * Sandrock HeSaz Kfm. E
Klaussner Gerhard kfm. Angest.
ll 1 /a * Steinbach Anna Rentn.
Heussner Heinz techn. Angest.
Spies Hans Schreiner
13 * Sicmon Johannes Rb.-Geh. E
Siemon Rudolf Kfm.
Haimos Friedr. Buchh.
15 * Höhmann Maria
Höhmann Erwin Angest. I
Balders Bernd Dipl.-Kfm.
Rechts
2 * Sichert Wilhelm Dreher
Siebert Heinrich Lackierer
2'/i * Kröger Christian Steinsetzer
Wassmuth Hermann kfm. Angest.
4 * Moch Friedrich Schlosser
Blüse Otto t. Angest. E
Kirschnick Erich techn. Angest.
Kirsdinik Martha Wwe.
6 Mahr Gertrud Wwe.
6a * Spohr Elisabeth
Spohr Karl Ing. E
Ohlwein Anita kfm. Angest.
8 (* Christoph Albin Eiterhagen)
Eckhardt Wilhelm Rentner
Christoph Frieda Rentnerin
10 * Meister Käthe Verw.-Angest.
Radke Albert Bundesangest. I
Meister Martha Schneiderin
Berlepschstraße
Nach der hessischen Adelsfamilie von
Berlepsch.
(Von der Wilhelmshöher Allee bis
Herkulesstraße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
H 8
Links
1 (* Gewobag)
Geisler R. Meßgeräte ^g 1 70 40
Hewig Luise Damenschneidermstr. E
Rohde Walter Export-Kfm. E
1 20 83
Spohr Georg Milchgeschäft E
Jäger Paul Dipl.-Ing. Baurat a. D. I
Vollbach H. Amtsgerichtsdir. a. D. 1
Schneider Sofie Pensionärin
Schneider Elfriede kfm. Angest. I
Bauer Hch. Rentner I
Bauer Helmut Hdls.-Vertreter
^g 1 21 47
Fresow Berhold Dr. Geschäfts!.
Schlesinger Margarete Verkaufsassist.
Rehberg Hanna Wwe. III
Seng Bernhard Kraftfahrer
Seng Irmgard Verkäuferin V
Graf Fritz Arb. V
Graf Marie Rentnerin
Rietzke Hildegard’ Putzfrau
Finkenstädt Ernst Dr. Rektor
Fleckstein Erna Verkäuferin
Gaver Hans Studienrat ^g 1 77 05
Philippe Karl-Heinz Prokurist
3 (* Gewobag)
Fischer Karl Max kfm. Angest. E
Mohr Else Wwe.
Michael Gerhard Buchhandlungsgeh.
Achterkerken Fritz Ing. I
Eichstädt Herrn. Krim.-Insp. 1. R. II
Gießler Leojihard Großhändler
Barthel Adolf Ing. IV
Buchmann Hermann Sekr. IV
Lotze Anna V
Mehles Else
Gottschall Martha
Asmus Heinrich Vers.-Kfm.
Buchmann Reinhard kfm. Angent,
v. d. Decken Andreas Lehrer
Gierhardt Bruno Kfm.
Spohr Agnes Rentnerin
5 (* Gewobag)
Stach Eugen Kfm. E
Nenner Herbert Verw.-Angest.
Nenner Manfred Chemiker
Nenner Günter R.A.-Gehilfe
Sattrup Karl Verm.-Amtmann
Klauer Hans Bauing. II
Klauer Anna Wwe. II
Seebach Herb. Maler II
Hornung Dina Wwe. III
Stüwe Otto Prokurist III
Stüwe Helga Angest.
Hofmann Hedwig kfm. Angest. III
Walther Marie kfm. Angest. III
Leuner Horst Buchdruckermstr. IV
Hohnholt Hans Angest.
Ortlieb Ludwig Reg.-Obersekr.
Patzelt Elsa Rentnerin
Wagener Elisabeth Wwe.
Wagener Rolf Schreiner
Thielemann Helmut Dreher
Stüwe Ingrid kfm. Angest.
Hornung Dina Rentn.
