3. Teil — Seite 41
Brasseisbergstraße / Breitscheidstraßc
11 *h’nöppel Hedwig Wwe.
Schmidt Hella Gewerbeoberlehrerin
Schmidt Erich Geschäftsführer
^g 11 1 05 12
13 * Gassner Marie Rentnerin
Groß Georg Rentner
Siemoneit Marianne Lagerarbeit.
15 (* Becker Gertrud Hansastr. 17)
Harbusch Julius Rentn.
17 (*Landeskirchenamt Heinrich-Wimmer-
Str. 4)
Hiimes Anna Pensionärin
19 * Nöding Anna II
Kroh lieh. Germania-Drogerie
^g> 1 00 04
Hartstein Ruth Sekretärin
^ 1 03 68
Gartmayr Gretel zahnärztl. Helfer. 1
Failler Gertrud II
Schaumlöffel Hermann Kfm.
Lebensm.-Einzelhandel ^g> 1 03 02
21 * Melcher Otto Kassendirektor i. R. E
Melcher Anna Oh.-Postsekr. i. R. E
23 Hellwig Emmy Wwe.
Ive Paul Musiklehrcr
Hauslehrer für Musik u. Schulfächer
Höptner Hubertus Bb.-Arb.
Eggers Paul Maurer
Helle Friedrich Schreiner
Neuberg Daniel Kfm.
Runde Fritz Rentn.
Schäfer August Vertreter
Schreiber Wilh. Rentn.
Weber Walter Schlosser
25 (* Drude Albert u. Erben, Dickers-
hausen)
Drude Albert Prokurist i. R.
Marzurkewitz Hch. Architekt
27 * Schnell Anna Pensionärin
Schnell Luise Rentnerin
Brühmann Wilh. Kfm.
35 * Mütze Karl Stadtsekr.
37 * Bielitzer Renate Pensionärin
^g> 1 01 34
Urban Ernst Oberst a. D.
Schömberg-Drescher Irmg.
Hasche Frieda Rentnerin
Höffner Gerda Rentnerin
39 * Brinkmann Marie Wwe. tjg*l 03 50
Brinkmann Carl Kfm. 1 03 50
Schemmann Christian Werklchrer
Rechts
Vs * Gielen Franz Bezirksdirektor
6 * Henkes Hans Direktor
1 01 55
Nolte Hans-Jürgen Mittelschullehr.
8 (* Stadt Kassel)
3. Polizeirevier Landposten Brassels-
berg ^g> 1 91 81 (2 23)
Bezirksstelle West Zweigstelle
Brasseisberg 1 91 61
10 (* Kcttler Erwin)
Liphardt Adolf Handlgs.-Bevollmächt.
^g 9 1 00 53
12 * Knoth Luise Wwe.
Knoth Aug.-Wilhelm Friseur
& 1 01 52
Laubert Else Rentnerin
18 * Bahn Käthe
Bahn Erwin Kfm. E
Rosener Erich Mittelscbulkonrektor
i. R. ^g 9 1 01 03
Rosener Elfriede Prokuristin
^g 9 1 01 03
20 * Müller Lore Wwe.
Bornmann Gertrud Hausgehilfin
24 * Tcxtor Georg Lehrer
Brostowski Gertrud Direktorin a. D.
•*g< 1 03 36
Reinhardt Erich
Fürstenhagen Ellen Gew.-Oberlehrerin
26 * ßorebardi Alfred Kammersänger
Prof. Qg 1 00 68
Borehardt Ruth
Delsing Bernhardt Kunsterzieher
Hardt Hans-Karl Dr. Dipl.-Landwirt
Hahn Hans-Joachim lechn. Zeichner
Werche Anna Rentnerin
28 (* Haberlandt Hans 0. Südafrika)
Morgner Hasso Architekt II
Schüler Kurt Oberforstmeister
1 05 55
Schüler Ursula Apothekenh.
30 * Möhring Fritz Dr. med. prakt.
