Full text: Kasseler Adressbuch (Jg. 118.1958)

3. Teil — Seite 39 
Bodelschwinghstraße / Boyneburgstraße 
Diering Johanna Rentn. 
Rudolph Käthe Wwe. 
Thielemann Hanna Gastwirtin 
Steinmetz Christoph Rentner IV 
Beyer Karl kfm. Angest. 
17 * Lauterbach Georg Chauffeur 
Hassel Krank Venv.-Angest. 
Seeliger Waldemar kfm. Angest. 
Weber Hannelore Verw.-Angest. I 
Below Blanka Verw.-Angest II 
Döring Erna Wwe. 
Lauterhach Christine Rentn. 
Möller Günther Bibl.-Insp. 
Strünning Elisabeth Pens. 
Struve Emma Pens. 
Struve Werner Insp. 
Lauer Wilhelm Landesinsp. TV 
Hassel Gustav Verw.-Angest. IV 
Rechts 
2 (* Landesvers.-Anst. Hessen) 
Stadt. Chem. Untcrsuchungsanstalt 
u. öffentl. Konditionierungs-Anst. 
f. d. Textilgewerhe 1 91 61 
Hessischer Verwaltungsschuberband 
Verwaltungsseminar Kassel 
& 1 65 03 
Landesjugendamt Hessen Außenstelle 
Kassel g 1 53 14 
Orthopädische Versorgungsstelle 
Kassel g 1 30 47—48 
Versorgungsärztliche Untersuohungs- 
stelle Kassel ^g 1 30 47—48 
Staatl. Rechnungsprüfungsamt Kassel 
^ 1 21 69 
Amt für Verteidigungslasten 
— Lohnstelle — g 1 45 64—65 
Domänenrentamt Kassel 
g 1 45 47 
Hessisches Katasteramt Kassel 
g 1 43 50 u. 1 45 47 
Kalb Wilhelm Hausmstr. E 
Pfleging Wilh. Hausmstr. E 
Ehrhardt Hannelore Krankenschw. 
Zeckra Gertrud Werkzeugmaschinen 
Schneider G. A. Rotaprintdruck 
g 1 60 71 
Bodenstedtstraße 
Nach dem Dichter und Schriftsteller 
Friedrich von Bodenstedt (* 1819, 
+ 1892) 
(Von der Ihringshäuser Straße bis 
Simmershäuser Straße) 
6. Polizeirevier 
6. Stadtbezirk 
EF 12 
1 * Otto Karl Obertelegr.-lnsp. a. D. 
Knauf Lothar Hauptmann 
Boelckestraße 
jetzt 
Auerstraße 
Böttnerstraße 
Nach dem bedeutenden hessischen Maler 
und Schüler Tischbeins, Wilhelm Böttner, 
Professor an der Kasseler Akademie 
(* 1752, f 1805). 
(V. d. Wolfsangerstr. bis Am Fasanenhof) 
6. Polizeirevier 
6. Stadtbezirk 
F 13 
2 * Richau Berta Rentnerin 
Naumann Karl-Heinz Studienassessor 
Kamutzki Karl Stadtinsp. I' 
Horch Artur Schlosser II 
Kaufholz Arthur Angest. II 
4 * Ziehe Theodor Angest. 
6 * Brunn Anna Rentn. 
llrunr Horst Techniker 
Knorr Heinz Bautechn. * * 3 * 5 * 7 8 * 10 * 12 
Bonifaziusstraße 
Bonifazius (Winfried), „Apostel Deutsch 
lands“, missionierte die Thüringer, 
Hessen und Friesen. Von den Friesen 
bei Dokkum erschlagen, in Fulda bei 
gesetzt (* 672, f 754). 
(Zwischen Müllergasse u. Kaslenalsgasse) 
G 12 
Boppenhausenstraße 
Nach dem am 6. 4. 1824 zu Kassel 
geborenen und am 23. 3. 1891 zu Kassel 
verstorbenen Leiter des Kasseler Schul 
turnwesens, dem Stadt. Turndirigenten 
Konrad Boppenhauscn; er war Gründer 
der Freiwilligen Feuerwehr und (mit 
Christian Reul) der Kasseler Turn 
gemeinde. 
