3. Teil — Seite 347
Stephanslraße / Steubenstraße
7 * Bartelt Eduard Rechtsanwalt
<g 1 56 17
9 * Jancke Gerh. Dr. med. habil.
Dozent Facharzt f. Augenkrankh.
® 22 55
Jancke Ruthluise Krankenschw.
11 * Ross Friedr. t. Bb.-Oberinsp. E
Bohneteld Karl Elektriker
Geiser Heinr. klm. Abteilungsleiter E
Henss Marg. Buchh.
IKirchfeld Herrn. Fabrikleiter I
^g 29 10
Lange Liesel Gesch.-Teilh. d
Weber Maria 1
Wenisch Wilh. Baumstr. 1
Dobritz Günter Oberjäger i. BGS.
Meißner Emmy II
Spengler Christa
Fehr Georg u. Sohn Pllastermstr.
® 24 88
Rechts
2 * Harke Tatjana Wwe.
Drehes Heinz Klempner
Merkulof Alfred Hotel-Portier
Wertheim Elfriede Gesch.-Frau
Windeier Elly Pensionärin
Worch Rosel Wwe. I
4 * Urban'sche Erben
Sandkamp Grete E
Heinecke Emmi Psychologin E
v. Mielecki W. Dr. Arzt I ^g 31 68
Schütt Jutta kfm. Angest.
Schütt Ulrich Hilfsarb.
6 * Graf Hans Dir. i. R. II
® 28 51
Pohl Martin Apotheker ^g 25 74
Zirkel Dagmar ^g 21 61
v. Borries Edelgard Erzieherin
8 * Stein Kurt Dr. Zahnarzt (g * 1 II 21 09
Clausen Ursula Dr. med. dent.
Zahnärztin tg- 21 09
Kochendörffer Else Wwe. I
10 * Römhild Wilhelmine Wwe. E
Römhild Martha Postangest.
Schäfer Richard Pens.
Walter Emmi Büroangest. E
Schäfer Rosemarie Ausl.-Korrespond.
Schimmelpfennig Erna Sekr. II
12 * Viehmann Fritz Kfm.
Sternbergstraße
Nach dem hessischen Freiheitskämpfer
Professor Sternberg aus Marburg, 1809
von den Franzosen auf dem Forst er
schossen.
(Ab Schönfelder Straße die westliche
Verlängerung der Heinrich-Heine-Straße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
J 9
Links
I Aral-Tankdienst
5 (* Anzius Erben)
Hirschberger Hans Gärtnerei
9 (* Edel Oswald)
Banick Paul Autoreparaturen
Kieler Gerhard Verkaufsfahrer
Bieler Klemes Fleischermstr.
Bieler Paul Verk.
Koch Hch. Autoverleih E
Fahlbusch Emilie
Rohrmoser Hedwig kfm. Angest.
Wicke Gerhard Schlosser
Wieprecht Joachim Schreinermeister
II (* Stitz Leonhard Erben)
Groh Erich Kraftf.
Stitz Hans Bau-Ing. E
Sonnenschein Werner Rentner E
Stitz Erich Destillateur I
Keppler Luise Wwe. I
Damm Karl Inst.-Gesch.
Jung Paul Spedition
® 1 45 51/1 45 52
15 (* Gewobag)
Barkowski Siegfried kfm. Angest.
Bauer Heinz Postschaffner E
Rosentreter Paul Postschaffner
Barkowski Max Postsekr. I
Holzapfel Christ Tel.-Aufs. II
Ebhardt Walter Postfacharb.
17 (* Gewobag)
Denecke Emmy Rentnerin
Knauf Hch. Verw.-Angest. E
Denecke Günter kfm. Angest. E
Koschler Karl Arb.
Spruck Konrad Techniker E
Schäler Manfred Zahntechn.-Mstr. 1
Rümmelin Eugen Buchhalter I
Paul Hans-Werner Verw.-Angest. II
Laute Theodor Pens. II
Böttcher Hans-Joach. Verw.-Angest. II
Karsten Karl Buchdrucker
Koschler Ernestine
Kratz Heinrich Arbeiter
Tonn Emma Verk.
