Full text: Kasseler Adressbuch (Jg. 118.1958)

Opernstraße / Osterholzstraße 
3. Teil — Seite 288 
Klöckner-Moeller Techn. Außenbüro 
Ing. W. Nelsbach 3g 1 47 50 
Kürth-Landwehr Else Witwe 
Kürth-Landwehr Diedrich 
Kürth-Landwehr Erika kfm. Angcst. 
Kürth-Landwehr Ingeb. Studienassess. 
Terjung Karl Dr. med. dent. Zahn 
arzt I 3g 1 25 25 
Lengemann H. Schneiderei 
3g 1 52 57 
Lengemann Thilde II 
Flöther Gustav Dr. jur Rechtsanwalt 
3g 1 24 85 
Dental-Labor Priegnitz Werner 
Zahntechn.-Mstr. 3g 1 46 33 
Ludwig Erich Textil-Großhdl. 
3g 1 49 49 
Zerck Werner Klm. 3g 1 45 70 
Zerck V. Pelzwarengeschäft 
3g 1 45 70 
Doll Hch. Iiuchgroßhdlg. 3g 1 21 44 
Herda Gertrud Sekretärin 
Quitting Ella Rentnerin 
Hindemith Otto Ing. 
Koch Joseph Ing. 
Priegnitz Werner Zahntechn.-Mstr. 
Rössler Erich El.-Ing. 
11/13 Mielewerke AG. Geschäftsstelle 
Kassel E 3g 1 30 53 
Neumann Dr. & Co. Masch.-Strickerei 
3g 1 67 86 
Intern. Rohstollhandel Dr. Max 
Neumann 3g 1 67 86 
Schröder Adolf Dr. Arzt- u. Kranken- 
hausbedarl I 3g 1 46 43 
Victoria-Versicherung 3g 1 42 61 
Schöning Maria Wwe. 
Kinkheiner Irmgard 
Fröhbcrg Gustav Bürovorst. 
1 42 61 
Miller Margret klm. Angest. 
15 (* Suren Gebr.) 
Suren Gebr. Woll- und Wirkwaren- 
Großhdlg. 3g 1 22 02/1 22 03 
Weiß Georg & Co. Teppiche und 
Gardinen E 3g 1 55 32 
Heinrichs Oskar Bekleidungsgroßhdl. 
3g 1 39 32 
Steinkamm Gustav Dr. med. dent. 
Zahnarzt I 3g 1 53 85 
Schiess Herbert Dr. Rechtsanwalt u 
Notar II 3g 1 37 24 
Buchheim Rudoll Dr. Rechtsanw. 
Klein Elisab. photogr. Werkst. II 
1 33 61 
Topf Walter Kfm. 3g 1 44 60 
Neugebauer Georg Geistlicher 
Rechts 
2 * Heindrich Wilh. Grundstücke 
3g 1 60 25—27 
Klußmann Heinrich Leuchtgerät 
E 3g' 1 55 98 
Rommel Heinrich Kinderwagen 
3g 1 40 69 
Haussknecht Richard Reisebüro 
3g 1 42 62—63 
Staatliche Lotterie-Einnahme Hauss 
knecht 3g 1 412 62, 1 42 63 
Eberhardt & Terbille Herrenbekl. 
& 1 31 61 
Kiess Herb. Handelsvertr. I 
3g 1 50 54 
Koch Gust. Dr. Rechtsanwalt u. 
Notar 3g 1 39 88 
Weisbeck Aug. Tuchgroßhdlg. 
3g 1 48 36 
Mecklenburgische Hagel- u. Feuer- 
vers.-Ges. a. G. (vereinigt mit 
„Schwedter“ u. „Greifswalder“ 
Bez.-Dir. Kassel 3g 136 17 
Kleinschanzlin-Amag-Ingenieurbüro II ! 
