3. Teil — Seite 157
Heinrich-Heine-Straße / Heinrichstraße
Sekol Egon Dr. Arzt II
^ 1 50 31
Wagener Karl-Heinz Kfm. II
(jjg 1 55 73
Dolzenroth Karl Stadtinsp. III
Weber Erich Stadtsekr. III
18 Junkers Elisab. Wwe.
20 (* Beck Franz Wolfsangenstr. 102)
(iusen Alfred Lebensmittel
1 73 91
Opperman Ludwig Pensionär £
Oppermann Roland Leutnant i. BGS.
Herrmann Elisab. Pensionärin J
Becker Erhard Soldat
— Frankfurter Straße —
24/26 * Schmidt Walter sen. Kfm.
176 63
Münch Stephan Versuchsgarten
1 76 63
28 * Petsch Fritz Markscheider i. R. E
Bork Karl Gartenmeistcr
Grieser Kurt Studienrat E
Willhardt Anni Sekrtärin 1
Cohrs Karl Studienrat a. D. 1
Lorenzen Amalie Wwe. 11
30 * Meyer Ludwig Malermstr.
1 21 86
Schenk Martin Schreinermstr.
& 1 26 93
Meyer Paul Rentner II
Meyer Gert Maler
34 Dithmar Gerhart Lehrer
Heußner Karlheinz Ing.
Rothe Michael kfm. Angest.
*§= 70 13
Kleb-Chemie GmbH. Ausl.Lager
70 13
36 Büth Wilhelm Lebensmittel
^ 1 59 94
42 * Hofmann Konr. Postbeamt, a. D. E
Weiß Walter Rechtsanw. u. Notar I
^gj* 1 55 65
Hardtke Hugo Reg.-Obersekr. II
44—46 (* Hose Heinr. Schellingstr. 17)
Henze Helmut Automobil-Verk.
114 (* Wohnungsgenossenschaft 1889
Kassel c.G.m.b.H.)
Baumann Rolf ilfandl.-Vertr.
Brilatus Fritz Autoschlosser
Baumann Else Rentn.
Biehl Lydia Büro-Angest.
Breitfelder Willi Heizungsmont.
Dickmann Hans Gewerbetreibender
Dickmann Minna ReAtn.
Ellenberger Karl Hilfsschlosser
Fetzer Werner Ing.
Frenzei Horst Verw.-Insp.
Göttlicher Erhard Betriebsschlosscr
Kleint Marie Rentn.
Kleint Ilse Stenoxyp.
Kleint Hans-Joachim
Lange Kurt kfm. Angest.
Marhenke Wilhelm Rentn.
Marhenke Luise Kontoristin
Mench Adolf Schmied
Motzko Ida Rentn.
Motzku Johann Friseur
Neumann Erhardt Angest.
Pippcrt Johann Werkzeugschlosser
Raths Anna Rentn.
Reinhold Georg Werkzeugmacher
Schmidt Emil Maurer
Schweinsberg Wilhelm Tischler
Turski Siegfried Vers.-Angest.
Wagner Jonas Schneider
Weber Anna Rentn.
W'eber Lydia Stenotyp.
Weigelt Fritz Treckerfahrer
Weiß Wilhelm Kraftf.
116 (* W'ohnungsgen. 1889 Kassel
e.G.m.b.H.)
Siebert Wilhelm kfm. Angest. E
Klapp Georg Masch.-Bauschloaser E
Neidhardt Heinrich Justizangest. 1
Pfaffe Karl Maurer II
Huszarik Heinz Schreiner II
Damm Marie Wwe. II
Siebrecht Karl Rb.-Wagenmstr. 11
Kleim Balthasar Schreiner 111
Kley Isabella Rentn.
von Nordheim Fritz Zimmermstr.
1 20 13
Hartmann Anna Arbeiterin
Schneider Marie Rentn.
118 (* Wohnungsgen. 1889 Kassel
e.G.m.b.H 1 .)
Kassing Jürgen Dipl.-Volkswirt
Pfennig Heinrich techn. Angest. E
Sandrock Heinrich Lehrer i. R.
Schweinsberg Kurt Techniker
Rösser Sigfrid Angest.
