Berlepschstraße / Bilsteinerborn
3. Teil — Seite 35
3*
Wulff Otto Textilvertreter
Hunold Luise Wwe. 111
Braun Else kfm. Äugest. III
Renner Hans Bb.-Arbeiter
Kaping Heinrich kfm. Angest.
Mathias Johanna Küchenhilfe
Renner Hans Kranfahrer
Wilhelm Ingeborg Pelznäherin
Weiser Maria Hotelangest.
Berliner Platz
Nach der alten Reichshauptstadt.
(Am Bahnhof Kirchditmold
vor der Berliner Brücke)
2. Polizeirevier
2. Stadtbezirk
G 8
1 * Gasolin-Großtankstelle Hermann
Otto i^' 1 28 20
2 (* Paul Schrücr)
Plöger Hermann Dr. med. Facharzt
f. Hautkrankheiten, Homöopathie
& 1 66 87 I * 3 * 5 * 7 * 9 * II
Berlitstraße
früher
Anspantwiesenstraße
Nach dem 1848 als Sohn des Küsters
von St. Martin in Kassel geborenen
1866—72 in USA als Redakteur und
Kaufmann und dann wieder in Kassel
tätigen Stadtrat Jean Berlit, Gründer
der AG. Bad Salzschlirf, des Luftkur
ortes Hochwaldhausen am Vogelsberg,
Erfinder des Kasseler Haferkakaos.
Stadtteil Oberzwehren
Mattenbergsiedlung
(Von der Altenbaunaer Straße zur
Mattenbergstraße)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
M 8
I (• Müller Louis Virchowstr. 32)
Schröder Johannes Automechan. E
l.everenz Paul Reg.-Oberinsp.
Eberhardt Lina Wwe.
Franz Anna Rentnerin
Schröter Max Schlosser
Schröter Ida Rentnerin
Weis Urban Flugzeugschlosser
3 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Freude Georg Bohrer E
Jesko Johann Schlosser E
Borrock Max Lohnbuchh. 1
5 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Krug Adam Oberladcmstr. E
Augustin Fritz Schlosser E
Augustin Heinrich Packer
Münzel Wilhelm Monteur I
Dauth Ernst Zurichter I
Münzel Günter apl. Schaffner
7 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Dorbritz Fritz Schlosser E
Hast Paul Schlosser E
Rohde Hugo Schlosser I
Lenze Adolf Schlosser
Lenze Karl Rentner I
Strickrodt Helm. Angest.
9 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Schäfer Walter Kfm. J
Strätz Auguste Rentn.
Hilfer Willibald Schlosser
Dänisch Georg Uhrmacher
Viehmann Anna Arbeiterin
II (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Hynek Rudolf Masch.-Schlosser
Gräwingholt Rolf Werkmstr.
Herget Heinrich Arbeiter I
Müller Anna ßüroangest.
13 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Timmerscheidt Stefan Schlosser E
Hackenbruch Hermann Angest. E
Klein Josef Schleifer J
Stumpf Anneliese 1
15 (* Müller Louis Virchowstr. 32)
Jäger Konrad kfm. Angest. E
Roth Fritz Werkmstr. J
Weinke Werner Maurer
Grotstück Erna Putzfrau
Grotstück Karl Arb.
Berneburgstraße
Nach dem am 26. 5. 1918 verstorbenen
Kasseler Kaufmann und Stadtverordneten
Ferdinand Berneburg, der sich um die
Hebung des Wohnungswesens verdient
machte.
Stadtteil Niederzwehren
(Eingang Leimbornstr.)
8. Polizeirevier
8. Stadtbezirk
L 9
Links
1 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Staub Christian Straßenbahner 1
Staub Heini Schlosser
Dilchcr Heinrich Rentner
Haupt Karl Straßenbahnführcr
Muster Paul Just.-Oberwmstr.
3 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Weideling Emilie Karteiführerin
Rautenkranz Ernst Ange - ”..
Umbach Konrad Straßcnb. Schaflner
Menne Georg Dreher
5 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Meichsner Helmut Maurer
Opfer Hermann Dreher I
Prior Philipp Straßenbahner
Purnrann Franz Bohrer
Siebert Theodor Zimmermann
7 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Hassenflug Heinrich Schreiner
Kieber Heinrich Straßcnb.-Fahrer
Jacger Johannes Buchdrudter I
Rudolph August Dreher I
9 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Hofmeister Johannes Schlosser E
Döring August Maler E
Döring Meta Arbeiterin
Koch Konrad Schmied I
Fenncr Luise Rentnerin
Pöhlmann Ernst Metzger
11 (* Spar- u. Bauvercin eGmbH.)
Wolf Anna Wwe.
Schminke Anna Rentnerin E
Heymann Marie Küchenhilfe 1
Hevmann Albert Bauarbeiter
Kühling Werner kfm. Angest.
Dilcher Wilhelm Invalide I
Berlipp Otto Schuhmacher II
Schwarz Konrad Schrcinermstr.
Rechts
2 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Muster Paul kfm. Angest. E
Kehl Walter Verw.-Angest.
Schaffer Roland Verkäufer
Speer Gustav Postassist.
Kaiser Georg Bauhilfsarb.
; 4 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
i Baller Reinhold Zimmermann
Metz. Konrad Autoschlosser
Reier Erna Stenotyp.
Saalfeld Anna Expedientin I
Schreiter Paul Verw.-Angest.
Zülch Elisabeth Rentnerin E
1 6 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Siebert Georg Kalkulator E
Brosch Gustav Schlosser E
Ehrhard Gustav Pförtner E
Löwe Karl-Heinz Elektriker I
Brüßler Robert Kfm. I
Gerstenberg Ernst Postassist. a. D.