3g 1 44 22 
Strumpfhaus Karl Wolff Rep.-Abt. II 
3g (1 52 74) 
Brown, Boveri & Cie. AG. Mannheim 1 
III 3g 1 48 98 
Esso AG. Verkaufsabtlg. Kassel III 
3g 1 35 05—07 
Zimmermann Wilh. Büromaschinen 
III 3g 1 50 40 
Neumann J. Handelsvertr. JiI1 
Lapczinski Hans Gesch.-Führer 
3g 12121 
Zeh Georg Büroangest. MI 
Meyer Rud. Otto Heizungsanlagen 
3g 1 36 22 u. 1 61 58 
Röllke Fricdr. Architekt III 
3g 1 53 20 
Lüders Erich Handelsvertr. 
— Neue Fahrt — 
4/6 * Knobloch Ehrhard Möbelhdlr. 
& 1 46 37 
Knobloch Erhard Möbel- u. Ein 
richtungshaus 3g 1 46 37 
Rank Johann Innenarchitekt 
S Wiethoff & Co. WeVkzeugmaschinen 
3g 1 33 50 
Mons Jerome Fachdrogerie 
3g 1 56 71 
Grimm Paul GmbH. Zigarren-lmport- 
haus 3g 1 37 65 
Kurhessische Apotheke 
(I. Gelmroth) 3g 1 39 76 * * 3 * * * * * * 10 * 12 * * * 16 
Opferberg 
Zur Kirche gehöriger Berg. 
Stadtteil Wolfsanger 
(Von Fuldatalstr. bis Wolfsangerstr.) 
6. Polizeirevier 
6. Stadtbezirk 
F 14 
Links 
3 • Raabe Kurt Schlosser E 
Range August Postbeamter 
9 • Koch Christian Schreiner E 
Schlötzer Hugo Kfm. I 
9Vz Weber Lina I 
Kreyme Ferd. Architekt II 
Rechts 
10 • Zufall Martin Kfm. 
Brehme Margarethe Rentn. 
Eichholz Charlotte Näherin 
Raabe Friederike Rentn. 
Rücker Luzie Angest. I 
12 * Alex Ernst Rentn. 
Hebestreit Elmar Weber 
Raabe Karl Kfm. 
Ullrich Johanna Rentnerin 
Wittmann Otto Arbeiter 
16 (* Gesamtverband d. ev. Kirchen 
gemeinden) 
Hotschewar Walter Plärrer 3g 1 86 27 
Opferrain 
Grenze des kirchlichen Grundeigentums. 
Stadtteil Niederzwehren 
(Von Am Bornberg bis Am Fronhof) 
8. Polizeirevier 
8. Stadtbezirk 
L 9 
4 * Siebert August Schreiner 
Markert Willi 
Orleansstraße 
jetzt 
Erzbergerstraße 
Orteisburger Straße 
Nach der masurischen Stadt Orteisburg 
(Von Graßweg bis Sternbergstraße) 
J 9 
1 (* Gewobag) 
Brörael Rud. Zollbeamter 
Hentschel Fritz Zollsekr. 
Schulz Reinhold Zollbeamter 
Rudolph Rudolf Zollsekr. 
Laskowski Kurt Kantinenw. 
Riemer Max Zollbeamter 
Baumann Heinz Zollbeamter 
Beisei Werner Bundesbedienst. 
Hentschel Ernst-Wilhelm Bauarb. 
Pflüger Horst Zollinspektor 
Stof fers Otto Stabsuflz. 
Wille Alwine Pensionärin 
Zeuner August Kraftfahrer 
3 (* Gewobag) 
Dungel Rudolf Bankangest. 
Fischer Joh. Zollbeamter I 
Fischer Karl-Heinz kfm. Angest. 
Freundt Ursula Buchhalterin 
Freundt Elisabeth Wwe. II 
Gick Elfriede Rentnerin 
Marquardt Kurt Zollbeamter M 
Waldow Erich Zollsekr. E 
Welzel Günter Zollbeamter I 
5 (* Gewobag) 
Götti Anton Küfer E 
Petzsche Hermann Elektrotechn. E 
Ebert Hans Verw.^Angest. E 
Fischer Hubert Chemiefachw. E 
Gürge Karl Chemiefachw. I 
Naschke Alfred Uffz. 
Plotz Joh. ilng. I 
Sutter Fritz Elektromonteur 1 
Pfläging Hch. Angest. il 
Rabe Karlheinz Bankangest. M 
Döring Richard kfm. Angest. 
