4*
51
Vertreter in den parlamentarischen und gesetzgebenden Körperschaften
I X'll _______
I -j,ist.ri°lkommission für da- staatliche
I Materialprüfungsamt: Ebenda
l g^desgewerbeamt: Ebenda
s W 23 Gegelystraße
Etliche Porzellanmanufaktur: Berlin
87 Degelystt. 1
I Ministerium für Wissenschaft, Kunst und
I ** 11 Volksbildung
I w 8 Unter den Linden 4 »-*> Zentrum
r ft 11340-11344
I Akademie d. Wissenschaften: Berlin NW 7
I den Linden 38 »-» Zentrum 10300
I. Akademie der Künste: Berlin W 8 Pariser
I lue!; 4 Zentrum 283
Bibliothek: Berlin-Charlottenburg Har-
denbergstraße 33, Meisterateliers: Pots-
dam Neues Palais
I staatliche Kunstschule: Berlin-Schoneberg
Arunewaldstr. 1/5 »-»- Lützow 7872
L Staatliche Museen: Berlin 0 2 altes
Museum
I, Nationalgalerie: Berlin C 2 Museum.
straße 1/3
I Nauchmuseum: Berlin 6 2 Klosterstr. 76
und Neue Friedrichstr. 83
I, Astrophysikalisches Observatorium: Pots.
dam Verlängerte Luckenwalder Straße
I, Friedrich-Wilhelms-Nniversität: Berlin
C 2 Kaiser.Franz.Ioseph.Platz t-o Zen
trum 764, 2561
i) Technische Hochschule Berlin: Berlin-Ehar-
lottenburg Berliner Straße 170/172
k) Preußische Auskunftsstelle f. Schulwesen:
Berlin-Schoneberg Grunewaldstraße 6/7
»-*■ Nollendorf 1208
l) Pädagogisches Seminar f. höhere Schulen:
Lichterfelde Oberrealschule
in) CharitS-Krankenhaus: Berlin NW 6
Schumannstr. 21/22
n) Sachverständigen-Kammern und Vereine
für den Preußischen Staat: Berlin W 8
Unter den Linden 4
o) Staatstheater Berlin: Berlin NW 7
Dorotheenstr. 3
p) Verwaltung der Staatlichen Schlösser und
Gärten: Berlin 0 2 Schloß. »-»• Berolina
0013 Schloßzentrale
9. Ministerium für Volkswohlfahrt
Berlin W 66 Leipziger Straße 3
G~i Zentrum 9060/67
a) Landcsgesundheitsrat: Ebenda
b) Ärztekammerausschuß: Berlin W 62
Nettelbeckstr. 4 Kurfürst 6305
c) Iahnärztckammer für Preußen: Geschäfts
stelle: Breslau 5 Tauentzienplatz 7
d) Landesanstalt für Wasser-, Boden- und
Lufthygiene: Berlin-Dahlem Ehrenberg,
straße 38/42 »-»-0 6 Breitenbach 3441/2
10. Oberrechnungskammer
Potsdam Am Kanal 29/32 u. Mammonstr. 5
4171, 2619, 1653
11. Evangel. Oberkirchenrat
Eharlottenburg Iebensstraße 3
»-«- Steinplatz 8585/87
a) Zentraldiakonissenhaus Bethanien: Ber
lin 80 26 Mariannenplatz 1/3 »-*> Moritz-
platz 2863/5
b) Domkirche: Berlin C 2 Am Lustgarten
Dompfarrhaus: Berlin NW 40 Hindersin-
straße 7
c) Domkandidatenstift: Berlin N 24 Oranten,
bürget Str. 76 a
d) Stiftung Mons Pietatis: Berlin-Ehar-
lottenburg Jebensstr. 3
e) Alterszulagekaffe für evangel. Geistliche:
Ebenda
k) Ruhegehaltskaffe für evangel. Geistliche:
Ebenda
g) Pfarr-Witwen- u. .Waisenfonds: Ebenda
b) Evangel. Ierufalem-Etiftung: Ebenda
12. Staatsschuldenausschuß
Berlin 8W 68 Oranienstraße 106/109
»-* Dönhoff 4500
Vertreter in den
parlamentarischen und gesetzgebenden
Körperschaften
1. 3rn Reichstag.
(Wahlkreis 19 Hesien-Naffau.)