(Von der Windmühlenstr. bis Ellerhofstr.) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
J 9 
Links 
3 * Schneider Adam Pensionär 
Schneider Hans Schlosser 
Damm Helene W r we. II 
Hieronymus Rudi kfm. Angest. 
Orzieri Raffaello Marmorschleiicr 
Speck Hermann Friseur 
5 (* Ludwig Busch Ki. Schanzenstr. 86) 
(Hartmann Heinrich Angest. 1 
Munzel Elisabeth Verk. 
Bretthauer Richard Kfm. II 
Diezcmann Heinrich Reg.-Rat 
7 * Berlep Heinrich Ob.-Feuerwehrm. E 
Berlcp Elfriede techn. Lehrerin 
Bartoscb Erna Kontoristin E 
Krüger Wilhelm Friseurmstr. 
Pöggel Alfred Büroangest. 
Schwenzer Ida Rentnerin 
9 (* Erbengemeinsch. Blumenstein-Abel) 
Billhardt Charlotte Stenotypistin 
Billhardt Hellmuth Kfm. I 
Billhardt Elise Wwe. I 
Hlubek Max Bauing. 
Hlubek Sonja kfm. Angest. 
Rechts 
2 * Hopf Ernst Stadt-Ob.-Insp. i. R. E 
Köhler Wilhelm Rentner E 
Hopf Walter Dipl.-Handelslehrer I 
8 * Becker Paul Löschm. a. D. II 
Beuermann August Rentner 
Goebel Irmgard 
Grabe Anna Rentnerin 
Kleinschmidt Karl Kraftf. E 
Kleinschmidt Hch. Masch.-Schlosser E 
Hilgenberg Anna Kontoristin 
Rekelkamm Auguste 
10 (* Königs-Erbengem.) 
Daubert Erwin kfm. Angest. 
Krause Heinrich Handelsvertreter 
g 1 46 68 
Uhl Georg Oberbotenmstr. i. R. 
12 * Siebold Georg Stadt-Insp. a. D. I 
Thöne Paula Wwe. 
Hentrich Friederike Rentnerin 
Lohrbach Jakob Stadtsekr. I 
Schuster Rudolf Reg.-Inspektor ap. 
Bornwiesenstraße 
Flurname 
Stadtteil Oberzwehren 
(Von der Brückenhofstr. bis Gruberrain) 
8. Polizeirevier 
8. Stadtbezirk 
M 7/8 
Links 
5 * Hentze Willi Schlosser 
Hentze Fritz Zahntechniker 
11 * Dolle Hch. Zimmermstr. 
Sägewerk g 1 1 03 16 
Benedetti Heinrich Kfm. 
g 1 05 02 
Benedetti Benito Verkäufer 
Dolle Sophie Wwe. 
Dolle Heinz Zimmerer 
Enders Auguste Rentn. 
Grcgori Lcni Büfettfräulein 
Homburg Bernhard Rentner 
Ohlwein Willi Chemiegraph 
Sparenberg Heinz Elektromonteur 
Gaefke Günter Kraftf. 
Maier Anna Wwe. 
Schmidt Dieter Buchh. 
Schumann Paul Fleischer 
Darmhdlg. 
15 * Dictz Gg. Kfm. g 1 02 23 
Otto Ernst Lagerarb. 
Otto Else 
19 * Siehert Heinrich Sattler E 
Eichel Heinz Postass. I 
Rechts 
2 * Krägelius Justus Angest. 
Krägelius Georg Fernmeldemonteu: 
6 * Borgholte Ernst Schlosser E 
Borgholte Willi Bb.-Sekr. 
Stadtteil Nordshansen 
76 * Gabriel Mathilde 
78 * Ringsleben Just. Post-Betr.-Ass. i.R. 
Ringslebcn Johannes Bauing. 
80 * Siebert Hch. Rentner 
Siebert Heinrich Schreiner 
84 * Finis Wilhclmine 
Däppen Karl Autoschlosser 
86 * Emde Hch. Werkshelfer 
Emde Helmut Elektriker 
Emde Ludwig Maler 
90 * Siebert Konrad Masch.-Schlosser 
Kessler Elisabeth 
Siebert Hermann Steuerinsp. 
