Full text: Kasseler Adressbuch (Jg. 118.1958)

Schaumbergstraße / Schenkendorfstraße 
3. Teil — Seite 322 
Krüger Karl-Heinz kfm. Angest. 
Siebert Georg Rentner 
Wieland Theodor Vers.-Kfm. 
4 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt 
Kassel mbH.) 
Czischkc Elfriede 
Dunkelberg Alfons Angest. 
Eisenberg Paula 
Freese Georg Vers.-Kfm. 
Grosskopf Heinrich Rentner 
Koch Wilhelm Packer 
Körner Gisela Spark.-Angest. 
Körner Johannas Spark.-Angest. 
Runte Karl Bankkaufmann 
Schwanz Elly Wwe. 
Siegel Karl Brandmstr. i. R. 
Zäza Reinhard Maler 
Ziiza Josef Rentn. 
6 ( Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt 
Kassel mbH.) 
Röhl Erich Fachlehrer 
8 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt 
Kassel mbH.) 
10 (* Gern. Wohnungshauges. d. Stadt 
Kassel mbH.) 
Dickhaut Katharina Rentn. 
Dickhaut Karl-Otto kfm. Angest. 
Dickhaut Annemargret Dir.-Sekr. 
12 (* Gern. Wohnungsbauges. d. Stadt 
Kassel mbH.) 
18 (* Gemeinn. Baugen. Belvedere) 
Möller Wilhelm Vertreter 3g 87 62 
Dehne Paula Rentn. 1 
Keim Hermann Buchdrucker 
Wrasmann Hildegard Kindergärtnerin 
Wrasmann Willi Lehrer 
20 (* Gemeinn. Baugen. Belvedere) 
Ludwig Eduard Pensionär E 
Doppelt August Rb.-Oberlademstr. E 
Siebert Heinr. Strafanst.-Hauptwacht- 
meister II 
Siebert Ilse kfm. Angest. 
Lotzgeselle Otto Motorenschlosser .1 
Martin Dorothea Wwe. 
Martin Friedrich kim. Angest. III 
Scherff Otto Pensionär Id 
22 (* Gemeinn. Baugen. Belvedere) 
Gieseler Anna Rentnerin 
Gieseler Wilhelm Verw.-Angest. 
24 (* Gemeinn. Baugen. Belvedere) 
Eberhardt rhilipp Pensionär E 
Sack Gustav Triebw.-Führer E 
Sack Inge Verk. 
Pflüger Käthe Wwe. II 
Wilhelm G. Rb.-Triebwagenf. 1. R. Al 
Hocke Käthe Wwe. dH 
Wesenigk Otto Rentner 
Kothe Gerhard techn. Zeichner 
Richter Wilfried Elcktr. 
Scheffelstraße 
Nach dem Dichter Josef Viktor von 
Scheffel (* 1826, f 1886). 
(Von Reuterstraße westl. abzweigend) 
5. Polizeirevier 
5. Stadtbezirk 
G 11 
1 (* Wurbs Ludwig wohnt 7) 
Zinke Paul kfm. Angest. E 
Zinke Günther Bb.-Geh. 
Brill Gertrud Rentnerin 
Brill Horst kfm. Angest. 
Staub Georg Mechaniker 
Staub Konrad techn. Angest. II 
Liesener Karlheinz Hutmacher 
Bolinger Walter kfm. Angest. 
Ellenberger Wilh. Kraftf. 
Schnellbächer Rolf Kfm. 
3 (* Bechstein Erich Kanzelweg 18) 
Mohr Anne Wirtsch.-Leit. E 
Schmidtkunz Karl Rentner I 
Voigt Hanns Kfm. I 
Rickes Karl Klempnermstr. II 
Döll Oskar Feinmech. II 
Kimm Kathr. Wwe. II 
Lengemann Werner W. Spark.-Angest. 
Thöne Horst Techn. III 
Stenzei Theodor Schriftsetzer III 
Moser Erich Kfz.-Schlosser III 
Günther Gerhard Masch.-Schlosser 
Hiege Hermann Schlosser 
Hiege Nikolaus Rentner 
5 (* Wurbs Rieh. Scheffelstr. 7) 
Rösch Johann Ing. 3g' 1 64 47 
Plewa-Schomsteine GmbH, 3gl 64 47 
Wirth Willi Techn. E 
Wirth Rolf Elektriker 
Laux Franz Ing. I 
Hetterisch Heinrich Automot.-Schlosser 
Klein Harry Spark. Angest. 