Rösser Georg Justizoberinsp. a.D.
Frank Herrn. Bb.-Obersekr. a. D.
Peter Georg Fuhrunternehmer II
Nickol Katharina Pensionärin
Wolf Grete Wwe. TU
Wolf Waltraud Fürsorgerin
120 {* Wohnungsgen. 1889
Kassel e.G.m.b.H.)
Lange Aug. Justizobersekr. E
Lejeune Margarete Rcntncrin
Lichtenstein Anna Rentnerin
Umbach Gustav Konrektor i. R.
Putsch Wilh. Kfm. I
Emmert Frieda Wwe. I
Peter Hans Buchhalter II
Müller Elisabeth Wwe.
Müller Lucia Kinderpllegerin
Müller Irmgard Angest.
Henscl Else Wwe. III
Rosenkranz Gertrud Verkäuferin
Schmidt Friedrich Buchhalter III
122 {* Wohnungsgen. 1889 Kassel
e.G.m.b.H.)
Schmitt Bernhard Friseur
Wicke Heinrich Maler E
Engelbach Karl Tel.-Oberinsp. I
Engelbach Wilh. Dr. Studien-Assess.
Holzhauer Christoph Arb. I
Repp Walter kfm. Angest.
Becker Margar. Pflegerin
Dahlbüdding Hans Min.-Registrator
z. Wv. III
Zabel Heinrich Zeichner
Heinrich-Schütz-Allee
Nach dem Komponisten Heinrich Schütz
(* 1585, f 1672).
Stadtteile Wilhelmshübe und
Niederzwehren
(Von Baansbergstraße bis Korbacher Str.)
Nr. 1—183, 2—214
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
Nr. 305—319 u. 330—334
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
J 6 / L 8
Links
1 (* Weidemeyer)
Weidemeyer Wilhelm ßnchdruckerei-
besitzer ^g^ 1 38 37
Winter Lucia Hausangest.
3* (Hingst Erika u. Rudolf)
von Kaltenbom-Stachau Joachim
Oberst a. D. 34 65
Hingst Rud. Dipl.-Ing. Dir.
& 27 57
9 Bergmann Kurt Dr. Geschäfts!.
(1 96 41)
Grebe Erna Hausgeh.
Oehl Emma Kinderpflegerin
13 * Heutz Albert Geschäftsführer E
Verouden Else Wwe.
25 * Schaumlöffel (lg. Kfm. E
& 23 38
Schaumlöffel Frieda Geschäftsinh.
^ 23 38
29 * Vöttcrle Karl Dr. D. Verleger
u. Druckereibe«, ^gj 1 28 95
Vöttcrle Ute kfm. Angest.
31-37 (* Vötterle Karl Dr. wohnt 29)
Bärenreiter-Verlag ^gj* 28 91—93
Bürenreiter-Druckerei 28 91—93
Neuwerk-Buch- u. Musikalicnhdlg.
^ 28 91—93
Bärenreiter-Antiquariat
tg* 28 91—93
Nagels-Verlag 28 91—93
Arbeitskreis f. Haus- u. Jugend
musik e.V. 28 91—93
Nollmeicr Walter Gärtner
Schütze Wilhelm Gartenmeistcr
153 * Götte Christian Rentner
Koch Elisabeth Pens.
Schmidt Aenne Wwe.
Schmidt Wilfried Maler
155 * Schroeter Otto Kfm. E
Wiehert Werner Ing. E
Nagel Alfred Handl.-Bevollm. I
& (144 13)
163 (* Rompf Karl Ulm/Donau)
Helbing Hch. Architekt BDA Dozent
24 33
Lau Ernst Pensionär I
Wehnes Karola I
Siegmund Karl Hdls.-Vertr. II
25 30
Siegmund Gisela Stud.-Rcfendarin
171 * Sorgenfrey Günther Apotheker
1 46 84
173 * Hoffmann Willi Stadtsteuerdirek
tor i. R. E
Hoffmann Robert
Oertling Heinz Ob.-Landesger.-Rat I
175 * Schwalm Luise
Schwalm Hermann Polizeimstr.
181 * Sänger Wilhelm Rentner
Sänger Margarethe Wwe.