Wenn Margarete
19 (* Gewobag)
Hochmair Alois El.-Monteur E
Fenncr Konrad Schlosser
Kotacka Walter Buchbinder E
Kraft Wilh. Schriftsetzermstr. E
Schützenmeister Walter Korrektor I
Hammelsbeck Emil Kfm. I
Zappe Karl Elektrom. I
Osterberg Ilse Verw.-Angest. I
Osterberg Minna Pensionärin
Messerschmidt Hans kfm. Angest. II
Hohmeister Hans-Karl Kfm. II
Speck Walter Bäckermstr. II
Schüler Maria Verw.-Angest. II
21 (* Gewobag)
Kaiser Otto kfm. Angest. E
Standtke Else Rentnerin
Renner Alfred kfm. Angest. I
Hellwig Wilh. Schriftsetzer I
Müller Heinz Techniker II
Becker Herrn. Landessekr. z. Wv. II
Rabe Heinz Fliesenl. II
Frank Hans Gend.-Beamter
Lehmann Kurt Rentner
Musmann Fritz Polizeiwachtmeisler
Weinhonig Ludwig kfm. Angest.
Winkelhöfcr Otto Packer
23 (* Gewobag)
Miche Kurt Korrespondent E
Lindner Karl Maschinenbauing.
Vaubel Konrad Feinmcch. E
Bernhardt Hans kfm. Angest. I
Rasnek Franz kfm. Angest. I
Weferling Kurt t. Oberinsp. z. Wv. II
Friedl Franz Materialausg. II
Bahl Werner Beamter
Gerth Emma Pensionärin
Schopen Gerhard Glasbläser
Tropp Willi Maschinenschlosser
Waller Anton Schuhmacher
Zielesny Wilhelm-Georg Chemiewerker
25 (* Gewobag)
Nöthlich Hans Elektromstr. E
Blatz Karl Kfm. E
Blatz Irmgard kfm. Angest.
Hirschfeld Wilhelminc Wwe.
Kahnt Bertha Wwe.
Klee August Krim.-Obersekr. I
Klees Albertine Wwe.
Lagreze Luise Wwe. I
Herdt Karl Dreher 1
Petersilka Maria Verw.-Angest.
Petersilka Franziska Rentnerin
Jarmer Hedwig Rentnerin
Herzschuh Rudolf Chemiew. II
Stangl Rud. Insp.
Muche Willi Weber
29 * Hess. Feuerwehrschule Kassel
® 1 44 36
Gerhard Hermann Hausmstr. E
® (1 44 36)
Gerhard Kurt Elektriker
Gerhard Hans Optiker
Sellemann Helene Hausgeh.
— Wehlheider Friedhof —
39 * Wilke Friedrich Telefonist
Rudolph Dieter Studienref.
Rechts
2 * Hellmuth Karl Fuhrgescb. I
^ 1 39 47
Löber Joh. Lebensmittel E
Krüger Wilh. Frisemrgesch. E
Emde Erich Angest. 'I
Dressei Jul. Pens. III
Credner Auguste Verkäuferin
Credner Elisabeth Stenotypistin 111
8 * Kretschmer Heinrich Architekt
i®* 1 46 71
Kretschmer Werner Zimmerer
Langlet Georg Wilhelm Ing. I
10 * Kretschmer H. Sägewerk u.
Zimmcrgcsch. g* 1 46 71
Schmidt Heinrich Schlosser
14 * Pfeiffer Ludwig Tiefbau Lagerplatz
— Wehlheider Friedhof —
36 (* Surhoff Dorothea)
44 * Seifert Edith
Kühn Martin Bb.-Insp.-Anw
Maurus Leonhard Oberlehrer a. D.
Schweinböck Sofie Rentnerin
Seifert Karl Stadtoberinsp.
Sternstraße
Nach einem hier in alten Jahren gele
genen Wirtshaus „Zum Stern“.