8 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Cammert Karl-Heinz kfm. Angest. E
Ullmann Wilh. Fernmeldebauhandw. E
Dulak Hans Postfacharbeiter I
Ahlbrecht Heinrich Schlosser I
Hoffmann Wilhelmine
Seitz Willi Arb.
10 (* Spar- u. Bauverein eGmbH.)
Rommel Helga Verkäuferin
Rommel Ottilie Rentnerin
Seifarth Alfred Schlosser E
Bläsing Jakob Dreher I
Schweincbradcu Hch. Kupferschmied I
Skutta Marlius
Wagcner Wilhelmine Rentn.
Zufall Heinrich Drogist
Bernhardfstraße
Nach dem durch wohltätige Stiftungen
verdienten Landcshihliothekar Dr. phiI.
Karl Remhardi, Mitglied des Frank
furter Parlaments und Reichstagsabgeord
neter (* 5. 10. 1799 zu Ottrau. t 1. 8.
1874 in Kassel).
(Zwischen Bremer- und Henschclstraße)
5. Polizeirevier
5. Stadtbezirk
G 12
Links
1 (* Stadt Kassel)
Volksschule Am Wall
& 19161
Mittelschule Bernhardistraße Mittel
schule f. Knaben 1 91 61
Allgem. Sonderschule Am Wall j
& 1 91 61
Städt. Schulzahnklinik Zweigstelle
Hoim Viktor Schulhausmstr.
3 (* Keiner Adolf Wegmannstr. 43)
Bießmann Georg Arbeiter E
Nelh Sabine Wwe. I
Ncth Fritz Ernst Betr.-Leiter I
Tröbner Wolfgang Verkäufer
Büdesheim Arthur Techniker I
Brüss Ilse Angest.
Licbcnau Pauline Wwe.
Bölling Kurt Geschäftsführer 11
Weckert Georg Amtmann a. D. III
Heinicke Walter Schreiner III
Staub Johannes Maurer
Rechts
12 (* Henschel u. Sohn)
Lehrlingsheim d. Fa. Henschel u.
Sohn
Staub Johannes Maurer
Bettenhäuser Straße
Nach dem früheren Dorf Hettenhausen.
(Vom Fuldaufer bis Unterneustädter
Kirchplatz)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
H 12
Biegenweg
Nach der an einer Biegung der Losse
gelegenen Flur „ln den Biegen“.
Stadtteil Bettenhausen
(Vom Drahtmühlenweg an der Losse
entlang)
7. Polizeirevier
7. Stadtbezirk
J 14
2 * Brunnert Auguste Wwe.
Bogun Rudolf Beamter
Brunnert Karl Werkmstr. I
55 91
Brill Ludwig Lagerist II
4 • Lacher Johann Küfer E
Lädier Georg Angest. E
Reitze Wilhelmine Renlncrin
6 * Schacfer Kath. I
ßromm Anna-Martha Pens.
8 • Feuchter Karl Kfm. I
Johncrt Erwin Schreiner
10 (* Bauverein f. Volksoigenheime)
Appel Gerhard Arbeiter
Luckey Max Schlosser
12 * Umbach Heinrich Rentner
Köthe Hans Autoschlosser I
14 * Dittmar Karl Rentner
Ocste Otto Techniker
Kesper Christian Schriftenmaler E
16 * Fey Heinrich I.ackicrermstr.
Fcy Walter Schreiner
18 * Theunisscn Ludw. Auto-Elektriker
20 • Neurohr Ernst Richtmstr.
22 (• Bauverein f. Volkseigenhcime)
Petzschc Richard Schreiner
24 * Bevor Kurt Dreher
26 * Luckey Anna
Steinigk Horst Sdireiner
28 # Piepenbring Walter Zahntechniker
Rotlbcrg Hans Schriftsetzer I
30 (* Bauverein f. Volkseigenheimc)
Rieger Heinrich Rentn.
32 (* Bauverein für Volkseigenheimc)
Boldt Maria Rentn.
Silber Jakob Fertigungsrevisor
34 * Zaun Wilhelm Schlosser
36 (* Bauverein für Volkseigenheime
Pettenknfer Str.)
Teusdier Reinhold Schreiner E
38 * Berringer Else Wwe.
Berringer Werner Lagerarb.
40 (* Bauverein f. Volkseigenhcime)
Weber Otto Lagerarb.
Weber Heinz kfm. Angest.
42 (* Bauverein f. Volkseigenheime)
Knicrim Edgar Mechaniker
Lohse Hertha Schneidermeisterin
44 Kästner Reinh. Ruchbindermstr.
Bilsteinerborn
Name der Quelle, die narh der Chronik
die Orte Nordshausen. Ober- und Nieder
zwehren versorgte
Stadtteil Wilhclmshöhe
(Bergstr. bis Nordshäuser Str.)
3. Polizeirevier
3. Stadtbezirk
Links
1 * Ritz Marie Wwe II
Schrödl Anna Gewerbegeh.
Wutsdikc Mela Lebensmittelhdl. E
$£ 1 00 28
Ritz Elisabeth Postangest.
Poststelle (1) Qg 1 01 28
3 * Krug Christian Bäckermstr.
1 00 52
Mutter Magdalene
Schuster Anni Krankenschwester
5 • Siebert Franz Schuhmachermstr. I
Müller Hans Dipl.-Ing. Architekt
Metzger Wilhelm Angest.
Guschan Adolf Bautechniker
7 (* Marstaller Marg. Leipz. Str. 321)
Wellner Gustav Handelsvertr.
Barthel Herrn. Maler- u. Anstreicher
Schneider Erna Pflegerin
I