I Vertreter d. Sozialdemokratischen Partei:
Wcheidemann Philipp Oberbürgermstr.
I 0. D. Berlin
Franz Gewerkschaftssekretär Frank-
I fürt o. M.
Wecker Heinr. Betriebsleiter Herborn
I: ch n a b r i ch Michael Parteifktr. Hersfeld
U> o 11 u n e Andreas Frankfurt a. M.
Witte Otto Landesrat Frankfurt a. M.
Vertreter der Zentrumspartei:
I>r. Dessauer Friedr. Ilniv.-Professor
I Frankfurt a. M. Wilhelmstr. 36
Wr. Crone-Münzebrock August Ber-
I bandsdirektor Berlin W. 10 Lützowufer 13
I-chwarz Jean Albert Mittelschullehrer
I Frankfurt a. M. Rothschildallee 34
Vertreter der Deutschen Volkspartei:
I^r. K a 11 e Wilhelm Direktor Frankst, a. M.
Vertreter der Deutschen Staatspartei:
r- R e i n h o I d Peter Reichsfinanzminister
I °- D. Dresden
I ^^retcr der Kommunistischen Partei:
>--nzenberg Wilh. Schriftsteller
| Verlm-Pankow
2, 3m Landtag.
(Wahlkreis 19 Hesien-Naffau.)
Vertreter d. Sozialdemokratischen Partei:
Marckwald Hans Nedakt. Frankfurt a.M.
G r z e s i n s k i Alb. Pol.-Präs. Berlin
Berlin
R ö h l e Paul Bezirksparteisekretär Frank-
fürt a. M.
H a e s e Otto Gewerkschaftsbeamter Wies-
baden
Staubt Valentin Konrektor Kassel
W i ck Rich. Lagerhalter Oberursel (Taunus)
Prof. I)r. R ö l t i n g Frankfurt a. M.
I o u r d a n Berta Lehrerin Frankfurt a. M.
Kraft Karl Bürgermeister Rieste
Vertreter der Deutschnationalen Volkspartei:
Steuer Lothar Geschäftsfühvendes Vor-
standsmitglied Kassel
I a s p e r t Aug. Rektor Frankfurt a. M.
Vertreter der Zentrumspartei:
Dr. Stemmler Ferdinand Sanitätsrat
Bad Ems
R h i e l Andr. Amtsgerichtsrat i. R. Fulda
Fink Josef Schreinermeister Wiesbaden
vr. Graß Fritz Generalsekretär Koblenz
Hohenstaufen-Str. 17
Vertreter der Deutschen Volkspartei:
Schwarzhaupt Wilhelm Magistrats-
oberschulrat Frankfurt a. M.-West
Meier Karl Obermeister und Stadtrat
Wiesbaden (Vertreter des Handwerks)
Vertreter der Deutschen Staatspartei:
G o l l Emil Gastwirt Frankfurt a. M.
K n i e st Obermeister Kasiel-Wilhelmshöhe
3. 3m Kommunallandtage des
Regierungsbezirks Kassel.
Hessische Arbeitsgemeinschaft:
D i t h m a r Theod. v. Metropolitan Kassel
Rüdiger jun. Karl Landwirt Ochshausen
Landkreis Kassel
von Keudell Alexander Landrat a. D.
Wolfsbrunnen b. Schwebda Kr. Eschwege
Hartwig Fritz Gutsbesitzer Thalitter Kr.
Frankenberg
Decker Max vr. Rechtsanwalt Hersfeld
R o h d e Ferdin. Domänenpächter Franken
hausen Kr. Hofgeismar
Mink Johannes Landwirt Wolfshausen
Landkreis Marburg
von Hamm er st ein-Loxten Freiherr
Adolf Landwirt Wormsthal Post Hatten-
dorf Kr. Grafschaft Schaumburg
W e g m a n n Richard Landwirt Röhrigshof
Post Schlüchtern-Land
F e n n e r Johannes Heinr. Landwirt Ober-
grenzebach Kr. Ziegenhain
Peer mann Albert Oberregierungsrat
Arolsen
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
(S. P. D.):
Eckel Hans Gewerkschaftsangestellt. Kassel
W i t t r o ck Christ. Kaufm. Kassel
H o f a ck e r Friedr. Bezirksleiter Kassel