Arzt tjjg 1 02 17
32 (* Vaupel, Hansastraße)
Kruhm Aug. Phil. Lebensmittel
Feinkost ^g> 1 02 54
36 * Spohr Anna-Katharina Wwe. 1
Spohr Konrad-Richard Gartcngcstaltei
u. Architekt 1 03 46
Spohr's Gartenbau Landschafts
gärtnerei ^g 9 1 03 46
10 (* Gesamtverb. d. Evgl. Kirchen
gemeinde Kassel)
Mierke Erna staatl. gepr. Heilgymn. E
Mühlhause Licsel Rentnerin I
Schäfer Fritz Rentner I
Vörtmann Gerhard Reg.-Rat 1
Vörtmann Margarete Lehrerin
Kowallek Maria Rentnerin II
Stützer Marie Buchalterin
Knischewski Ernst Diakon
Knischewski Emil Rentner
v. Münchhausen Freda Diakonisse
42 (* Holtz Ruggero, Bergamo-Italien)
Schirmacher M. E. Kaffegeschäft
•^g 9 1 02 2«
Gomola Erna Eb.-Gehilfin I
Brüns Maricluise 11
Dieselhorst Ursula Fürsorgerin II
^g“ 1 05 40
Rüdiger Magd. II
Rüdiger Helmul Elektrowerker
Schirmacher Lothar Ind.-Kfm.
Staffel Wilh. Kfm. ^g 9 1 04 33
Breithauptstraße
Nach dem in Kassel gebürtigen Erfinder
des Rotationszünders, Oberstltn. Wilhelm
Ritter von Breithaupt (* 1809, + 1889).
(Von der Wolfhager Straße bis zur
Angersbachstraße)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
G 10
1 * Gölz Hans Bauunternehmer
1 34 39
Bcllon Erich’ techn. Zeichner
Curth Karlheinz Klempner u. Inst.
Hentschel Dorothea Lehrerin
Landgrebe Karl-Heinz
Rechtspfleger-Anw.
Meißner Martha Rentnerin
Neu Marie Rentnerin
Scharf Kurt El.-Schweißer
Thalheim Kurt Schlosser
Zentgraf Alfred Schlosser
3 * Zimmermann Friedrich Rentn.
Donath Erna Apothekerin
Donath Liselotte Apothekerin i. R.
Duden Wilhelma Wwe.
Emmeluth August Stadtassist, i. R.
Emmeluth Käthe kfm. Angest.
Musch Frieda Pens.
Nied Justus Bb.-Ass. i. R.
Schmidt Heinrich Rentn.
Schroeder Martha
5 * Ochs Gustav Schlosser I
Fuhrmann Ludwig Kondilor
Hesse Walter Fernmeldehandw.
Ochs Ingrid Angest.
Schmidtke Gustav Schlosser
Schumacher Elfriede Hausgeh.
7 Ochs Luise Wwe.
Dörfler Anna Gcsch.-Inhaberin
Thomas Anton Rentner E
Thomas Irmgard Verkäuferin
Michl Emil Dipl.-Ing. E
Oesterwitz Günther Ing. I
Jähn Friedrich Pensionär II
Noll Walther techn. Angest. II
Noll Marie Wwe.
Beyer Georg kfm. Angest. III
Sasse Friedr. Bb.-Oberzugf. a. D.
Dopp Heinrich Bäcker III
Groß Felix kfm. Angest.
9 * Pommer Antonie,
Pommer Erich Kfm. Lebensmittel E
Pommer Wolfgang Handelsvertreter
Siebrecht Hch. Heizer E
Walper Lina Wwe. E
Bezzenbcrger Lina Wwe. I
Moors Wilh. Bb.-Betr.-Insp. I
Hoffmann Gustav Pensionär II
Momberg Willi Malcrms-r. III
Rathgeber Jakob Rentner III
Fugraann Erhard Schleifer III
Meyer Karl Bauarb. III
Knierim Friedrich Mechaniker
Knierim Kath. Wwe. IV
Kühlborn Gustav Schlosser IV
Lukaschek August Schneider
Lukaschek Hildegard techn. Zeichn.
Lukaschek Erna techn. Zeichn.
Butter Kurt Siebmacher
Rodenstein Karoline Rcntncrin
Breitscheidstraße
früher
Auguste-Viktoria-Straße
Nach dem ehemaligen Preußischen Innen
minister Rudolf Breitscheid (* 1874,
t 1944).
(V. d. Kölnischen Str. bis zur Gilsastr.)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 8/9
Links
1 * Nickel Luise Tabak- u. Papierw. E
Paul Martin Bb.-Betr. j Wart
Kloss Johannes Angest.