Grimm Rosa Rentnerin 
Grimm Adolf Lithograph 
Maurick Ludwig Kapellmstr. 
7 (* Gewobag) 
Schröder Kath. Köchin 
Salwetzke Oskar Kfm. E 
Bosold Robert Maurer E 
Breuer Walter Techn. 1 
Albert Georg Handelsvertr. 
Reck Hans Schlosser 1 
Grissel Joh. Obergärtner 
Rudolph-Hewüg Maria Buchhalterin II 
Orisch Karl Reg.-Rat. III 
Büsse Cäcilia Stenotypistin 
Jungnitsch Anna Verkäuferin 
Landmann Martin Postfacharb. 
Schupp Karl Kraftf. 
Teschner Gertrud Rentnerin 
Wacker Karoline Wwe. 
Oskarstraße 
Nach dem Großindustriellen Geheimen 
Kommerzienrat Oskar Henschel (* 1837 
t 1894). 
(Von Ysenburgstraße bis Martinstraße) 
6. Polizeirevier 
6. Stadtbezirk 
G 13 
Links 
5 (* Heinemanns Erben) 
Müller Alfred Ofensetzer 1 
Osterberg Dina Gastwirtin 
Reinhardt Elisabeth Schneiderin II 
Reinhardt Wilhelminc Rentnerin 
Reinhardt Margarete Rentnerin 
Rechts 
4 (* Henschel u. Sohn) 
Schulz Heinrich Schlosser E 
Prösel Mathilde Rentn. 
Paul Else E 
Wagner Georg techn. Angest. I 
Pietz Ernst Elektromechaniker 1 
Schneider Martin Prüfer 1 
Rölke Ernst techn. Angest. II 
Rülke Fritz Korrektor 
Kühlborn Hans Dreher 
6 (* Henschel u. Sohn) 
Herd Heinrich Dreher E 
Paul Georg Feinmech. E 
Huth Karoline Rentnerin J 
Huth Georg Ing. I 
Wenig Jonas Werkzeugschleifer I 
Wenig Heinz Elektriker 
Wenig Karl Arbeiter 
Frey Richard Schweißer II 
Hübener Fritz Schlosser II 
Osterholzstraße 
Nach dem benachbarten Waldstück 
„Osterholz“. 
Stadtteil Bettenhausen 
(Von Leipziger Straße bis Stadtgrenze 
Heiligenrode) 
7. Polizeirevier 
7. Stadtbezirk 
H J 14 
Links 
1 Ulke Robert Rentn. 
5 * Schröder Kath. Wwe. PI 
Schweitzer Willi Kohlenhdlg. E 
Schwcdes Martha Wwe. 
Senahenn Ludw. Hobler I 
Henze Anna I 
Rohde Georg Weber II 
Schröder Friedrich Sattler II 
Werner Waldemar Autoschlosser 
— Dorfstraße — 
13 * Vicum Richard Küfermstr. E 
Vicum Otto Küfermstr. E 
Vogler Hch. Rentner I 
Vogel Charl. Rentn. 
Gundlach Fritz Rentner II 
Vogler Emilie Wwe. II 
13/15 Vicum R. u. Sohn Mech. Faßwerk- 
slätte 3g 52 29 
17 * Ahrens Heinrich Bäckerei 
Ahrens Ludwig Bäckermstr. I 
Preußer Erika Rentnerin 
Scheffler Emma Rentnerin II 
19 * Heckmann Karl Schlosser E 
Heckmann Heinz techn. Zeichner E 
Heckmann Elfriede Verk. 
Heckmann Käthchen Verk. 
Heckmann Martha Verk. 
Zierdt Anna Wwe. 
Götze Gustav Dreher (I 
— Inselweg — 
21 * Stcinigk Karl Elektromonteur I 
Klöthe Bruno Schachtmstr. E 
Vollmer Alfred Elektriker 1 
Ernst Georg Invalide II 
Zierold Margarete Wwe. II 
Kurzenknabe Karlheinz Mech. IUI 
Förster Roland Bauing. 
Heckmann Johanna Rentnerin 
Schwarz Karl-Heinz Verw.-Angest. 
Semmel roth Berta Wwe.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.