Full text: Kasseler Adressbuch (Jg. 118.1958)

3. Teil — Seite 53 
Christbuchenstraße / Dahlheimer Weg 
Kühlig Joachim Realschullehrer 
Heuze Sophie Wwe. 
163 Koch Marg. Wwe. 
Mück Franz Kürschner 
165 * Sippel Karl Händler 1 
Glock Konrad Kfm. E 
Pauly Heinz Pressephotograph E 
Reineck Friedrich Rentn. 
Rechts 
6 * Bernhardt Fritz Händler 
Feldner Lina Verk. I 
Schönewald Marie Wwe. I 
Stühlmeyer Erwin Schriftsetzer 
8 Starke Wally Wwe. E 
Mente Hildegard Wwe. 1 
Jentzsch Anna Wwe. 1 
10 * Jordan Elisabeth 
Jordan Julius Buchprüfer 
Jordan Herbert Hilfsarb. 
12 * Keuthen Christ. Ob.-Stellwerksm. 
i. R. 
Eberlein Marianne Pens. 
Lion Jürgen Landwirt 
14 * Uloth Wilhelm Klempner E 
Fuhrmann Emil Maurer 
16 * Grimm Konrad kfm. Angest. 
Krewett Walter Großh.-Vertr. 1 
Vaupel Christine Schneiderin II 
Persch Erna Wwe. II 
18 Kühne Anna Rentnerin 
Wicke Justus Elektromech. 
Becker Anna Rentnerin I 
20 * Frost Rudolf Kfm. E 
® 34 04 
Konoid Konr. Kfm. 
36 * Jähn Heinrich Pensionär E 
Jähn Friedr. Rb.-Insp. II 
Pfusch Elisabeth Pens. 
40 * Clobes Adolf Bankangcst. 
Globes Elisabeth Pensionärin 
Quittnat Paul Polizeirat a. D. 
Stöber Christian Lokführer i. R. 
42 * Mengel Karl A. Rb.-Insp. E 
Oetzel Friederike Pens. I 
Oetzel Erich Schlosser I 
Krug Erna Wwe. I 
Heil Ewald Schlosser 
44 * Debelius Heinrich Bauing. 
® 25 98 
Siebert Ernst Angest. E 
Gördes Frieda Wwe. I 
Schäfer Else kfm, Angest. II 
Siebert Ernst Pens. 
46 * Jungermann Elisabeth Wwe. I 
Becker Karl-Heinz Rb.-Insp. I 
Rudolf Fritz Schlosser II 
Wiegand Hch. Pensionär 
Seiffert Bernhard Abtl.-Leitcr 
— Haardtweg — 
— Harleshäuser Straße — 
58 * Gringel Georg Invalide I 
Brandt Johanna Rentnerin 
Hofmann Hans Schriftsetzer 
64 * Kisthardt Ludwig Kraftfahrer 
Witte Maria 
Witte Helmut Architekt 
72 * Danz Heinrich Kaufmann 
24 63 
74 * Hebell Hans Reg.-Oberinsp. I 
Laue Else Wwe. E 
Glaubitt Helene Wwe. 
76 (* Kuhn Adam, Mittelring 60) 
Peinelt Vinzenz Arb. 
Lorenz Herta Herrenschneiderin 
80 * Martens Rudolf Dr. Studienrat 
I®* 34 20 
Löwenstein Günter Sachgeb.-Leiter 
88 * Scheda Walter Kfm. 
Rucks Joh. Wwe. 
Methe Elisabeth Rentnerin 
Gieß August Reg.-Vermessungsrat 
Heimbucher Ernst Dr. Facharzt f. 
innere Krankh. 31 74 
Lengemann Olga Rentnerin 
Lengemann Anna 
90 (* Schäfer Georg Kaupertweg 26) 
Werner Waldemar Baurat 
Dipl.-Ing. 
Adamek Sophie 
92 * Vogeley Hans Handelsvertr. 
Raatz Wilhelm Baurat 
94 * Schult Adeltraud Spark.-Angest. 
Weiland Gustav Pens. 
98 * iHorstkotte Wilhelm Ind.- u. 