Nickel M. staatl. gepr. Musiklehr. II
Felix Richard Reisevertr.l
& 1 41 51
Flach Willi Chemiefachwerker
Hupfeid Frida Wwe.
Russart Wilh. t.Eb.-Obcrinsp. i.R. II
Bönning Luise Pensionärin
Schade Margfet Wwe. II
Dietz Karl Rentner III
Viehmann Hans Rentner
Hils Hildeg. Gesch.-Inh. IV
® 13136
Hensel Karl Rb.-Oberinsp. a. D. III
Frahm Dieter Maschinenschlosser
Frahm Marta Rentnerin
Frahm Ulrich Buchdrucker
Geselle Dietrich Schreiner
Gotticr Jakob Pol.-Mstr. a. D.
Homburg Justus Rentner
Spohr Räte Pens.
3 (* Gabriele Schwarzkopf)
Bumbullis Friedrich Arbeiter E
Bumbullis Helga kfm. Angest.
Bumbullis Wilma Gärtnerin
Gudrat Elfriede Haushälterin
Kunold Hermann Kellner E
Pension Kunold gj 9 1 20 16
Astma Isaak Fliesenleger
Lachenicht Henriette Wwe. I
Lachcnicht Maria Rentnerin
Fleischer Paul Mechaniker
Weckcsser Rudolf Bankbeamter I
Heine Heinrich Angest. II
Heine Ingeborg Angestellte
Weber Lore Wwe. II
Scherze Erwin Malcrmstr. II
Sommer Marie III
Sommer Lothar Hilfsarbeiter
Ricss Mathilde
Dehmcr Franz Gerichts-Vollzieher |V
»gj 9 1 23 69
Dehmer Helmut Stud.-Referendar
Dehmer Albert Rechtspfleger
Dehmer Heinrich Mühlenbauer
Dehmer Kurt
Dehmer Maria
Ernst Anna Verw.-Angest. IV
Ernst Anneliese Kontoristin
Hein fyenate kfm. Angest.
Kalkowski Otto Masch.-Arb.
Rückriem Karl Arb.
Schaub Sophie Wwe.
Schaub Lotti Binderin
Schaub Hermann Rundf.-Mech.
Schröder Dietrich Metallfräser
v. Wickede Friedrich Maler u.
Kunsthändl.
— Dörnbergstraße —
7 ( Schwarzkopf, Gabriele)
Gaststätte Dörnbergcck ^g 9 1 26 70
Haase Wilhelm Gastwirt
Funke Otto Damen- u. Herren-Friseur-
Salon & 1 21 76
Funke Ursula Friseuse
Leonhard Gertrud Schncidermstr.
Brandt Ilse Hcilgymnastikcrin I
Claus Fritz Postamtm. a. D. II
& (1 58 66)
Claus Werner Dr. Facharzt
Hoffmann Rudolf Bau-Ing. II
Hoffmann Lilli Tänzerin
Schütz Amalie Sckr.
Böttcher Wilhelm Schreiner II
Dittmann Christian Schlosser III
Reichenbächer Hans kfm. Angest.
Reicnenbächer Josef Verw.-Angest. Ul
Dippel Ilse Wwe. III
Brundig Emma Wwe. IV
Zotzmann Heinz Kfz.-Handw. IV
Becker Ernst Gend.-Beamter IV
Hcnckel Konrad Ing.
Henckcl Lorelottc Drogistin
Köhler Julius kfm. Angest. IV
RoulsbausenHch. Oberlademstr. i .R. I\
Pohlmann Christ. Friseurmstr.
Pohlmann Karoline
Schütz Maria Rentnerin
Wimmel Dieter Schornsteinfeger
Wimmel Friedrich
Bez.-Schornsteinfegermstr.
Wittmann Thomas Rentner
Wittmann Karl Lokf.
9 (*Inwog Treuhandges. f. Aufbau
u. Verw.)
Altmannsberger Heinrich Zugschaffner
Dörrbecker Georg Dreher
Klaus Fritz Masch.-Schlosser
Kluge IVolfgang Lokführer-Anw.
Köhl Franz Bb.-Ass.-Anw.
Kühne Erich Schlosser
Müller Manfred Schlosser
Seibert Helene kfm. Angest.
I
m
*
v»
Ql
*
C
•0