(Von Bettenhäuser Str. bis Drahtbrücke)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
Links
19 * Sohl Erna I
Sohl Karl Lebensmittelgeschäft E
Wetzel Anne E
Bruchmann Minna
Bruchmann Auguste Rentnerin
Rohbock Karl Fleischermstr. II
Rohbock Fritz Oberlokführer
Rechts
18 * Pitsch Otto Bauklempncrei u.
Pitsch Eugenie Renlnerin
Pitsch Otto Kfm.
Auto-Haag VW-An- u. Verkauf
® 55 81
Haag Fritz Kfm. g* 55 81
Hasselbrink Otto Bedachungsgeschäft
Brüggemann Wilhelm Pol.-Mstr. a.D.
Weingart Hans-Joachim Masch.-Schl.
20 * Sinning Friedr. Kfm. g- 1 1 40 27
Sinning Friedrich Sport- u. Bootshaus
® 1 40 27
Ulbricht Hellmut Bademstr.
® 55 28
Kurbad Jungborn mediz. Badeanstalt
® 55 28
Steubenstraße
Nach Friedrich Wilhelm von Steuben,
einem deutschen Offizier, der im nord
amerikanischen Befreiungskriege als Ge
neral gegen die Engländer kämpfte
(* 15. li. 1730 in Magdeburg, f 28.
11. 1794 zu Oreida).
(Von Bosestraße bis Ludw.-Mond-Straße)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
J 10
Links
1 (* Gemeinn. Wohnungsbauges.
der Stadt Kassel mbH.)
Kranz Margarete Arb.
Sobetzko Siegmund Autolackierer E
Schäfer.Adolf Reg.-Insp. E
Söder Anna Putzfrau
Schäffer Adam Kraftf. I
Staub Emmy I
Pape Erwin kfm. Angest. I
Hennig Ella I
Krause Konr. Lagcrverw. I
Kienzier Karl Ing. HI
Rulsch Walter Bankprokurist II
Schäfer Mathilde Wwe. II
Thenert Acnne II
Fischer Hildegard Arb.
1 'li (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt
Kassel mbH.)
Geiser Hch. kfm. Angest.
Blaschke Gottfr. E
Geiser Ingrid Säuglingsschwester
Goertz Paul Masseur
Dennert Otto Verm.-Insp. I
Neugebauer Gerhard Bäcker
Zachert Gerlinde Sekretärin I
UUenorde Maria Wwe. II
Möller Berta Wwe. II
Erler Kläre Stenotypistin
Brandt Frieda Rentnerin
Weitzel Gerda Angest.
Zachert Frieda Rentn.
3 (* Gemeinn. Wohnungbauges.
der Stadt Kassel mbH.)
Gutsche Wilh. Justizoberinsp. i. R. E
Zill Räte E
Goldmann Wilh. Wwe. I
Alpers Hch. Rb.-Oberinsp. i. R. I
Reinbold Andreas Stadtbauinsp. II
Hattenbach Elisabeth Wwe.
Hellbusch Klaus Werkstudent
Kahl Charl. Sekr. II
Kahl Gertrud Rentnerin
Jäger Karl A. F.
Walzel Wilhelm techn. Angest.
5 (* Gemeinn. Wohnungsbauges.
der Stadt Kassel mbH.)
Hellmuth Lothar kfm. Angest. E
Ehrle Dorothea Verw.-Angest. E
Ehrle Marie Wwe. E
Renz Rud. Verw.-Angest. I
Neumeyer Albert Prokurist I
Axt Heinrich Chemiefachw.
Bering Egon Stadtoberinsp.
Möller Willi Verw.-Angest.
Neumeyer Winfried Arb.
Warwas Walter Justizinsp.
7 * Meyer Annie Rentn. E
Osterberg Willy Handelsvertretung 1
® 1 90 19
Krebs Karl Handelsvertr. I
® 1 61 19
Krebs Helga Verkäuferin
Kuhrasch Anna Rentnerin
Möller August II
9 * Zeuch Luise Wwe. E
® 1 90 34
Böttcher Karl-Alb. Geschäfts!.
® 1 90 34
Grebenstein Walter Innenarchitekt