Handelvertr. 33 28 
Horstkotte Roland kfm. Angest. 
100 * Elisabeth Schreiber 
Schreiber Otto Architekt 
110 (* Schröder Martha Dörnbcrgstr. 11) 
Gerhold Jakob Maurer 
136 * Botte Karl Bb.-Sekr. 
Botte Erhard Bb.-Insp. 
140 * Schneider Hermann Prokurist 
® 29 25 
142 * Schleiden Hermann Musiklehrer 
Kaminski Hedwig Pens. 
Mense Klara Lehrerin 
Schleiden Ruth Verk. 
Schleiden Gert 
148 * Starke Karl Dr. med. Facharzt 
® 33 34 
Knoth Hch. Rentner 
152 * Kühn Erich Dr. Medizinalrat 
® 32 05 
154 *Wittich Wilhelm Bauing. 
Hofmann Emmy Rentn. 
156 (* Carl Hch. Kaupertweg 26) 
Plate Reinhard Bankoberamtmann 
Rommel Edith Pens. 
Rommel Gundula S^kr. 
Viereck Luise Wwe. 
Viereck Peter-Hans Angest. 
158 * Philipps Wilh. Pol.-Beamter E 
Philipps Wilh. Postbetriebsw. I 
160 * Wilke Hermann Reg.-Amtmann 
Wilke Christa Kindergärtnerin 
Christian-Reul-Straße 
Nach dem am 14. 3. 1821 in Hanau 
geborenen und zu Kassel am 28. 9. 1904 
verstorbenen „Turnvater“, dem Seifen 
fabrikanten Christian Reul, dem Grün 
der der „Casseler Turngemeinde“. 
(Von der KoMens-traße östl. der Wald- 
kappeler Bahnlinie zum Kleinen Holzweg 
abzweigend.) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
J 8 
5 * Koch Willy Zimmermstr. 
1 49 71 
Hendrich Minna Wirtschafterin 
Hendrich Friedei Zimmermann 
9 * Hucke Flora Rentnerin 
o. Nr. Brenssell Hellmuth Kohlcnhand- 
lung (Lager) 1 56 22 
Christophstraße 
Nach einer Privatperson. 
(Von der Bettenhäuser Straße abzweigend) 
7. Polizeirevier 
7. Stadtbezirk 
H 12 
Cred6straße 
Nach den Gründern der Waggonfabrik 
Gebr. Credö & Co. Adam und Conrad 
Credö 
Stadtteil Niederzwehren 
(Von der Frankfurter Straße 
bis Knorrstraße) 
8. Polizeirevier 
8. Stadtbezirk 
K L 10 
* Crede Gebr. & Co. GmbH. Eisen 
bahnwagenfabrik 1 95 91 
1 * Grund Alfred Gärtner 
Cuntzeweg 
Nach einem früheren verdienten Pfarrer 
von Kirchditmold. 
Stadtteil Kirchditmold 
(Von der Schanzenstraße bis Am Hange) 
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold 
4. Stadtbezirk 
G 7 
Links 
1 * Wiegand Katharina Rentn. 
Krause Ernst Weber 
Wiegand Karlheinz kfm. Angest. 
Rechts 
2 * Backhausen Hermine Wwe. II 
Brinkmann Otto Kfm. E 
Backhausen Heinz Kellner 11 
Froehlich Sophie Rentnerin 
Weiß Emil Oberkesselwärtcr 
Dachsbergstraße 
Nach dem benachbarten „Dachsberg“ im 
Habichtswald 
Stadtteil Wilhelmshöhe 
(Von der Bergstraße 
bis Heinrich-Schütz-Allee) 
3. Polizeirevier 
3. Stadtbezirk 
J 6 
2 Sonnenschein Hermann Strb.-Schaffner 
Höhmann Konrad Elektnmstr. ] 
Zinani Gino Gärtner 
14 * Hitzeroth Isy E 
Schulte Fritz Dipl.-Ing. I 
Rothstein Edgar kfm. Angest. 