Schulze Walter Lederarb. I 
Griese Hans Kfz.-Elektromstr. II 
Jütte Elisabeth Rentnerin 
Jütte Hedwig Spark.-Angest. II 
Eberwein Herrn. Kfm. II 
Lidy Klemens Ind.-Mstr. III 
Günter Karl Rentner 
7 • Wurbs Ludwig Baumstr. 
Wurbs Marlies Bankangest. 
Wurbs Richard Bauunternehmung 
3g 1 59 33 
Iloska Ludwig Dreher 
Fröhlich Albert Werkzeugmacher 
Horn Herbert Friseur 
Meise Johannes Strb.-Schaffner 
Rudolph Egon Geschäfts!. 
Sauer Clara Pens. 
Sauer Hans Sekr. 
Schade Georg Arb. 
Schöttner Walter Zimmerer 
Schütz Fritz Insp. 
Schulze Julius Beamter 
Schulze Kurt Feinmechaniker 
Stüssel Erna Köchin 
Trieschmann Hans Techniker 
Trübe Emmy Rentnerin 
Wett Otto Spark.-Angest. 
Wöllner Max Rentner 
Ziegerath Marie Rentnerin 
Scheidemannplatz 
Nach dem sozialdemokratischen Politiker 
und ehern. Kasseler Oberbürgermeister 
Philipp Scheidemann (* 1865, + 1939) 
(Zwischen Ständeplatz u. Kölnische Str.) 
1. Polizeirevier 
1. Stadtbezirk 
H 11 
1 Hochhaus EAM Elektrizitäts-AG. 
Mitteldeutschland Haupt- u. 
Betriebsverwaltung ^g * 1 97 31 
2 * Handwerkskammer f. d. Reg.-Bez. 
Kassel 3g 1 40 81—82 
Altmann A,. & Co. Färberei n. Chem. 
Reinigungsanstalt Annahmestelle 
3g 1 40 46 
Kaske Hermann Moderne Frisierkunst 
<g 1 42 32 
Uhren-Voigt 3g 1 41 84 
Bellinger Ludwig u. Bellinger Han» 
Helfer in Steuersachen 
3g 1 64 88 u. <1 40 .82) 
Eisenbahn-Reklame GmbH. Zentral 
direktion ^g 1 29 53—54 
Kaminski Bruno Handelsvertr. 
3g 1 59 35 
Lohne August Textilwaren-Großh. 
3g 1 55 54 
SchmiKing Wilh. Dr. med. Facharzt f. 
innere Medizin 3g 1 21 00 
Selbert Elisab. Dr. Rechtsanwältin u. 
Notarin u. • Elsensohn Horst 
Rechtsanwalt 3g 1 46 60 
Gundlach Hermann Hausmstr. 
Schönwandt Friedrich Dr. rer. pol. 
Dr. rer. merc. Dipl.-Kfm. Haupt- 
gcsch.-Führer d. Handwerkskammer 
Kassel 3g 1 40 81 
Schellingstraße 
Nach dem bedeutenden Kunst-, Natur- 
und Religionsphilosophen Friedrich Wil 
helm Josef von Schelling (* 1775, 
t 1854). 
(Von Helm.-v.-Gerlach-Straße bis Heinr.- 
Heine-Straße) 
Auefeld 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
J 10 
Links 
1 * Vaupel Wilhelm Baumstr. 
Bange Anna Rentn. 
Bange Elisabeth Verw.-Angest. 
3 * Schuchardt Erna Verw.-Angest. 
Schuchardt Heinr. Rb.-Obersekr. i. R. 
13 * Fricke Richard Kfm. 
17 * Hose Konrad Tel.-Insp. a. D. I 
3g 1 70 00 
Hose Justus Postangest. E 
3g 1 70 00 
Dietzsch Marg. Rentn. I 
Lauritzen Georg Prediger II 
3g 1 29 60 
Lauritzen Magdalene Fürsorgerin 
3g 73 72 
Rechts 
2 * Krüger Karl-Heinz kfm. Angest. 
10 * Streller Gerold Kraftf. 