92 * Funke Christian Elcktromont. 
Funke Elise Rentn. 
94 * Thnmkc Max Ladcschaffner 
Langcfcld Konrad Rentn. 
Thomke Heinz Kraftf. 
Bosestraße 
Nach dem Ehrenbürger der Stadt Graf 
Julius von Bose, s. Zt. Komm. General 
des XI. Armeekorps (* 12. 9. 1809 zu 
Sangerhausen, f 23. 7. 1894 in Wer 
nigerode). 
(Von Fecrenstraße bis Frankfurter Sir.) 
2. Polizeirevier 
2. Stadtbezirk 
J 10 
Links 
3 (* Finanzamt Kassel) 
Deutsche Bundesbahn Kraftwagen 
betriebswerk g“ 1 91 91 
Verkehrskontrolle I g* 1 91 91 
15 (* Stadt Kassel) 
Stadtgartenamt g> 1 91 61 
Botanischer Garten g 1 1 91 61 
Abteilung f. Kleingartcnwesen 
g 1 91 61 
15a (* Stadt Kassel) 
v. Eichel-Streiber Albrecht Stadt- 
gartendir. g> 1 91 61 
Rechts 
12 (• Gagfah) 
Bergemann Willi Angest. 
Lübbcrt Edwin Rb.-Beamter i. R. E 
Lutteropp Elisabeth Rentn. 
Nicolai Friederike Wwe. E 
Mihr Wilhelm Abt.-Leiter I 
Mäntzer Gertr. Abt.-Leiterin 
Nicolai Helmut Verw.-Angest. 
14 (* Gagfah) 
Bernhardt Heinrich Landessekr. a.D. 
Seidel Alfred Dipl.-Ing. .1 
Rüsseler Fritz Kfm. I 
Rüssclcr Ilse kfm. Angest. 
Rudolph Alice Buchhalterin II 
Mittag Maria Rentnerin 
16 (* Gagfah) 
Raumgarten Apollonia E 
Baumgarten Anna Ladnerin 
Gerlach Frieda I 
Graf Emil Verw.-Angest. 
Pawlitz Heinr. Masch.-Schlosser 
Strippel Adam Oberlademstr. i. R. 
18 (* Gagfah) 
Bobeil Willi kfm. Angest. 
Mewis Otto Vers.-Angest. I 
Krössin Heinrich kfm. Angest. 
Nowak Anna Rentn. 
Schwarzenbarth Hans Rentner 
Rogge Otto Gendarmeriebeamter 
20 (* Gagfah) • 
Brostmeyer Elisabeth Schneiderin 
Butte Willi kfm. Angest. 
Batz Wilhclmine Rentnerin 
Döhle Georg-Ernst Lagcrmstr. 
Schmidtner Karl-Heinz kfm. Angest. 
Schnasse Heinz Kfm. 
Schneider Wilhelm Buchh. 
22 (* Gagfah) 
Keller Ernst-Wilhelm techn. Angest. 
Lebon Eitel Angest. E 
Schäfer Ernst Stadtoberinsp. 
Kirchhoff Heinrich Händler II 
Egermann Fritz Prokurist II 
Kuhle Herbert kfm. Angest. 
Schoof Manfred Maurer 
Boyneburgstraße 
Nach der hessischen Adelsfamilie 
von Boynehurg. 
Stadtteil Kirchditmold 
(Von der Hcssenallee in Richtung 
Mergellstraße) 
Polizeirevier Zweigstelle Kirchditmold 
4. Stadtbezirk 
G 8 
Links 
1 * Soweja Karl Reg.-Amtmann I 
Diethert Ursula II 
Berger Ewald kfm. Angest. 
3 * Thiele Konrad kfm. Angest. 
Schibilsky Maria Pens. 
Schibilsky Karl Pens. 
7 * Kielholz Karl Rb.-Beamter i. R. 
Rechts 
2 (* Hausgemeinschaft Hessenallee— 
Boyneburgstr.) 
Heinemann Johs. Beamter i. R. 
Brokmann Wilh. Verlagskfm. £ 
Obermann Else Beamtin a. D. E 
Schlenker Hans Sachbearb. I 
f 
Uj 
SO 
y 
3
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.