1. rett
Städtische Wannen- und Brausebäder Hallenbad Kassel Städtisches Flußbad in der Fulda
25
Städtische Wannen- und Brause-Bäder
Öffnungszeiten
Für Männer
F ü r Frauen
Bad I: Schützenplatz 1
Montag, Dienstag
Mittwoch, Donnerstag und
Freitag
Sonnabends
von 9 bis 13 Uhr
von 16 bis 20 Uhr
von 9 bis 20 Uhr
Geöffnet wie für Männer
Schwitzbad Luifenftrabe 17
Montag, Dienstag
Donnerstag unb
Sonnabends
Freitags
von 9 bis 13 Uhr
von 16 bis 20 Uhr
von 9 bis 13 Uhr
Mittwoch
von 9 bis 13 Uhr
„ 16 bis 20 Uhr
Freitag
von 16 bis 20 Uhr
Bad II: Luifenftrabe 17, hinter der
Kreuzkirche
Montag, Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag und
Freitag
Sonnabends
von 9 bis 13 Uhr
von 16 bis 20 Uhr')
von 9 bis 20 Uhr
Dienstag, Mittwoch
und Freitag
von 16 bis 20 Uhr
') An den Nachmittagen, welche für Frauen bestimmt sind, nur Brausen
Hallenbad Kassel
Leipziger Straße (am Gaswerk)
Werktäglich Sommer und Winter geöffnet.
Sonntags von 10—13 Uhr.
Schwimmhalle 25 :12-Meter-Bahn.
Wannenbäder, Brausebäder, Gesundheitsbäder (Kohlensäure-,
Sauerstoff-, Fichtennadel, und Solebäder), Teil- und Voll
massagen durch staatlich geprüftes, erfahrenes Fachpersonal,
Gymnastikraum mit angebauten Duschräumen, Erfrischungs
raum, Haarpflegegeschäft.
Badezeiten für das Winterhalbjahr:
Schwimmbad:
a) Frauen: Montag, Mittwoch und Freitag von 9—13 Uhr
b) Männer: Dienstag, Donnerstag u. Sonnabd. von 9—13 Uhr
c) Familienbad: Mont., Dienst., Donnerst, u. Freit. v. 13—20
Mittwoch und Sonnabend von 13—22
Sonntag von 10—13
Wannen- und Brausebäder: Geöffnet von 9—19, Sonnab. 9—21.
Im Sommerhalbjahr beginnt der Badebetrieb um 8 Uhr.
Bädertarife:
I. Schwimmbad
Erwachsene:
Schwimmbad mit Zelle 50, mit Schrank 40 Pf.
gehnerkarten (3 Monate Gültigkeit):
mit Zelle 40, mit Schrank 32, mit Fahrschein 60 Pf. je Bad
Jugendliche unter 14 Jahren:
(bei Benutzung von Schränken und gem. Ausklcideräumen):
Schwimmbad 30 Pf., gehnerkarten 25 Pf. je Bad
Schwimmen zu festgelegten Zeiten: Sondertarif
Schwimmunterricht f. Erwachsene 15,—, f. Jugend!, u. 14 I. 10 NM.
II. Brause, und Wannenbäder
Brausebad 25 Pf., Wannenbad 60, mit Ruhe 80 Pf.,
Fichtennadelbad mit Wäsche 1,50, mit Wäsche und Ruhe 1,80 RM.
Sauerstoffbad mit Wäsche und Ruhe 3,— RM.
Kohlensäurebad mit Wäsche und Ruhe 3,— RM.
Eine Vollmassage 1,50, eine Teilmassage 0,75 NM.
Bäderzusätze: Badesalz 30, Silvapen 30, Seife 10 Pf.
III. Wäsche
Leihgebühr für: 1 Badehose 10, 1 Badeanzug 30, 1 Badehaube 20,
1 Handtuch 10, 1 Badelaken 50, 1 Föhnbenutzung 10 Pf.
Aufbewahrung dev Wäsche: ein Gefach 3,— RM. für eine Person
vierteljährlich.
Reinigung d. aufbewahrten Wäsche: 1 Handtuch od. 1 Badehose 15,
1 Badeanzug 30, 1 Badelaken oder Mantel 60 Pf.
Aufbewahrung von Wertsachen 10 Pf., ein Leihschloß 10 Pf.
IV. Besichtigung des Hallenbades
Zuschauerkarte für Erwachsene 25, f. Iugendl. unt. 14 I. 20 Pf.
(Näh. Auskunft durch die Städt. Werke A.-G. Kassel »•*> 4671)
Städtisches Flußbad in der Fulda
Auedamm 8^
S.-Nr. 5601 auch außerhalb d. Dienststunden, Nebenanschl 244.
10 000 gm Wasserfläche, 25 000 gm Wiesenfläche.
Wirtschaftsbetrieb im Hauptgebäude.
'»ungszeit: 15. Mai bis 15. September an Werk- und Festtagen
von morgens 6 Uhr bis abends zur Dämmerung.
- gingen: Schülerbad, Herrenbad, Familienbad, Damenbad,
vchulerinnenbad.
andere Einrichtungen für Schwimmunterricht,
-ndehallen und Einzelzellen zum Auskleiden,
k andere Einrichtungen für Kleiderverwahrung.
Preise:
Einzelbad ohne Benutzung einer Auskleidezelle . . 0,20 R.^
Dutzendkarte ohne Benutzung einer Auskleidezelle 2,— „
Dauerkarte „ „ „ „ 4,50 „
Einzelbad mit Benutzung einer Auskleidezelle . . 0,50 „
Dutzendkarte mit Benutzung einer Auskleidezelle 5,— „
Dauerkarte „ „ „ „ 12,— „
Leihwäsche 0,10 bis 0,30 „
Dutzendkarte für Aus- u. Ankleidezelle mit Kleider-
Verwahrung 3,50 „
Dauerkarte für Aus- u. Ankleidezelle mit Kleider-
Verwahrung 8,— „
Einzelkarte für Aus- u. Ankleidezelle mit Kleider-
Verwahrung 0,35 „
Fahrradverwahrung 0,10 „