16 * Koch Johannes Kammermusiker 
18 * Jacob Christian Ing. E 
® 29 19 
Baum Richard Dr. phil. Verlagsleit. I 
® 22 51 
Theibach Katharina Wwe. 
Keller Anneliese Graphikerin 
Theibach Anna Sekr. 
22 (* Henschel & Sohn GmbH.) 
Gästehaus der Fa. Henschel & Sohn 
® 1 91 11 
Bunzenthal Konrad Schlosser 
24 * Wolf Georg Ingenieur 
® 31 80 
W T olf Eckhard Ing. 
26 (* Henkel Friedr. Wahlersh. Str. 74) 
Beber Oskar Reg.-lnsp. a. D. E 
Hauptreif Friedei Fil.-Leit. I 
Helfer Frieda Krankenschwester 
28 * Eggert Helmuth Buchhalter 
Eggert Renate Fotolaborantin 
Blinde Hanna Gymnastiklehrerin 
30 * Ulrich Auguste Wwe. 
Ulrich Minna Rektorin 
Ulrich Ida Musiklehrerin 
Holland Friedrich Aug. Lehrer a. D. I 
32 (* Schäfer Hans Hann.-Münden) 
Weitzel Richard kfm. Angest. 
® 22 29 
34 * Schäfer Wilh. Kfm. 
^ 22 56 
Wissenbach Elisabeth Rentn. 
Wissenbach Fritz Bankamtm. a. D. 
® 34 49 
36 * Naumann Karl Dipl.-Architekt 
Froeb Hermann Dr. phil. 
Oberstudienrat 
38 * Schulz Walter Kfm. 
Overbeck Johannes Oberst d. Gend. 
a. D. ® 24 20 
Schröder Artur Vertreter 
40 * Jacobs Edgar Dr. Ing. Stadtvcrw. 
Oberbaurat 1 91 61 
46 (* Erbengem. Strecker) 
Keßler Hans Dr. Oberst a. D. 
Kessler Ilse land. tcchn. Assist. 
Daab Antonie 
v. Ni da Ludw. Generalmajor a. D. 
Kolda Hans Musiker 
Däumling 
Nach dem Märchen, das die Nieder- 
zwehrener Bürgerin Frau Viehmann, die 
„Märchenfrau“, den Brüdern Grimm er 
zählte. 
Stadtteil Niederzwehren ■ 
(Von Brüder-Grimm-Straße 
bis Ecke Märchenweg) 
8. Polizeirevier 
8. Stadtbezirk 
L 9 
Links 
1 * Sichert Karl Elektriker 
Siebert Fritz Schreiner 
3 * Gerlach Elisabeth Wwe. E 
Gerlach Anna 
Schumacher Karl Rentner 
Gerlach Marie Putzfrau 
Rechts 
2 *Gerlach Nikolaus Schlosser 
Gerlach Jak. Klempner 1 * 3 4 * 6 * 8 * 10 
Dahlheimer Weg 
Nach dem Orte Dahlheim. 
Stadtteil Bettenhausen 
Gartenstadt Eichwald 
(Von Heiligenröder Straße 
bis Autobahn) 
7. Polizeirevier 
7. Stadtbezirk 
J 15/16 
Links 
1 * Wilke Eduard Vertreter 
Kessel Bruno Dreher 
Rymon Anna Wwe. 
3 Heller Georg Schreinermeister 
Heller Helmut Arb. 
7 * Reichel Emil Rentner 
9 * Pauly Peter Schlosser 
Grebenstein Joh. Rangicraufs. i. R. 
11 * Semmler Bernh. kfm. Angest. 
15 * Wenzl Joh. Maurer 
Rechts 
4 (* Drönner Kurt Burgstr. 10) 
Döring Alwin Stukkateur 
6 * Schwenzfeier Emil kfm. Angest. E 
Schaub Willi kfm. Angest. 
8 * Schmidt Henriette 
Schaumburg Elisabeth Wwe. 
Schmidt Adam Dachdcckcrmeister 
Nölke Kurt kfm. Angest. 
10 * Möller Willi Maschinenschlosser 
Möller Rob. KraftF. 
0» .! 
« l 
#1- 
5»-* i*
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.