7 (* Gewobag)
Breitenbach D. Feinkost
E u. I ^g 1 49 03
Kehr August Wäscherei u. Plätterei
„Edelweiß“ E u. II ^g 1 26 96
Kehr Oskar Rentner I
Kreski Noach Bäckermeister
^g 1 36 48
Gudhus Hedwig Wäschereibcsitzerin
1 26 96
Hildebrand Klaus Chemotechn.
Otte Horst Dekorateur III
Werner Heinrich Bb.-Lokheizer IV
Rüppel Friedr. Rentner IV
Schäfer Rud. Drogist V
Benseler Anna kfm. Angest.
Benseler Ingeburg Kontoristin
Stange Hans Reg.-Insp.
Thiele Karl-Heinz Installateur
Rechts
2 (* Kümmel Erben)
Schmidt Antonie Schneidermstr. E
Sievers Otto Stadtobersekr. i. R. I
Kettler Betty Stenotyp. I
Sieber Paula Wwe. II
Gores Heinrich Orchesterwart
Habermann Emmy Schneiderin
Läufer Else III
Hasse Kurt Bauarbeiter III
Kettler Norbert kfm. Angest.
Kirgis Leopold Dreher IV
Krahwinkel Gretel Stenokontoristin
Alter Gg. Adler-Werksvertretung IV
1 43 88
Reilich Hans Arbeiter
Sasse Emmy Pens.
4 (* Gagfah)
Klein Juliane Rentnerin
Klein Heinz Bote
Pfaffenbach Heinr. Stadtinsp. i. R.
Wagener Marie Wwe. I
Wagener Erika Sekretärin
Koch Erna Wwe. II
Lange Karl Rentner
Zimmer Rolf Bilanzbuchh. II
Zindel Margarete Wwe. III
Theiss Johs. techn. Angest. III
6 (* Gagfah)
Dipl.-Ing. H. Gerhardt u. W. Hett
Architekten BDA ^g 1 64 32
Hett Wilhelm Architekt BDA E
<g 1 64 32
Köhler Dora E
Bernhardt Heinrich Kfm. II
Adam Gertrud
Esser Friedrich Wilh. Opernsänger E
Müller Emil Abt.-Leiter
Bachmann W. Obervollstr.-Beamter
Flitsch Paul Schlosser
Jürgens Adelheid
Becker Kath. Wwe.
Wulff Otto Textilvertreter
Hunold Luise Wwe. III
Braun Else kfm. Angest. III
Renner Hans Bb.-Arbeiter
Kaping Heinrich kfm. Angest.
Mathias Johanna Küchenhilfe
Renner Hans Kranfahrer
Wilhelm Ingeborg Pelznäherin
Weiser Maria Hotelangest.
Berliner Platz
Nach der alten Reichshauptstadt.
(Am Bahnhof Kirchditmold
vor der Berliner Brücke)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 8
1 * Gasolin-Großtankstelle Hermann
Otto ^g 1 28 20
2 (* Paul Schröer)
Plöger Hermann Dr. med. Facharzt
f. Hautkrankheiten, Homöopathie
^g 1 66 87
Berlitstraße
früher
Anspantwiesenstraße
Nach dem 1848 als Sohn des Küsters
von St. Martin in Kassel geborenen
1866—72 in USA als Redakteur und
Kaufmann und dann wieder in Kassel
tätigen Stadtrat Jean Berlit, Gründer
der AG. Bad Salzschlirf, des Luftkur
ortes Hochwaldhausen am Vogelsberg,
Erfinder des Kasseler Haferkakaos.
Stadtteil Oberzwehren
Mattenbergsiedlung
(Von der Altenbaunaer Straße zur
Mattenbergstraße)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M 8
1 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Leverenz Paul Reg.-Oberinsp.
Eberhardt Lina Wwe.
Franz Anna Rentnerin
Schröter Max Schlosser
Schröter Ida Rentnerin
Weis Urban Flugzeugschlosser
3 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Freude Georg Bohrer E
Freude Horst Maler
Jesko Johann Schlosser E
Borrock Max Lohnbuchh. I
Kaminsky Waldemar Kellner
5 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Krug Adam Oberlademstr. E
Augustin Fritz Schlosser E
Augustin Heinrich Packer
Münzel Wilhelm Monteur I
Dauth Ernst Zurichter I
Münzel Günter apl. Schaffner
7 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Arndt Melanie Arb.
Dorbritz Fritz Schlosser E
Hast Paul Schlosser E