Ueberschcr Marie Rentn.
Buschbeek Helmut Arb.
183 • Wiegand Hugo Kfm.
Bukowsky Anna Rentnerin
Kiel Heinrich Postfacharbeiter
Stadtteil Niederzwehren
305 * Appel Heinrich Stadtoberiekr. E
Borgholte Eltriede Verkäuferin 1
311 • Arend Konrad Dreher E
Pätzold Eberhard Teppichweber
Wildgans Josef Kfm. E
Arend Heinrich Kfm. T
Walter Elfriede Wwe. dl
313 * Schwede« Hermann Laborant
Schwede« Friederike Rentn.
315 * Berninger Friedr. Techn. E
Berninger Wilh. Techn. I
317 * Robde August Schreiner
N Rhode Wiili Schreiner
Rohde Georg Rentner
Schwinn Wilh. Steuersekr.
319 * Wagner Heinrich Stukkateur
Albrecht Rudi Drogist
Buske Alfons Schreiner
Rechts
’/t * Krappe Ferd. Kfm.
24 60
14 * Umbach Ferdinand Schlosser
Umbach Hch. Invalide
Umbach Hugo Dreher
16 (• Hilfskasse d. Betriebe Vötterle)
Hubert Herbert Schreiner
Riebe Heinz Masch.-Setzer
18 (• Hilfskasse des Bärenreiterwerkes)
Gronwald Erich Lagerist
Mielenz Otto Schriftsetzer
20 (* Hilfskasse des Bärenreiterwerkes)
Friekc Otto Buchhändler
22 (* Hilfskasse des Bärenreiterwerkes)
Rissei Wilh. Buchbindermstr.
Böhm Hugo Rentner
30 (* Vötterle Dr. Karl wohnt 29)
Alkor-Editon GmbH. 28 94
Apel Herbert techn. Angest.
Melder Kurt Buchdruck-Fachmann
Frohmann Alfred Schriftsetzer
Hebecke Wilhelm Verlagsbuchhändler
Moßier Bernhard Notenstecher
Mundry Dietfricd Buchhändler
Piper Antonie Wwe.
Raabe Albert Buchhändler
Schmidt-Preuß Dorothea Verl.-Angest.
32 I* Vötterle Dr. Karl wohnt 29)
Bader Friedrich Offsct-Abt.-Leitcr
Bräutigam Fritz techn. Angest.
Bräutigam Annemarie Verkäuferin
Happold Gertrud Buchhändlerin
Knappe Wilhelm Maler
Matthei Wolfgang kfm. Angest.
Pracht Carl Abt.-Leiter
56a * Rothstein Fritz Gastwirt
29 03
„Haus Rothstein“ Gastwirtschaft
29 03
Rothstein Otto kfm. Angest.
214 * John Berta Wwe.
„Schöne Aussicht“ Gasthaus
& 26 03
Hahn Hans-Günther Zahntechniker
John Fritz Klempner
John Wilhelm V'orarb.
Lunemann Josef Pförtner
Stadtteil Niederzwehren
328 * Ludloff Johs. Chorleiter
330 * Kehr Martha Wwe. E
Kehr Ludwig kfm. Angest. E
Jürke Walter Mechaniker
Hose Lina Wwe. E
Geselle Johann Bäcker 1
332 * Rohde Elise Wwe. E
Plankert Fritz Schweißer
Lange Irene Prokuristin
Rohde Fritz Schlosser TI
Hanke Inge Serviererin
334 * Sinning Konrad Lehrer i. R.
Bartsch Friedei Wwe. I
Wolf Anneliese Verw.-Angest.
o.Nr. Orth Pctpr Gastwirt
Gasthaus Im Wiesengrund
«§*■ 1 00 26
Heinrichstraße
Nach dem Landgrafen Heinrich, dem
„Kind von Hesseii“ (* 1244. t 1308).
(Von Holländische Str. bis Gießbergstr.)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
G 11/12
Links
3 * Rüppel Julie Rentn.
Mohr Kurt Dr. Zahnarzt 1J
^g 84 03
Munk Friedrich Verw.-Angest. 1T1
Melato Rudi kfm. Angest. 111