12 * Kerwer Bruno Kraftf. * 31 * 33 * 35 
Schenkebier-Stanne 
Nicht restlos zu klären. Wohl zusam 
mengesetzt aus einem mittelalterlichen 
Kasseler Familiennamen „Schenkbier“ und 
der Bezeichnung für ein Holzgefäß, der 
„Stanne“, das früher beim Ausschänken 
von Bier verwendet wurde. 
(Von Holländ. Str. Endstelle d. Straßen 
bahn westl. abzweigend in Richtung 
„Wegmannsche Obstplantage“) 
4. Polizeirevier 
4. Stadtbezirk 
E 9 
5 * Rahmann Paul Lehrer 
Krohn Hanny Wwe. I 
Fiege Adalbert kfm. Angest. I 
Hämmerling August kfm. Angest. II 
Zajdler Kurt Masch. Schlosser 
9 * Baumgarten Konrad Rentner E 
Schreiber Julius Schlosser 1 
Wiesenberger Elise Rentn. 
23 * Müller Friedrich Gartenbaubetrieb 
3g 1 89 00 
Müller sen. Friedrich Rentner 
31 * Scholz Maria 
Scholz Alfred Fernschreiber 
Erenst Gudrun kfm. Angest. 
33 * Jeromin Karl Rentner 
Jeromin Margot Angest. 
Meissner Paul Angest. 
Meißner Johannes Kfm. 
35 * Schade Albert Ing. 
Schenkelsbergstraße 
Flurname 
Stadtteil Oberzwehren 
(Von Altenbaunaer Str. südl. abzweigeud) 
8. Polizeirevier 
8. Stadtbezirk 
N 8 
Links 
19 * Schmidt Johs. Dr. Stud.-Rat i. R. 
Korb Christel kfm. Angest. 
Rechts 
2 * Wassmuth Karl Bb.-Beamter 
Fahl Karl-Heinz Industriekfm. 
6 * Rabe Alide Rentnerin 
* Wißmann Dora Rentnerin 
Beau Berta Pensionärin 
Jeschke Clara Pensionärin 
Kobold Martha Pens. 
Kühlborn Anna 
Naujock Elisabeth Rentn. 
8 • Stiglitz Hans Invalide E 
Sauerbrei Hans Maler I 
14 * Meuer Wilhelm Pflastermstr. u. 
Bauing. 3g 1 00 22 
Meuer Lilli kfm. Angest. 
Grundkötter Horst Rundf.-Mechan. 
Wagner Wilh. Buchbinder 
Schönewolf Julia Wwe. 
18 * Greten Friedr. Prok. 3g 1 4 00 74 
Greten Ingeborg Apothekenhelferin 
Bangert Kathr. Wwe. 
Weber Roland kfm. Angest. 
Schenkendorfstraße 
Nach dem Dichter Maximilian von 
Schenkendorf (* 1783, f 1817). 
(Von Kölnische Straße bis Tannenstraße) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
G 10 
Links 
V* (* Rudolph Alfred Fritzlar) 
Wollnick Anton Filmvorf. E 
Schminke Kurt Kfm. E 
Gengnagel Elisabeth Wwe. II 
Poppe Günter Steuerinsp. 
Poppe Heinrich Oberzugf. II 
Röttcher Robert Arbeiter III 
Nödling Heinr. Kontrolleur 
Sold Elsa Friseuse 
Bock Werner Gartenbautechn. 
Frevberg Maria Rentnerin 
Schulz Charlotte Berufsberaterin 
Schulz Ida 
Wöhleke Cisbert Elektriker 
1 (* Fröhlich Adolf Kölnische Str. 126) 
Renner Erna kfm. Angest. E 
Blessen Ruth Verw.-Angest. 
Haselhoff Heinz Geschäftsf. I 
Cellarius Gerhard Vertreter I 
3g 1 76 02 
Brunnert Ernst Verw.-Angest. 
Poschmann Ludwig Kraftf. III 
Walther Gertrud Hdls.-Ob.-Lehrerin 
floose Horst Flugzeugbauer 
Hoose Martin Postbetriebsassist. 
Nehrig Helmut Bürogehilfe 
Rauseber Anton Schlosser 
Köhler Elisabeth Pens. 
Kusche Günter Schildermaler 
Lux Anny Stenotyp. 
3 (* Fröhlich Adolf Kölnische Str. 126) 
Merbach Franz Pol.-Insp. 
Wellbrock Dolly Sekretärin 
3g 1 28 40 
Wucherer Ria Wwe.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.